Schlagzeilen |
Montag, 10. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Riesen-Umbau beim US-Internetkonzern: Als Holding werde eine neue Gesellschaft mit dem Namen Alphabet gegründet, teilte Google-CEO Larry Page mit.

Christian Kast half seiner Frau, mit den Kindern auf die Philippinen zu fliehen. Dort gehe es ihnen besser als in der Schweiz im Heim, sagt er.

Im Gastgewerbe gibt es oft Abzüge für die Verpflegung - unabhängig davon, ob etwas konsumiert wird. Laut Experten eine verbotene Praxis.

Zusammen mit dem deutschen Vizekanzler Sigmar Gabriel macht sich Til Schweiger für Flüchtlinge stark - zur Belustigung vieler Internetnutzer.

Während es zwischen Lewis Hamilton und Rihanna richtig funkt, soll nun auch seine Ex Nicole Scherzinger ein neues - rothaariges - Herzblatt gefunden zu haben.

Gerard Piqué und seine Freundin Shakira verstehen sich super. Auch wenn der Fussballer mal einen Mist macht, kann die Sängerin darüber lachen.

Er lädt Frauen in edle Restaurants ein und bezahlt manchen sogar die Wohnungsmiete. Für schöne, weibliche Gesellschaft ist einem Schweizer Sugardaddy nichts zu teuer.

Christine Kohli sorgt mit einem Tweet für Aufsehen. Die Berner FDP-Politikerin regt an, dass Polizisten bei Demos unter Umständen von Schusswaffen Gebrauch machen dürfen.

Cristiano Ronaldos Sixpack bringt bei Frauen das Blut in Wallung. Viele Damen würden für den begehrten Junggesellen sogar ihre Beziehung aufs Spiel setzen.

Ein Verwandter des syrischen Präsidenten führt sich wie ein Warlord auf. Jetzt hat er einen hohen Offizier erschossen. Damit dürfte er das Fass zum Überlaufen gebracht haben.

In der Nacht auf Sonntag fiel in Emmenbrücke LU ein maskierter Mann über eine Frau her. Als Nachbarn ihre Schreie hörten und zu Hilfe eilten, flüchtete der Maskierte.

Erstmals sind Zahlen bekannt, wieviel in den letzten Jahren bei der Bildung gespart worden ist. Der Lehrerverband Schweiz warnt vor dieser Entwicklung.

Die Schweiz erlebt diesen Sommer eine Invasion der Riesenraupen. 20-Minuten-Leser können jetzt mitverfolgen, wie die Tiere wachsen und zum Falter werden - dank einem Live-Stream.

Die zwei Frauen, die am Sonntag bei Belp mit ihrem Gummiboot verunfallten, sind im Spital verstorben.

Drei Jahre lang war Masen Darwisch inhaftiert.

Die Wochenzeitschrift lanciert ein neues Ressort.

Die Bezahlapp "Twint" schenkte Journalisten ein Guthaben von 100 Franken und löste damit statt Begeisterung Kritik aus. Johannes Möri, Kommunikationsverantwortlicher von PostFinance, dem Mutterunternehmen von Twint zeigt sich im Gespräch mit "persönlich" erstaunt über das mediale Echo und sagt, wie es zu diesem Betrag gekommen sei.

Der 30-Jährige wurde zu Tode geprügelt.

Die Brauerei liess ein Plakat auf –20° Celsius runterkühlen.

Eine Studie spricht von 21,8 Milliarden Dollar weltweit allein 2015. Die Zahl soll sich 2016 verdoppeln.

Das Urteil wurde aber noch nicht bekanntgegeben.

Der frühere VR-Präsident des Werbevermarkters engagiert sich bei einer Anzeigen-Börse.

Die 37-Jährige ist auch verantwortlich für die Events der Vermarktungsfirma.

Nach ihrer Tansania-Reise will das Model nun mit Diashows Spenden zu sammeln.