Weltweit verhalten sich Menschen auf elektronischen Treppen ähnlich. Jetzt gibt eine Kampagne für das «richtige» Rolltreppenfahren zu reden.
Der Schmuggel mit Flüchtlingen ist ein grosses Geschäft. Die Situation hat sich in den letzten Monaten zugespitzt - vor allem zu Lasten der Migranten.
Als die Polizei Bullterrier Bully abholt, kommt es zwischen den Hundehaltern und der Polizei zu einer tätlichen Auseinandersetzung - mit drei Verletzten.
Die Skandale um den ehemaligen Vorzeige-Familienvater und TV-Star Josh Duggar reissen nicht ab: Jetzt meldet sich auch noch eine seiner Affären zu Wort.
Am 9. September enthüllt Apple das nächste iPhone. Es dürfte eine der grössten Keynotes überhaupt werden: Der gemietete Saal bietet 7000 Personen Platz.
Kaum hat Usain Bolt seinen WM-Sieg über 200 m in der Tasche, wird er attackiert. Nicht etwa von einem Fan, sondern von einem Kameramann.
Hackbällchen mit Rasierklingen, Fleisch mit Schneckenkörnern: Täglich werden in Deutschland Hunde vergiftet oder tödlich verletzt. Was ist da los?
Laut dem aktuellsten Skytrax-Rating kommt die schlechteste Airline der Welt aus Nordkorea. Doch auch Ryanair bekleckert sich nicht mit Ruhm.
Mit dem FC Astana spielt erstmals ein kasachisches Team in der Champions League. Auch sonst ist das neuntgrösste Land der Erde in Aufbruchstimmung.
Pariser Bäcker brauchten diesen Sommer keine Erlaubnis, um Ferien zu machen. Kam es zur Baguette-Krise?
Zwei Schwangerschaften, zwei Styles: Kim Kardashian hat ihre Outfits von 2013 komplett neu erfunden.
Nicht nur linke Nationalratskandidaten sprechen sich für eine Cannabis-Legalisierung aus. Auch Mitte-Parteien zeigen sich kifferfreundlich.
Deutschland schiebt keine Asyl suchenden Syrer mehr in andere Dublin-Staaten ab. Schweizer Asylpolitiker halten dem Dublin-System die Stange.
Passanten haben im Hardwald bei Muttenz ein verdächtiges Objekt gefunden. Ermittlungen der Polizei deuten auf eine unkonventionelle Sprengvorrichtung.
Auf der Balkanroute nutzen viele dubiose Gestalten die Flüchtlinge aus. Und die Polizei wird zunehmend gewalttätig.
Wer sich einbürgern lassen möchte, soll sich zwischen seinem alten und dem Schweizer Pass entscheiden, fordern SVP-Politiker. Und verärgern damit nicht nur Liberale und Grüne.
Die Schweiz kritisiere die eritreische Regierung zu scharf, sagt Honorarkonsul Toni Locher. Das sei ein Fehler, denn Gespräche über Rückführungen wären möglich.
88 Menschen starben beim Gletscherabbruch über dem Walliser Mattmark-Staudamm vor 50 Jahren. Gerichte sprachen die Beschuldigten frei. Eine neue Studie erhebt schwere Vorwürfe.
China verspricht, gegen den legalen Elfenbeinhandel vorzugehen. Dabei geht es vor allem um Imagepflege.
«Besorgte Bürger» rotten sich in ganz Deutschland zusammen, um gegen die Aufnahme von Flüchtlingen zu demonstrieren. Spontan sind diese Proteste nicht.
Ein Werber wirft dem Radiomann vor, die 105-Bilanz geschönt zu haben. Scaglione bestreitet die Vorwürfe.
Peter Doherty und Carl Barât haben nach elf Jahren Trennung wieder ein Album mit den Libertines aufgenommen. Vor ihrem Konzert am Zürich Openair erzählen die zwei Briten, was mit ihrem jugendlichen Fieber geschehen ist.
Am Samstag werden Hunderttausende Raver die Brücke überqueren. Für die Street-Parade muss die Baustelle weg sein. Die Arbeiter erhalten dafür ein Zückerchen.
An Zürcher Bahnhöfen wird auch in Zukunft nicht generell vor durchfahrenden Zügen gewarnt. Daran ändert auch ein tödlicher Unfall in Kloten nichts. Zwei Ausnahmen gibt es aber.
Die Stadtregierung traut ihren eigenen Plänen nicht ganz. Sollte der neue Kreisel auf dem Albisriederplatz ein Reinfall sein, sind doch Velostreifen möglich.
Dieser Tage steigt am Morgen jeweils eine dunkle Rauchsäule über Zürichs Norden auf. Zunächst stand gar die Polizei vor einem Rätsel.
Experten widersprechen den «Weltwoche»-Vorwürfen gegen Geschichtsprofessor Philipp Sarasin. Bei der Berufung seiner heutigen Partnerin gab es trotzdem Ungereimtheiten.
In Hüntwangen und in Russikon sind der Polizei zwei Schnellfahrer ins Netz gegangen. Einer ist seinen Töff los, der andere hatte das «Billett» erst seit kurzem.
Eritrea sei ein sicheres Land, so der Befund eines dänischen Berichts, auf den sich Europas Politiker oft stützen. Doch jetzt ermittelt sogar das Fedpol gegen die Botschaft in der Schweiz.
Der Ausländeranteil in der Schweiz ist 2014 auf 24,3 Prozent gestiegen. Dies zeigen die aktuellen Bevölkerungszahlen.
Burger King wollte mit McDonald’s zum Weltfriedenstag gemeinsam einen «McWhopper» herausbringen. Daraus wird nichts.
Viele Schweizer Hotels sind in ihrer Existenz gefährdet – mit der Frankenstärke erst recht. Was die wichtigsten Probleme sind und wie findige Hoteliers die Krise überwinden.
In einem Lastwagen auf der A4 südlich von Wien sind bis zu 50 Flüchtlinge tot aufgefunden worden. Der Vorfall zeigt die verabscheuungswürdigen Methoden der Schleppermafia.
Der Schmuggel mit Flüchtlingen ist ein grosses Geschäft. Die Situation hat sich in den letzten Monaten zugespitzt – vor allem zu Lasten der Migranten.
Usain Bolt gewinnt nach dem 100- auch den 200-m-Sprint an der WM in Peking. Trotzdem ist es ein schmerzhafter Auftritt für ihn.
In New York könnte die Nummer 2 im Halbfinal gemäss Auslosung auf Wawrinka oder Murray treffen.
David Lagercrantz hat den vierten Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie geschrieben – die ersten Kritiken sind positiv.
Cüpli oder Szeni? Beantworten Sie unsere Fragen – und das Party-Orakel spuckt den auf Sie zugeschnittenen Street-Parade-Anlass aus.
+++ Microsofts Windows-10-Handys +++ Pocket empfiehlt +++ Google startet Youtube Gaming +++ Apple-Ex-Chef Sculley lanciert Smartphones
Der Meeresspiegel wird in den kommenden 100 Jahren um mindestens einen Meter ansteigen, wie neue Nasa-Daten belegen sollen.
Ob farbige Chuchichäschtli oder Stilmix: So geben Sie Ihrer Küche mehr Persönlichkeit.
Wenn die Tochter nicht versteht, in welchem Ausmass sie sich auf Facebook lächerlich machen kann.
Trophäen, Awards und Preisverleihungen im Alpinismus sorgen immer wieder für Kontroversen. Warum eigentlich?
Donald Trumps «absolut schreckliche» Umfragewerte ++ Der Börsenschock ist noch nicht ausgestanden ++ Ein 16-jähriger Leichtathlet aus dem Jemen sorgt für Furore ++ Der Newsblog begleitete Sie bis 11 Uhr in den Tag.
Einen Tag nach dem Tod zweier Kollegen versucht der amerikanische TV-Sender WDJB die Arbeitsroutine abzurufen. Doch die Belegschaft ist tief betroffen.
Nach neuen Untersuchungen hat der Vater der sechsjährigen Cheyenne Klage gegen die Mutter eingereicht. Das Mädchen starb innerhalb von 20 Minuten.