Schlagzeilen |
Montag, 21. September 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Cyberangreifer drangen vor den Iran-Gesprächen in Sicherheitssysteme von Hotels am Genfersee ein. Schweizer Konferenzorte sind kaum vor solchen Attacken geschützt.

Politiker wollen eine Unterhaltspflicht für 18- bis 25-Jährige, die nicht für sich sorgen können.

Manuel Bauer war ein halbes Leben lang ein Neonazi, dann stieg er aus. Er hat Antworten auf die Frage, warum Nazis Ausländer verprügeln und Asylheime anzünden.

Der VW-Betrug sei nur die Spitze des Eisbergs, heisst es in Deutschland – auch andere Konzerne manipulierten bei Abgastests. Die Hersteller tricksen auch beim Benzinverbrauch und dem CO2.

Gleich zwei Trams sprangen am Abend in Zürich aus den Schienen. Die Aufräumarbeiten dauern bis in die Nacht.

Am TA-Ständeratspodium zeigte sich: In der Flüchtlings- und in der EU-Politik stehen sich Ruedi Noser (FDP) und Daniel Jositsch (SP) nahe, und SVP-Mann Vogt ist der Aussenseiter.

Experten sehen die Einzelpraxis als Auslaufmodell, vor allem junge Ärzte schliessen sich Gruppenpraxen an. Anbieter wie Medix oder Medgate wollen deshalb ebenfalls expandieren.

Naoto Kan blickt in seinem Buch zurück auf die Katastrophe von Fukushima. Offizielle Untersuchungen zeigen, dass der Ex-Premierminister von der Atomlobby verleumdet wurde.

Wie stehen die sieben Bewerber um die Zürcher Ständeratssitze zu Flüchtlingen, Finanzausgleich und der EU? Ihre Aussagen auf dem Podium des Tagesanzeiger.

Sozialhilfe, Mindestlohn oder Frauenquote: Hier hat die SP eine klare Meinung – und Ständeratskandidat Daniel Jositsch eine andere. Er ist nicht der einzige abseits der Parteilinie.

Zürich bewirbt sich mit einem Rundkurs am See und im Bankenviertel als Austragungsort für die Formel E. Das Rennen soll ein Volksfest der Elektromobilität werden.

Eine PUK soll die Vorwürfe gegen die Sozialvorsteherin von Opfikon untersuchen. Jetzt gerät die Arbeit ins Stocken.

Ausgerechnet am Sonntag blieb der einzige Raddampfer des Zürichsees, der momentan fahrtüchtig ist, in der Werft. So etwas ist auf dem Vierwaldstättersee unvorstellbar.

Der Rat will die Universität Zürich zu mehr Transparenz zwingen. So sollen Hochschullehrer künftig ihre Nebentätigkeiten offenlegen.

Niederlage für Andrea Geissbühler (SVP): Der Nationalrat will kein zentrales Register über Sexual- und Gewaltverbrecher schaffen.

Der Bund hat die Kandidaten für die grosse Kammer nach Geschlecht, Alter und Partei ausgewertet.

Apple treibt laut einem Zeitungsbericht die Entwicklung eines eigenen Elektroautos voran.

Nur noch zahlen, wenn die Pille Erfolg bringt? Roche-Chef Severin Schwan regt eine Debatte an. Wer nun die Nase rümpft und warum das US-Modell Vorbild ist.

Zahlreiche Mitglieder kehren der Terrormiliz Islamischer Staat den Rücken zu. Viele sind desillusioniert, weil es bislang nicht gelungen ist, Machthaber Baschar al-Assad herauszufordern.

Alexis Tsipras hat sich durchgesetzt: Die Neuwahl hat ihm eine Regierungsmehrheit beschert. In der Politik Griechenlands scheint er unangefochten. Nun warten grosse Aufgaben.

Eine Studie zeigt, dass im Spitzenfussball möglicherweise viel mehr gedopt wurde als bisher angenommen.

Weil er selber zurücktrat, verliert Gladbachs scheidender Trainer viel Geld.

Die böse Comedy-Serie «Veep» von Armando Iannucci gewann vier Emmys.

Vier Schweizer Spielfilme sind für den Europäischen Filmpreis nominiert.

Zwei grosse Hacker-Fälle in kurzer Zeit betreffen Apple-Produkte. Das rüttelt an einem Mythos. Dabei zeigt sich, dass die Angreifer ein neues Einfallstor im Visier haben.

Der Hitzesommer bringt die Alpengletscher zum schmelzen. Vor allem in der Silvretta sei der Verlust enorm, heisst es in einem Bericht der Glaziologin Andrea Fischer.

Gegensätze tun auch in der Architektur gut – wie dieses Farmhaus beweist.

Sie lieben sich nicht, aber sie wollen ein gemeinsames Kind. Was es mit dem neuen Familienmodell auf sich hat.

Trinkgelder sind in der Schweiz im Preis inbegriffen. Trotzdem sind sie in der Praxis weiterhin verbreitet. Die Ansichten darüber, wem sie zustehen, gehen allerdings auseinander.

Der Plattenspieler, der den Walkman, den CD-Player und den iPod überdauert hat.

Der Kapitän der Costa Concordia, Francesco Schettino, muss nochmals vor Gericht. 16 Jahre Gefängnis seien zu wenig, findet die Staatsanwaltschaft.

Ein 21-Jähriger sorgte im Zoo der ostdeutschen Stadt Schwerin für einen Polizeieinsatz. Er blieb am Zaun des Wolfsgeheges hängen.

Die neunjährigen Zwillinge Maddox und Mattheus sprechen kein Portugiesisch - müssen aber wohl bald in Brasilien leben. Ihr Vater will nun vors Verwaltungsgericht ziehen.

Die Modekette H&M startet in der Schweiz in Kürze mit einem Online-Shop. Nur wenn die Filialen miteinbezogen werden, glauben Experten an einen Erfolg.

Der rotfleischige Apfel Redlove soll bald in die Schweizer Supermärkte kommen. Im Ausland ist die Frucht bereits heute ein Hit.

Die Tokyo Game Show in Japan ist die grösste Game-Messe Asiens. 20 Minuten hat für Sie die schönsten Impressionen gesammelt.

Die SVP freut sich über Platz sechs von «Welcome to SVP» in den Schweizer Single-Charts. Insider sagen: Dafür brauche es gar nicht viele Käufer.

Apple treibt laut einem Zeitungsbericht die Entwicklung eines eigenen Elektroautos voran.

12'000 Euro bezahlte Martin Ott für zwei Wochen Ferien auf Mallorca. Doch das Angebot erwies sich als fiese Masche.

Horror-Ende einer Lernfahrt: Das Auto war auf einem Bahnübergang, als sich die Schranken schlossen. Ein Zug konnte nicht mehr bremsen.

Knips, knips - aaaaah: Die Abschlussarbeit einer deutschen Filmstudentin lehrt Selfie-Fans das Fürchten - und das in weniger als zwei Minuten.

Das Warenhaus Globus leidet unter der Konkurrenz aus dem Ausland und dem starken Franken. Rund 60 Vollzeitstellen werden abgebaut. Globus hofft auf den Online-Handel.

Seit ihrer Hauptrolle in 50 Shades of Grey ist Dakota Johnson berühmt. Der Ruhm hat aber eine Schattenseite. Seither läufts mit Männern nicht mehr rund.

In der letzten Woche sind doppelt so viele Flüchtlinge nach St. Gallen eingereist als zuvor. Der Bundesrat sieht aber keinen Anlass, an der Grenze wieder Kontrollen durchzuführen.

Den Grünen steht ein harter Wahlherbst bevor. Co-Präsidentin Regula Rytz über Frauen-Klischees, Polterpolitik und die Zukunft ihrer Partei.

In Bonaduz GR ist ein Lastwagen bei einem Unfall gekippt. Der Fahrer wurde verletzt. Ein weiterer Unfall mit einem Lastwagen hat sich in Geroldswil ZH ereignet.