Aurora Ramazzotti wandelt auf den Spuren ihrer bekannten Eltern.
Die Berner Agentur setzt auf TV-Spots, Plakate und Online.
Der 56-Jährige verfügt über langjährige Führungserfahrung.
Blattmacher Gaudenz Looser über "Clickbaiting" und den Umgang mit fremdenfeindlichen Vorurteilen.
Mehr Platz für die Mitarbeiter von Google Maps, Google Kalender, Youtube oder Gmail.
Die Zeitung erhält ein neues Layout sowie mehr Platz für Hintergrund, Debatten und Reportagen.
Reiselust für alle, denen die Ferien noch bevorstehen: Die auf Jugendmarketing spezialisierte Agentur jim & jim hat für Hotelplan eine Bewegtbild-Kampagne konzipiert. Dabei werden nicht nur Hotels und das Nachtleben beworben, sondern vielmehr ein individuelles Feriengefühl. Die TV- und Onlinespots realisierte die Produktionsfirma Hillton in Ibiza, Mallorca, Ayia Napa und Mykonos.
Deutschschweizer Premiere der neusten Pixar-Produktion zum 20-Jahr-Jubiläum.
Ausgewählt unter 7'451 Einreichungen.
Neu dabei ist der weltweit grösste Hersteller von Dachfenstern.
Die radikal-islamischen Taliban haben die mutmassliche Ermordung von Afghanen durch die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) scharf verurteilt. Ein Video, in dem Dorfälteste und andere Bewohner in die Luft gesprengt würden, sei entsetzlich.
Der FC Barcelona gewinnt in Tiflis den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger setzt sich im dramatischen spanischen Duell gegen den Europa-League-Sieger FC Sevilla mit 5:4 n.V. durch.
Nur sechs Tage nach dem letzten schweren Flüchtlingsunglück kentert erneut ein Boot im Mittelmeer. 50 Menschen kann die Marine in letzter Sekunde von dem Schlauchboot retten. Dutzende werden vermisst.
Timea Bacsinszky verliert in Toronto bereits in der ersten Runde nach einem wahren Krimi 6:3, 6:7, 6:7 gegen die Amerikanerin Alison Riske.
Nach der Anschlagsserie in der Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan einen harten Kampf gegen die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) angekündigt. Die Armee werde ihren Kampf fortsetzen, bis die PKK die Waffen niederlege, sagte er in einer Fernsehansprache.
Amnesty International ist für die Entkriminalisierung von Prostitution samt Freiern und Zuhältern. Dafür stimmte am Dienstag in Dublin an der Internationalen Ratstagung 2015 der Menschenrechtsorganisation eine Mehrheit der Delegierten, auch die Vertreter der Schweiz.
Der Multi-Milliardär Donald Trump und der TV-Sender «Fox News» haben «reinen Tisch» gemacht.
Kilian Wenger muss die Saison vorzeitig beenden. Der Schwingerkönig von 2010 leidet an einer Schulterverletzung, die er sich schon im Frühling zugezogen hat.
Das Schweizer Team für die WM in Peking (22. bis 30. August) umfasst 16 Athletinnen und Athleten. Die Aushängeschilder sind die beiden Europameister Kariem Hussein und Selina Büchel.
Über den Veranstaltern des Sonnentanz-Festivals in Mettauertal geht ein Sturm der Entrüstung nieder. Im Netz wird ihnen Betrug und ungetreue Geschäftsführung vorgeworfen.
Der Rahmen für neue Milliardenhilfen an Griechenland steht: Experten Athens und der Geldgeber einigten sich auf Voraussetzungen für Kredite von bis zu 86 Milliarden Euro. Noch fehle eine "Einigung auf politischer Ebene", hiess es von der EU-Kommission in Brüssel.
Ein 30-Jähriger hat sich am Montag in Brugg verletzt, als ein Feuerwerkskörper in seiner Wohnung losging. Wenig später war sein Vater bei ihm. Er ist in Sorge um seinen Sohn und sagt: «Franz hat schon so viel Leid erfahren.»
Xherdan Shaqiri setzt seine Karriere wie erwartet in der Premier League fort. Der 23-jährige Schweizer Internationale unterschrieb bei Stoke City einen bis 2020 laufenden Vertrag.
Die Frankenstärke lässt weiter nach. Am Dienstagabend ist der Euro erstmals seit der Aufhebung des Mindestkurses der Schweizerischen Nationalbank (SNB) über die Marke von 1,09 Franken gestiegen.
Der neue Stürmer beim FC Wohlen, Nico Abegglen, will im Freiamt seine Karriere neu lancieren. Und dies, nachdem er bereits in der Super League gespielt hat. Um weiterzukommen, muss er eine Stufe weiter unten wieder neu anfangen.
Der Deutsche Andre Greipel gewinnt in Breda in Holland im Spurt des Feldes die 2. Etappe der Benelux-Rundfahrt.
Der Taifun "Soudelor" hat in Taipeh einen kuriosen Schaden angerichtet: Eine von dem Sturm heruntergerissene Werbetafel drückte einen roten und einen grünen Briefkasten nach rechts in die Schräglage, ohne dass die Kästen jedoch aus ihrer Verankerung kamen.
Ein US-amerikanischer Militärjet ist am Dienstag in Deutschland abgestürzt. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz aus der Maschine retten und wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.
Das schlechte Wetter hat am Samstag am Matterhorn zu einem Bergsteigerdrama geführt. Ein japanischer Alpinist wurde erfroren aufgefunden, sein Kollege wird noch vermisst.
Bei den Nachforschungen zum Abschuss der Passagiermaschine der Malaysia Airlines über der Ostukraine vor einem Jahr haben internationale Ermittler "möglicherweise" Teile einer russischen BUK-Rakete identifiziert. Der Schlussbericht wird erst für Oktober erwartet.