Die Egerkinger reagieren verärgert auf das gleichnamige Komitee, das mit der Burka-Initiative Schlagzeilen macht und ihren Namen «verunglimpfe».
Bei einer Schiesserei in der Schule wurden mindestens 13 Menschen getötet. Zwanzig weitere Personen wurden verletzt.
Die SP will Firmen zur Kasse bitten, welche zu wenig ältere Arbeitnehmende beschäftigen. «Abstruse Idee», sagt der liberale Gegner.
Das SRF hat eine Reportage über EU-Turbo Robert Menasse versenkt. Nun sorgt die Verschiebung eines weiteren Films für Aufregung.
Dem Bündner Fritz Züger gelang im Morgengrauen eine einmalige Videoaufnahme des Wolfsrudels.
Der FC Sion spielt auswärts an der Anfield Road 1:1 gegen den FC Liverpool. Assifuah gleicht in der 17. Minute aus und sichert seinem Team den Punkt.
Früher Ukraine, jetzt Syrien: Der Schweizer Aussenminister sucht Lösungen – und höhere Aufgaben für sich selber?
Der neue Raiffeisen-Chef Patrik Gisel sagt, wo ihm die Ideen kommen und wie sein erster Arbeitstag abgelaufen ist.
Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger hat den umstrittenen Arzt und die Leitung des Horgner See-Spitals ins Visier genommen. Es geht um falsche Abrechnungen.
Auf dem WC, im Badezimmer, in der Garderobe – immer wieder hat ein Mann heimlich gefilmt. Opfer waren Nachbarn, Verwandte und Schülerinnen. Nun soll er hart bestraft werden.
Im vergangenen Jahr waren die Stadtbewohner um 14 Prozent öfter mit dem Fahrrad unterwegs als im Vorjahr. In anderen Verkehrsbereichen haperts aber.
Wangen-Brüttisellen wehrt sich gegen den geplanten Helilandeplatz auf dem Flugplatz Dübendorf. Die Gemeinde begnügt sich nicht mit juristischen Schritten.
Im Süden Serbiens kommen täglich 2000 Flüchtlinge an. Zwei Zürcherinnen wollen helfen. Direkt und vor Ort.
Der Kantonsrat steht kurz davor, die Betreuungsbeiträge für Eltern mit Kleinkindern abzuschaffen. Dies, nachdem das System ausser Kontrolle geraten ist.
«Eine warme Suppe könnten wir Zehntausenden bieten»: Der Verteidigungsminister äusserte sich im Kasernengespräch in Worb zur Flüchtlingskrise.
Wegen Burka- und Minarett-Initiative steht das SVP-nahe Egerkinger Komitee in den Schlagzeilen. Die Gemeinde sieht ihren Namen «verunglimpft».
2006 steht bei Nestlé für den Cailler-Flop. Plastik-Hülle und Denner-Boykott stoppten grosse Pläne. Nun versucht es der Riese nochmals.
Dem Mann wurde vorgeworfen, Betriebsgeheimnisse ausgeplaudert zu haben. Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher hatte ursprünglich Strafanzeige gegen drei Ex-Mitarbeiter eingereicht.
In dem Entwurf wird offenbar auch auf eine Einbindung des syrischen Staatschefs Baschar al-Assad verwiesen.
Was hat der russische Präsident in Syrien verloren?
Auf den 2:1-Auswärtssieg bei der Fiorentina lässt der FC Basel einen Pflichtsieg gegen Lech Posen folgen. Wieder spielt er lang in Überzahl, wieder trifft Birkir Bjarnason.
Sion trifft auswärts auf den 18-fachen englischen Meister Liverpool. Die zweite Halbzeit läuft.
Der Newsletter «Lenny» von «Girls»-Star Lena Dunham ist da. Unter anderem interviewt sie darin Hillary Clinton.
Viele gute Komponisten haben Stücke für Kinder geschrieben. Zum Beispiel Béla Bartók.
Das gab es seit 41 Jahren nicht mehr: Der Everest bleibt 2015 unbestiegen. Nobukazu Kuriki versuchte es noch – 140'000 fieberten mit.
+++ Auch eine neue Smartwatch von LG +++ Microsoft zeigt unabsichtlich seine neuen Lumias +++ Google und Microsoft legen Streitigkeiten bei +++
Diese Tricks und Produkte verwandeln Ihr Badezimmer im Nu in eine Bühne, auf der Sie der Star sind. Vorhang auf!
Nichts gegen Liebe, Erfolg, Reichtum. Aber was ist besser als Ihr Lieblingssong im Radio? Dieser und 29 weitere Glücklichmacher.
«Inside Out», der neue Animationsfilm der Pixar-Studios, begeistert unseren Autor – erhielt er doch die Antwort auf die grösste aller Eltern-Fragen.
Wie ist es, wenn der Lebenstraum Weltreise wahr wird? Drei Schweizer Paare erzählen.
Erste Untersuchungen zeigen: Die fünf Männer, die letztes Wochenende bei einem Unfall starben, waren alkoholisiert.
Ein Mann, der sich gegenüber einem Reporter als kurdischstämmiger Syrer bezeichnete, hatte gedroht, sich etwas anzutun.
Die Anleger am US-Aktienmarkt bleiben nach dem schwächsten Quartal seit 2011 vorsichtig.
Stimmungsdaten aus der Industrie der Eurozone und den USA belasten.
Nach starkem Beginn kam der Stimmungsdämpfer in Form der neusten Konjunktursignale aus den USA.
Ropers verantwortet die Geschäfte von Adobe in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Russland und Osteuropa.
Dafür verantwortlich gemacht werden enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA.
Bei den 20 grössten Schweizer Unternehmen im SMI verdiente ein CEO 2014 im Schnitt 8,2 Mio Franken.
Edwin Duss und Siegfried Dewaldt sind neu Mitglied des Swico Recycling Boards.
Der ISM-Einkaufsmanagerindex fällt im September von 51,1 Punkten im Vormonat auf 50,2 Zähler.
Patrik Gisel: "Situation im Schweizer Immobilienmarkt ist weder Blase noch Krise."
Nachrichten-Übersicht vom Donnerstag, 1. Oktober 2015