Mit einem riesigen Dispositiv konnte die Polizei am Samstagabend einen grösseren Demonstrationsumzug verhindern. Die Revolutionäre Jugendgruppe will in einer Woche zurückkehren.
Wenn Waffen schweigen, haben Kämpfer wenig zu tun. Vor allem Kommandeure der prorussichen Rebellen suchen sich einen neuen Konflikt.
Nach den schweren Anschlägen mit mindestens 97 Toten in Ankara gab es Protestaktionen gegen Präsident Erdogan. Die Kurdenpartei HDP kritisiert Erdogan ebenfalls scharf.
Genève-Servette stoppt die Siegesserie des zuletzt immer besser in Fahrt gekommenen SC Bern. Mit 5:4 setzen sich die Genfer nach einer eher mühevollen Startphase verdient durch.
Tabellenführer Fribourg-Gottéron zeigt beim Aufsteiger aus Langnau seine schwächste Saisonleistung und verliert diskussionslos 2:5.
Nach einer kurzen Nacht landet das Schweizer Team mit Geburtstagskind Xherdan Shaqiri in Tallinn – bei frostigen Temperaturen.
Italien, Belgien und Wales qualifizieren sich am zweitletzten Spieltag für die EM 2016 in Frankreich. Hollands Chancen sind derweil weiterhin intakt.
Zwei separate Messerattacken und fünf verletzte Israeli: Die Polizei in Jerusalem tötet die beiden Angreifer.
120 Millionen Franken müssen die öffentlichen Spitäler den Versicherern zurückzahlen. Alleine auf das Inselspital kommen Forderungen von 60 Millionen zu. Damit hat dort aber niemand gerechnet.
Der Berner Gemeinderat will den «Antifaschistischen Abendspaziergang» am Samstag verhindern – daher marschierten zahlreiche Aktivisten einfach schon am Freitag durch die Stadt.
Das Urteil gegen zwei Polizisten: Amtsmissbrauch. Die personalrechtliche Massnahme der Kantonspolizei: Freistellung mit Aussicht auf Kündigung. Aber: Je nachdem ist eine Kündigung gar nicht rechtens.
Die Kinder für die Welt der Technik begeistern und damit dem schwindenden Nachwuchs entgegenwirken: Der Gebäudetechnikverband Suissetec in Zollikofen geht mit Tüftel-Workshops neue Wege.
Die Gemeinde Kallnach möchte das Restaurant Weisses Kreuz mit dem grossen Saal erhalten. Finanziell kann sie das aber nicht alleine bewältigen.
Die Chise und der Gewerbekanal in Konolfingen sollen verbreitert, das Dorf damit besser vor Hochwasser geschützt werden.
Der EHC Biel kehrt nach fünf Niederlagen in die Erfolgsspur zurück. Die Seeländer gleichen in Zug zwölf Sekunden vor Schluss zum 3:3 aus - und gewinnen in der Folge das Penaltyschiessen.
Der SC Langenthal bezieht in der NLB die zweite Niederlage in Folge. Der ehemalige Leader unterliegt in der 9. Runde Thurgau mit 3:6.
Die wichtigste Weichenstellung bei den bevorstehenden Parlamentswahlen vom 18. Oktober betrifft die Frage, ob sich die Mitte-links-Mehrheit im Bundesrat halten kann. Die Antwort lautet mit grösster Wahrscheinlichkeit: Ja.
Toni Stadler arbeitete während Jahren in Flüchtlingslagern in Krisenherden auf der ganzen Welt. Heute sagt er, Migration löse die Krisen nicht, sondern verschärfe sie.
Die Türkei wählt am 1. November. Die Anschläge in Ankara zeigen: In diesem Wahlkampf kommen alle Mittel zum Einsatz.
Panzer, Langstreckenraketen und starke Worte - Nordkoreas Regierungspartei hat ihren 70. Geburtstag mit einem Militärspektakel gefeiert. Experten beobachten den Umzug.
Skischuhe mögen praktisch dazu sein, Ski zu fahren, aber ansonsten sind sie nicht sehr bequem. Das Freiburger Start-up Dahu will dies ändern.
Ein Computerprogramm zur Emissionskontrolle, welches seit 2009 bei VW zum Einsatz kommt, wird nun ebenfalls von den US-Behörden untersucht. Der Konzern beginnt nun zu sparen.
Der Kabarettist erhält den Föderalismuspreis 2015. Steinbergers Schaffen prägt die Schweizer Kulturlandschaft seit über 50 Jahren.
Der R’n’B-Gigolo aus Los Angeles war da: Miguel stellte im Zürcher Kaufleuten sein neues Album «Wildheart» vor – mit vollem Körpereinsatz und viel nackter Haut.
Innert wenigen Tagen wurden in den USA zehn Menschen durch Schüsse getötet oder verletzt. Dennoch protestierten Waffenfans bei Obamas Besuch in Oregon gegen schärfere Gesetze.
Mehrere Frauen warfen Bill Cosby nicht nur sexuelle Übergriffe vor, sondern verklagten ihn auch wegen Verleumdung. In Massachusetts verbuchten sie einen ersten Erfolg.
Was gilt als spiessig in einer Zeit, in der Gummibäume und Filterkaffee absolut angesagt sind?
Leibhaftig habe ich leider noch nie einen zu Gesicht bekommen. Das ist allerdings kein Wunder. Denn er scheut das Licht und ist hierzulande noch vergleichsweise selten.
Datenschützer Thür zum wegweisenden Entscheid des EuGH.
Am Fall Fifa sollte gezeigt werden, dass BA in «Champions League spielt»
Suspendiert, vertrieben, verbannt. Jetzt wehrt sich der Fifa-Boss: «Ich bin ein Kämpfer»
Am Tag nach dem souveränen 7:0 gegen San Marino dreht sich die Debatte um den Vertrag von Petkovic. Dieser ärgert sich über Kritik - im fachlichen wie im menschlichen Bereich.
Die Grossbank muss sparen. Intern rechnet man mit einem 2-Milliarden-Paket.
Die Partei fürchtet, den Wahlsieg an die SVP zu verlieren - zudem sorgen die Attacken von SVP-Doyen Christoph Blocher und der «Weltwoche» für böses Blut.
Mobilisierung heisst für die Parteistrategen das Zauberwort im Schlussspurt des Wahlkampfs: Wie bringe ich die, die meine Partei gut finden, an die Urne? Eine zunehmend wichtige Rolle spielen die Bundesräte. Früher machten sie höchstens mit geschicktem Rücktritts-Timing Wahlkampf (meisterhaft Otto Stich 1995). Heute schwingt sich Ueli Maurer ...
Der Freund von Heidi Klum wittert in den Bündner Bergen das grosse Geld.
Die Sunrise-Aktie verliert an der Börse - ohne Fusion gibts kaum eine Trendwende. Ausgezeichneter Einstand für Kardex. - Börsenachterbahn mit Glencore. - Charmante Strategie bei Volkswagen-Aktien. - FISERV für langfristige Anleger. - Dauerempfehlung für ProSiebenSat1.
Die Schuldsprüche des Basler Strafgerichts gegen sieben Türken werden vom Kantons- und Bundesgericht entschärft.
Bayern hält noch die Urheberrechte. Doch ab 2016 kann jeder Hitlers «Mein Kampf» publizieren. Antoine Vitkine legt eine Biografie der «Nazi-Bibel» vor.
Die Redaktionen mehrerer Schweizer Zeitschriften könnten bald in Lenzburg unterkommen.
Zu Fuss, auf dem Hundeschlitten und per Schnee-Töff durch die finnische und russische Einsamkeit. Der Winter im hohen Norden ist auch für schneegewohnte Schweizer ein Erlebnis.
Interne SRG-Zahlen zeigen, dass der Abbau von bis zu 250 Stellen deutlich zu hoch angesetzt ist.
Die Nachricht: Sepp Blatter wurde von der Fifa suspendiert. Er musste sein Büro räumen, darf kein offizielles Fussballspiel mehr besuchen. Der Kommentar: Sepp Blatter war in den Medien alles: Pate, Sonnenkönig, Papst, sogar (Fussball-)Gott. Heute ist er nichts mehr davon. Suspendiert, verbannt, «Game over» wie der «Telegraph» titelte. Nur ...
Der Stadtplatz beim Messezentrum wird grosszügig von der MCH Group reserviert - sonst findet kaum etwas Platz.
Heimatliebe, bürgerliche Werte und unternehmerisches Bewusstsein. Die Szene befindet sich im Umbruch.
Die Nachricht: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärt das «Safe Harbor»-Datenschutzabkommen mit den USA für ungültig. Die erfolgreiche Klage angestossen hat der 27-jährige Österreicher Max Schrems, der sich über das unkontrollierte Datensammeln von Facebook ärgerte. Der Kommentar: Wie immer, wenn die Bevölkerung an die Wahlurnen ...
Basel Tourismus will mit dem Quiz «Du bist Basel» möglichst viele Personen zu Stadt-Botschaftern ausbilden. Mit der Technik hapert es noch ein wenig.
Gespräche mit Banken: Handyhersteller plant die Einführung seiner Handy-Bezahl-App.