Schlagzeilen |
Freitag, 21. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ölpreis ist auf einem neuen Tiefstand. Was bedeutet das für die Schweizer Konsumenten? 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen.

Ein Zug des Autoverlads Furka konnte bei der Einfahrt in den Bahnhof Realp UR nicht rechtzeitig anhalten. Die Lokomotive kam erst im Gelände zum Stillstand.

Hadschi Mutas gilt als wichtiger Stellvertreter von IS-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi. Jetzt ist Mutas nach Angaben des US-Militärs bei einem Angriff umgekommen.

Viele Eltern wollen ihren Kindern in Mathe helfen - doch damit richten sie nur Schaden an.

Ein deutscher Rentner ist an einer Zucchetti-Vergiftung gestorben. Nun hat die Witwe über die qualvollen letzten Tage ihres Mannes gesprochen.

Ein Kleinflugzeug ist beim Landen auf dem Flugplatz Wangen SZ über die Piste hinaus geraten und mit dem Vorderteil in den Obersee gestürzt.

In ein Unbekannter hat in einem Schnellzug von Amsterdam nach Paris drei Personen verletzt. Mindestens eines der Opfer wurde von einer Kugel getroffen.

Zwei Männer wollen in Polen einen mit Gold beladenen Zug der Nazis entdeckt haben. Den Behörden teilen sie den Fundort mit - unter einer Bedingung.

Kariem Hussein ist über 400 Hürden Europameister und nimmt in Peking erstmals an einer WM teil. Alles andere als der Finaleinzug wäre eine Enttäuschung.

Antonella und ihr Freund haben abwechslungsreichen Sex und manchmal gar einen Dreier. Dass er sich dabei nur um die Brüste der fremden Frau kümmert, verletzt sie sehr.

60'000 Franken hat Pro Helvetia für die erstmalige Präsenz der Schweizer Gameentwickler an der Gamescom ausgegeben: Es waren gut investierte Steuergelder.

5000 Soldaten werden im September in und um Basel eine «Volltruppenübung» durchführen. Dagegen formiert sich Widerstand in der Politik und auf der Strasse.

Mitte Mai brannte das Clubhaus der Hells Angels in Buchs SG. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus.

In Wil SG stand diese Woche in einem Bushäuschen ein Blitzkasten. Das sorgt für Unverständnis. Die Polizei verteidigt ihr Vorgehen.

Nicolás Leoz beherrschte Südamerikas Fussball. Nun hat er die Schweizer Justiz am Hals.

Swatch-Chef Nick Hayek glaubt nicht, dass intelligente Uhren wie die Apple Watch Schweizer Produzenten in Bedrängnis bringen.

Hadschi Mutas gilt als wichtiger Stellvertreter von IS-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi. Jetzt ist Mutas nach Angaben des US-Militärs bei einem Angriff umgekommen.

Vor dem Bahnhof der mazedonischen Grenzstadt Gevgelija warten Tausende Flüchtlinge auf Einlass. Die Polizei reagiert mit Gewalt. Die humanitäre Lage ist dramatisch.

Bischof Vitus Huonder versteckt seine Ambitionen hinter Amt und Würden.

In ein Unbekannter hat in einem Schnellzug von Amsterdam nach Paris drei Personen verletzt. Mindestens eines der Opfer wurde von einer Kugel getroffen.

Extremsportler Lazaro Schaller aus Oerlikon sprang im Tessin von einer fast 60 Meter hohen Klippe in die Tiefe.

Raubkunst und Fluchtgut: Was im Fall Gurlitt zu reden gibt, belastet auch die Sammlung Bührle, die dereinst in Zürich gezeigt werden wird. Fünf Jahre bleiben bis zur Klärung.

Die Skulptur vor dem neuen ZKB-Hauptgebäude ist nach Feng-Shui-Richtlinien ausgerichtet. Das ist nicht die einzige Skurrilität in der Geschichte dieser Plastik.

Um am Hornbach bauen zu können, musste das Areal umgezont werden. Nun klagen Nachbarn, es werde zu hoch und zu nah an geschützten Häusern gebaut.

Ein 6-jähriges Mädchen trat unvermittelt hinter einem parkierten Auto hervor. Es erlitt Verletzungen an Bein und Kopf.

Ein Zürcher Student sammelt sackweise Kleider und Schuhe für die Flüchtlinge auf der Insel Lesbos, der eine Krise droht.

Laut Kanton gilt der Planungsstop wegen der Kulturlandinitiative auch fürs geplante Hockeystadion. Die Grünen widersprechen – und wittern politische Ränkespiele.

Am Donnerstagabend kam es an der Tramhaltestelle Triemli und Umgebung zu einem blutigen Streit. Zwei Personen befinden sich im Spital, eine in Untersuchungshaft.

Parteien und Kandidaten dürften dieses Jahr so viel Geld für den Einzug ins Parlament ausgeben wie noch nie. Für Beobachter ist klar: Möglich macht dies die Wirtschaft.

Die Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli fordert mehr Mittel für die Integration von Asylbewerbern. Besonders Eritreer würden sonst in der Sozialhilfe «lethargisch».

Seit drei Wochen ist die ÖV-Chipkarte Swiss Pass im Umlauf, jede Woche werden 50'000 Stück verschickt. Doch es gibt noch mehrere Stolpersteine zu überwinden. Eine Übersicht.

Die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern ist weiter gesunken. Weibliche Bank- und Versicherungsangestellte müssen jedoch den grössten Unterschied hinnehmen.

Nach den Schusswechseln an der Grenze erwartet Südkorea weitere Provokationen des Nordens. Krieg wollen beide Seiten nicht.

Griechenland steht vor Neuwahlen. Was plant Alexis Tsipras? Schadet ihm die neue Partei der Syriza-Rebellen? Was meinen die Gläubiger? Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Hertha Berlin übernachtet als Leader der Bundesliga. Beim 1:1 gegen Werder Bremen erzielt Valentin Stocker den einzigen Treffer der Berliner.

Dem SC Bern missrät der Start in die Champions Hockey League. Die Berner verlieren in Espoo gegen IFK Helsinki und ihren ehemaligen Trainer Antti Törmänen mit 1:3.

Der Graffiti-Künstler Banksy hat in England eine bitterböse Gesellschaftssatire als Themenpark inszeniert. Das «Dismaland» ist harte Kost.

Immer mehr Schweizer Kirchen werden umfunktioniert. Wer profitiert davon? Klicken Sie sich durch die spannendsten Projekte.

Eine Studie warnt, dass die Passwort-Alternativen auf Android-Smartphones oft zu einfach zu erraten sind.

Laut dem Genfer E-Mail-Dienst Protonmail kann E-Mail auch sicher sein – wenn man nicht gerade Snowden heisst.

Wo der Flimserwald aufhört, fängt die Aussicht an. Die Plattform Il Spir über der Rheinschlucht lässt einen fast nicht mehr los.

Verwöhnen Sie sich auch nach den Ferien, mit zum Beispiel Poulet, Rosmarin und Trauben. En Guete!

Über 56'000 Schweizer E-Mail-Adressen sollen beim geleakten Ashley-Madison-Datenpaket dabei sein. Ein gefundenes Fressen für Scheidungsanwälte? Dazu der Anwalt Daniel Ordás.

Die Geschichte des Essens ist auch eine Geschichte der Vorratshaltung. Ein Besuch bei Reto Schätti, der im Zürcher Oberland konservierte Lebensmittel an Private verkauft.

Ein Kleinflugzeug ist beim Landen auf dem Flugplatz Wangen SZ über die Piste hinaus geraten und mit dem Vorderteil in den Obersee gestürzt.

Yasutaro Koide hat einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde. Bei einer Feier verriet der Japaner sein Rezept für ein langes Leben.