Schlagzeilen |
Dienstag, 25. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel schafft es auch im zweiten Spiel gegen ein effizientes Maccabi Tel Aviv nicht, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Die neue, nüchterne Realität heisst Europa League.

Das Rating der Umweltallianz zeigt, bei welchen Politikern die Wahlversprechen nicht der Realität entsprechen – und auf welche Parteien es in Umweltfragen besonders ankommt.

Wie konnte es zum Absturz von gestern kommen? Wieso ging er um die ganze Welt? Und was werden nun die Notenbanken tun?

Bei einer Schiesserei im Norden Frankreichs sind vier Menschen getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Unter den Todesopfern sind ein Kleinkind und eine Frau.

Jolanda Neff gewinnt trotz eines seltsamen Sturzes den Weltcup. Jetzt hat sie nur eines im Kopf: WM-Gold.

Kurz vor Börsenschluss geht der Dow Jones nochmals auf Tauchstation und verliert erneut. Die europäischen Börsen haben sich vom gestrigen Schock erholt.

Nach einem Besuch von Parteichef Gabriel in einem Flüchtlingsheim erhält die SPD massive Drohungen. Die Zentrale in Berlin musste vorübergehend evakuiert werden.

Im Internet sind Anhänger der Terrormiliz zu sehen, wie sie die Sprengung antiker Gebäude in der Stadt Palmyra vorbereiten.

Die Uni Basel und die ETH Zürich wollen stärker zusammenarbeiten und kreieren eine neue Forschungsplattform für personalisierte Medizin, die ins neue Biozentrum einziehen soll.

In einem Parkour-Workshop für Anfänger wird ihnen die urbane Disziplin nähergebracht. Der Sport setzt auf Übung, Sicherheit und Disziplin – und nicht auf die spektakulärsten Sprünge.

Urs Hitz (73) blickt kurz vor der Schliessung des Basler «Hilton» auf seine Zeit als Direktor des Hotels zurück. Dabei kann er von Begegnungen mit weltberühmten Musikern und Spitzenpolitikern erzählen.

Ratlosigkeit nach Flugzeugabsturz – viele Dittinger stehen trotzdem hinter der Veranstaltung. Nach Eintreffen des Untersuchungsberichtes soll über den Fortbestand des Events entschieden werden.

Das erste Schweizer White Dinner kommt gut an – 5000 Stühle wurden bislang verkauft. Die sozialen Institutionen in Basel unterstützen die Idee jedoch nicht und lancieren eine Gegenveranstaltung.

Wegen eines Feuerwehreinsatzes in der Basler Innenstadt kam der Tramverkehr zum Erliegen. Gebrannt hatte es bei einem Goldschmied, wo es offenbar zu einer Verpuffung in einer Gasleitung kam.

Der Schweizer Nachrichtendienst soll neue Kompetenzen erhalten, dafür aber auch stärker kontrolliert werden. Das will die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats.

Der Verteidigungsminister redet auf dem Rütli über Häuser – und meint damit ungebremste Zuwanderung, Ausländer und die EU.

Mit 800'000 Flüchtlingen rechnet Deutschland dieses Jahr, so vielen wie nie zuvor. Wie geht das Land damit um?

Der Marokkaner hat vor der Zugfahrt auf seinem Handy offenbar ein Video mit jihadistischen Gesängen angesehen. Die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Terrorverfahren gegen ihn.

Eine Studie des Bundesamts für Statistik zeigt: Nach Branchen nimmt das Gesundheits- und Sozialwesen mit 26'000 Beschäftigten am stärksten zu.

Sechs Tipps für Anleger: ZKB-Chefökonom Anastassios Frangulidis sagt, worauf private Investoren jetzt achten sollten.

Der FC Basel verpasst wegen des 1:1 (1:1) gegen Maccabi Tel Aviv die Champions League. Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Djourou fällt aus+++Verstärkung für Schär & Co.+++Arsenal gegen Liverpool torlos+++Shaqiri-Tattoo auf dem Allerwertesten+++Verliert Wolfsburg gleich zwei Stars?+++

Warum das Parlament nochmals über das Verbot der Raschelsäckli abstimmen muss.

67-jährig geht eine Ikone in Kürze in Pension. Doch bis heute wird der Defender nicht viel anders produziert als der Land Rover zu seiner Geburtsstunde 1948.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Avenir-Suisse-Direktor Gerhard Schwarz.

Für jedes Gewehr im Film soll ein echtes zerstört werden. Dies fordert ein britischer Künstler von Filmemachern. Unterstützt wird er nun von Martin Scorsese.

Olympus hat die Systemkamera E-M10 Mark II neu aufgelegt.

Missgeschicke bei der Arbeit: Darüber berichten Forscher in einer neuen Art.

Der Ashley-Madison-Hack gehört zu den grössten seiner Art. Auch Schweizer sind betroffen. Was er bedeutet und womit die Kunden des Fremdgehportals jetzt rechnen müssen.

Ein Mädchen sprengt sich in Nigeria in die Luft und tötet 15 Menschen. Das Attentat trägt die Handschrift der islamistischen Terrormiliz Boko Haram.

Das «Viagra für die Frau» ist ein Unsinn. Das weibliche Begehren kann einfacher geweckt werden.

Um sich persönlich einzurichten, ist Kreativität gefragt. Warum nicht eine Pressholzplatte an die Wand montieren?

Der Schweizer Meister kommt nicht über ein 1:1 hinaus und muss mit der Europa League vorlieb nehmen.

Gurten-Bier wird gerne als lokales Bier verkauft. Gebraut wird es aber seit 1996 im aargauischen Rheinfelden. Trotzdem hat Wabern seit 2004 wieder ein eigenes Bier: Wabräu.

Die US-Wahlkampffinanzierung öffnet der Korruption Tür und Tor: Amerikanische Superreiche kapern den politischen Prozess.

Die Glas-Trösch-Gruppe baut um und ab: Sie konzentriert die Glasverarbeitung auf die Standorte Bützberg, Oberkulm, St.Gallen und Bulle. Im Gegenzug werden vier Betriebe in Pratteln, Volketswil, Oftringen und Bulle geschlossen.

Im Februar wurde der Bankräuber von Lützelflüh erstinstanzlich zu knapp fünf Jahren Haft verurteilt. Die Verteidigung hält das Urteil des Regionalgerichts Burgdorf für «unangemessen» und zieht den Fall ans Obergericht weiter.

Jolanda Neff gewinnt trotz eines seltsamen Sturzes den Weltcup. Jetzt hat sie nur eines im Kopf: WM-Gold.

Das internationale Motocrossrennen Emmental findet zum zweiten und zugleich zum letzten Mal im Gebiet Dicki in Hasle statt.

Bei einer Schiesserei im Norden Frankreichs sind vier Menschen getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Unter den Todesopfern sind ein Kleinkind und eine Frau.

Der Wirtschaftswissenschafter und Publizist Silvio Borner hat am Dienstag in Bern den Bonny Preis der Freiheit entgegengenommen. Der Stiftungsrat würdigte Borner als «liberalen Feuilletonisten der Politischen Ökonomie».

Das Interlakner Parlament hat entschieden: In diesem Jahr kommt weder die Verkehrsinitiative noch der Gegenvorschlag an die Urne. Abgestimmt wird frühestens 2017, das Fahrverbot für den Höheweg-Abschnitt Schlauch bleibt weiterhin gültig.

Am Dienstagnachmittag sind in Bösingen ein Auto und ein Lieferwagen ineinander geprallt. Drei Personen wurden dabei verletzt.

Kurz nach der Besteigung sämtlicher 82 Viertausender der Alpen in nur zwei Monaten bereitet sich Ueli Steck bereits auf eine neue Himalaja-Expedition vor. Ein Interview.

Die vorberatende Grossratskommission will daran festhalten, dass minderjährige Asylsuchende, die ohne Eltern in die Schweiz geflüchtet sind, in speziellen Unterkünften betreut werden.

Nebst dem Ziel, die Schiffländte wieder in Betrieb zu nehmen, bezweckt der Verein Schiffländte Einigen auch deren Erhalt. Um die Nutzung der Einiger Ländte zusätzlich zu fördern, realisiert der Verein deshalb einen Themenweg.

Djourou fällt aus+++Verstärkung für Schär & Co.+++Arsenal gegen Liverpool torlos+++Shaqiri-Tattoo auf dem Allerwertesten+++Verliert Wolfsburg gleich zwei Stars?+++

Basel ist überzeugt, mehr Qualität als Maccabi zu haben. Die Champions League kann trotzdem verpasst werden.

Vorsorge Rentenalter 65 für Frauen und ein tieferer Umwandlungssatz bei den Pensionskassen: Das sind für die Linke Horrorszenarien. Trotzdem trägt Gewerkschafts-Chef Paul Rechsteiner ein Paket mit diesen Zutaten mit.

Das Rating der Umweltallianz zeigt, bei welchen Politikern die Wahlversprechen nicht der Realität entsprechen – und auf welche Parteien es in Umweltfragen besonders ankommt.

Nach einem Besuch von Parteichef Gabriel in einem Flüchtlingsheim erhält die SPD massive Drohungen. Die Zentrale in Berlin musste vorübergehend evakuiert werden.

Im Internet sind Anhänger der Terrormiliz zu sehen, wie sie die Sprengung antiker Gebäude in der Stadt Palmyra vorbereiten.

Die BKW-Kunden müssen im nächsten Jahr rund neun Prozent mehr für den Strom bezahlen. Dies vor allem wegen höheren Kosten für das Verteilnetz.

Ein Ex-Kadermann der Bank Sarasin stand im Fokus der Kölner Strafverfolger. Nun muss er 10'000 Euro zahlen – dafür stellen die Ermittler die Untersuchung ein.

Für jedes Gewehr im Film soll ein echtes zerstört werden. Dies fordert ein britischer Künstler von Filmemachern. Unterstützt wird er nun von Martin Scorsese.

Olympus hat die Systemkamera E-M10 Mark II neu aufgelegt.

Der Ashley-Madison-Hack gehört zu den grössten seiner Art. Auch Schweizer sind betroffen. Was er bedeutet und womit die Kunden des Fremdgehportals jetzt rechnen müssen.

Ein Mädchen sprengt sich in Nigeria in die Luft und tötet 15 Menschen. Das Attentat trägt die Handschrift der islamistischen Terrormiliz Boko Haram.

Ein Neophyt ist per se nichts Schlechtes oder Problematisches. Zum Beispiel die allseits geschätzte Kartoffel, aber es gibt andere.

Das «Viagra für die Frau» ist ein Unsinn. Das weibliche Begehren kann einfacher geweckt werden.