Schlagzeilen |
Samstag, 19. September 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tränengas gegen Familien, abgeschottete Lager, Grenzzäune: Ein Experte erklärt Ungarns Flüchtlingspolitik.

Der EHC Biel gewinnt gegen ein schwaches Davos 5:1 und feiert den dritten Sieg in Serie. Die ZSC Lions fanden nach drei Niederlagen zum Siegen zurück.

In ihrem Cabaret Moulin Rouge starben bei einem Brand drei Frauen. Jetzt muss die damalige Betreiberin in ihr Heimatland Rumänien zurückkehren.

Werbeanrufe sind mehr als lästig, lassen sich aber verhindern. Mit diesen Tipps machen Sie den Call-Centern einen Strich durch die Rechnung.

Wenn Celebritys ins Fettnäpfchen treten, dann müssen sie sich oft entschuldigen. Das tun sie. Mal besser, mal ein bisschen weniger.

Wie kann man nur so schlafen? Denken Sie sich das auch ab und an, wenn Sie Ihrem Hund beim Dösen zuschauen? Zeigen Sie uns Fotos!

Im Tessin ist ein Trekking-Lama tot auf seiner Weide gefunden worden. Die Besitzer vermuten ein Versehen.

Auch wenn es noch so verführerisch ist: Hier sollte man keine tollkühnen Schnappschüsse wagen.

Das Foto eines abgemagerten Eisbären ging um die Welt. Kerstin Langenberger hat es aufgenommen. In 20 Minuten erzählt sie, was es damit auf sich hat.

Seine Identität steht noch nicht fest, doch der Jugendliche, der am Bahnhof von Rotterdam Grossalarm auslöste, wollte offenbar nur ohne Billett reisen.

Erst seit wenigen Stunden ist das Oktoberfest in München im Gange. Doch die Sanitäter haben schon alle Hände voll zu tun.

Konkurrenz auf dem Arbeits- und Wohnmarkt: Unter 36-Jährige begegnen Migranten heute nicht mehr so offen wie noch vor wenigen Jahren.

Wäre letzte Woche gewählt worden, hätte die SVP die Rekord-Marke von 29 Prozent geknackt. Der SP drohen hingegen Verluste.

In Basel demonstrierten bis zu 300 Personen gegen eine grossangelegte Truppenübung. Vier Polizisten wurden verletzt, der Sachschaden beträgt über 100'000 Franken.

Orbáns Sicherheitskräfte setzen auf Schweizer Kriegsmaterial. GsoA und Grüne wollen einen Export-Stopp

SP-Bundesrat Alain Berset warnt vor möglichen Plänen der SVP und FDP, die Rentenreform zu überfrachten

Seit Puerto Rico seine Staatsschulden nicht mehr bedienen kann, ist der Teufel los auf der kleinen Karibikinsel. Puerto Rico bedeutet auf Deutsch «reicher Hafen». Das war einmal, vor über 500 Jahren, als die kleine Karibikinsel einer der wichtigsten Stützpunkte der spanischen Krone in der Neuen Welt war. Puerto Rico war reich. Gold und Sklaven ...

Ein Anzeigeerstatter in der Kasachstan-Affäre forderte verklausuliert Geld von der Nationalrätin

Die Schweizerinnen und Schweizer wissen über Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel wahrscheinlich mehr als über jeden der sieben Bundesräte. Dass sie Pfarrerstochter ist und in der DDR aufwuchs, gehört zur Allgemeinbildung. Wir sehen Angela Merkel öfter am TV als unsere Regierungsmitglieder - weil wir mehr deutsches als Schweizer Fernsehen ...

In Genf, in der Waadt, im Aargau und in Bern gibt es schon Projekte zur Unterbringung von Flüchtlingen bei Privaten. Nun wollen auch andere Kantone dieses Potenzial nutzen. Denn ihre Durchgangszentren sind voll. Die Bilder aus den Nachrichten zeigen Wirkung. In einer Welle der Solidarität werden die Kantone mit Angeboten von Freiwilligen ...

Als 14. Nation gewann die Schweiz vor einem Jahr in Lille den Davis-Cup. Es war die Krönung einer ausserordentlich erfolgreichen Ära des Schweizer Männer-Tennis. Die Zukunft ist jedoch wenig verheissungsvoll.

In der ehemals niederländischen Kolonie spürt man die Einflüsse verschiedenster Kulturen - auf der Strasse wie in der Küche oder in der Architektur.

Bei Schmolz + Bickenbach heisst es nach wie vor: Hände weg - Die deutsche Finanzmarktaufsicht lehrt die Besserwisser in Sachen Syngenta das Fürchten.

Achtzig Jahre nach der Entdeckung wird wieder mit LSD geforscht. Das Basler Unispital ist mit Drogenexperimenten weltweit an der Spitze dabei.

19 Jahre lang hat Dodo für den Erfolg gekämpft, jetzt wird er endlich belohnt

BDP und GLP finden, sie würden in der «Arena» nicht angemessen berücksichtigt. BDP-Präsident Martin Landolt beantragt der Fraktion am Dienstag gar eine Beschwerde bei der UBI. Zuerst versuchte es die BDP in Gesprächen mit SRG-Generaldirektor Roger de Weck und SRF-Direktor Rudolf Matter. «Sie gaben uns in einer ersten Aussprache im Sommer in ...

Regisseur Xavier Koller mixt in seinem Film Bilderbuch-Erinnerungen, Märchen, Action und Maler-Tricks

Die Nachricht: Der Ständerat hat diese Woche die Altersvorsorge 2020 recht ausgewogen aufgegleist. Die Linke befürchtet aber, dass der Hammer nach den Wahlen im Nationalrat kommt. Der Kommentar: Es gibt Themen, die eignen sich gut als Angriffsziele und damit als Stoff für Wahlkämpfe. Flüchtlinge und Ausländer stehen bei gewissen Parteien als ...

MeinFernbus fährt Schweizer neu zu Spottpreisen in die französische Hauptstadt

Kleidi-Chef Ivar Niederberger ist der geborene Händler. Jetzt hat er einen neuen Geschäftszweig gefunden: Er wird Liquidator.

Die Nachricht: Der «Kassensturz» kürt anhand von fünf Vorlagen die konsumentenfeindlichsten Parteien. Die Verlierer SVP und FDP wittern Wahlpropaganda. Der Kommentar: Ranglisten gehören zum «Kassensturz» wie das Oktoberfest zu München. Es gab die feinste Schokolade, die spritzigsten Duschköpfe und die wärmsten Wandersocken - und nun also ...

Legendäre Auftritte im Schällemätteli dienen als Vorbild für das Revival von Gefängniskonzerten

Ueli Maurer möchte den Posten des Armeechefs eigentlich abschaffen, glauben Vertraute. Doch er wagt es nicht. André Blattmann weibelt für seinen Job - was SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz auf die Palme bringt: Er liest ihm die Leviten.

Deutschland erwacht allmählich aus dem «Sommermärchen». Die Flüchtlingskrise wird bereits mit der Herausforderung der Wiedervereinigung verglichen. Übernimmt sich Angela Merkel?