Die Justiz hat Fifa-Präsident Sepp Blatter ins Visier genommen. Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten.
Nach seinem Ausstieg bei der Bundeswehr lässt sich ein Deutscher bei einem US-Killerring anheuern. Getötet hat er niemanden dennoch muss er 20 Jahre hinter Gitter.
Für Schotten ist Schnee nicht nur Schnee. Sie kennen sagenhafte 421 Synonyme dafür. Und das, obwohl es bei ihnen verhältnismässig wenig schneit.
Eine Zürcher Organisation will Flüchtlinge mit Einheimischen zusammenbringen. Sie vermittelt Abendessen bei Schweizern zu Hause.
Das Astra reagiert auf den Abgas-Skandal. Derweil übernimmt der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller das Ruder bei VW.
Der Elite Model Look 2015 ist Geschichte: Die 15-jährige Michelle Muff fährt ans Finale nach Mailand. Bei den Männern siegt Benjamin Aston.
Ein Unbekannter hat in Diepoldsau mehrere Kinder auf der Strasse angesprochen und versucht, sie mit Süssigkeiten ins Auto zu locken. Die Kantonspolizei warnt vor einer Massenhysterie.
Ein ehemaliger Tessiner Star-Drogenfahnder steht am Montag zusammen mit einem hohen Westschweizer Polizisten vor Gericht. Die Geschichte dahinter könnte aus einem Film stammen.
Du schiebst die Krise? Autorin Wäis Kiani hat zehn Ratschläge für uns parat. Ob die was bringen oder obs bessere Antworten auf die grossen Lebensfragen gibt, kannst du gleich hier diskutieren.
#Sprachlos. Unter diesem Hashtag hat die Bundespolizei Bayern eine Zeichnung getwittert. Sie stammt von einem Flüchtlingskind.
Wussten Sie schon, dass Johnny Depp auch ein hervorragender Gitarrist ist? In Rio de Janeiro haute er mit Rocklegende Alice Cooper in die Saiten.
Sepp Blatters Tage als Fifa-Präsident sind gezählt. Fragen und Antworten zu den neusten Entwicklungen um den Fussball-Weltverband.
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung will, dass Fahrschüler vor der Prüfung 3000 Kilometer fahren. Doch für viele sind private Lernfahrten gar nicht möglich.
Immer häufiger werden Politiker mittels Inseraten verunglimpft. Die neusten Opfer: Margret Kiener Nellen (SP) und Philipp Müller (FDP).
Die Justiz hat Fifa-Präsident Sepp Blatter ins Visier genommen. Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten.
Durchsuchung und Befragung: Die Justiz ermittelt gegen Fifa-Präsident Sepp Blatter. Zwei Millionen sollen an Uefa-Chef Michel Platini geflossen sein.
Diese National- und Ständeräte hatten heute ihren letzten Tag im Parlament. Wir sagen Adieu.
Das Astra reagiert auf den Abgas-Skandal. Derweil übernimmt der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller das Ruder bei VW.
Erst Rückstand, dann Führung, und am Ende eine Niederlage im Penaltyschiessen. Die Tigers verlieren gegen Lugano mit 3:4.
In der «Arena» streiten sich heute Abend Juso, Jungfreisinnige und Co. Bei den Jungparteien herrschen andere Mehrheitsverhältnisse. Doch beeinflusst dies die Wahlen?
Zwei Monate lang wurde die Berner Schützenmatte als multifunktionaler Stadtplatz genutzt. Für Alexander Tschäppät war der Test erfolgreich und die Parkplätze habe niemand vermisst.
Der SVP-Fraktionschef kündigte das Referendum gegen die Asylgesetzrevision an. «Nicht zu fassen!», schlägt es umgehend zurück.
1,445 Millionen Franken beantragt der Gemeinderat von Frutigen für der Ausbau der Elsigbachstrasse. Die Bahnen sind bereit, die Eigentümerbeiträge der Anstösser komplett zu übernehmen.
In Bellelay sind am Freitagnachmittag zwei Autos frontal zusammengestossen. Dabei wurde eines der Fahrzeuge gegen ein drittes Auto geschleudert. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt.
«Widerhandlungen gegen das Kriegsmaterialgesetz»: Der Chef der Thuner Firma B&T AG ist vom Bundesstrafgericht für schuldig befunden worden.
Der Hass-Flyer der Pnos gegen die Bewohner des Asylzentrums in St. Urban ruft die Jungsozialisten auf den Plan.
Wie am Freitag bekannt wurde, gelang dem Entlebucher Roger Schaeli Mitte August die Eröffnung einer neuen Route durch die Rote Fluh in der Eigernordwand.
An der Urne ging das Tram Region Bern unter. Gebaut wird nichts, 30 Millionen für Planungskosten sind trotzdem weg. FDP-Grossrat Philippe Müller fordert in einem Postulat, dass das Volk künftig früher entscheiden kann.
Servette fügte Biel beim 3:2-Heimsieg die erste Saisonniederlage nach 60 Minuten zu.
Die Flyers zeigten gegen den ZSC ihre beste Saisonleistung, siegten verdient 4:3. Bei den Lions brodelt es.
Erdbeben am Zürichberg: Das sind die Twitter-Reaktionen von Fifa-Kennern auf die jüngsten Ermittlungen.
Zum Abschluss der Legislatur hat der Nationalrat am Freitag seinen wohl ersten Flashmob erlebt.
Autos können die Grenze zwischen Serbien und Kroatien wieder passieren. Die vorübergehende Schliessung kostete beide Länder viel Geld.
Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses in den USA, John Boehner, hat seinen Rücktritt angekündigt. Hardliner aus der eigenen Partei klatschten heftig Beifall.
Der VW-Abgasskandal weitet sich aus: Die Manipulations-Software steckt auch in europäischen Dieselmodellen von VW, Audi, Seat und Skoda. Für den Schweizer Importeur verschärft sich die Problemlage.
Novartis und Roche sei Dank. Die Schweizer Börse zieht zum Wochenschluss deutlich an. Auf die ganze Woche bleibt aber ein Minus.
Das Gamen mit Virtual-Reality-Brille ist manchmal «zum Kotzen» – Achterbahn lässt grüssen. Was die Spielentwickler dagegen tun.
Der heutige Kurzfilm erzählt von einem kleinen Jungen, der ein traumatisches Erlebnis verarbeitet, indem er sich eine Traumwelt erschafft.
Augenzeugen kritisieren die Behörden nach der Massenpanik mit mehr als 700 Toten. Iran und Saudiarabien geben sich gegenseitig die Schuld an dem Unglück.
Heute auf dem Boulevard: +++ Schlägerei im «Big Brother»-Container +++ Baccarin und McKenzie offenbaren Liebe und Elternglück +++ Simpson zeigt erstes Foto von ihrer Tochter
Die Astern blühen, die Auberginen wollen es auch wissen, und die Zitronenmelissenstaude sieht so buschig wie nie. Und doch müssen wir alldem nun den Garaus machen.
Ein gutes Steak mit Peperonata oder Poulet mit Sherry: Fünf Rezepte, die würzig, süss oder beides zugleich sind.