Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) wird heftig kritisiert. Die Gründe dafür sind vielfältig - und die Kesb-Verantwortlichen fühlen sich allein gelassen.
Die Suche nach dem mysteriösen Unglücksflug MH 370 erfährt eine neue Dynamik: Das Boeing-Wrackstück könnte entscheidende Hinweise liefern.
Die Swiss lässt Economy-Passagiere bei gleicher Strecke und Ticketklasse unterschiedlich viel Zuschlag bezahlen. Das Konsumentenforum ist empört.
Leserinnen und Leser verraten, welchen Ferienorten sie für immer Tschüss gesagt haben. Manche Begründungen sind etwas ... Na, schauen Sie selbst!
BMC-Profi Greg van Avermaet wird während der Clasica Ciclista von einem Begleit-Motorrad «attackiert». Beide landen im Gras.
Ein Firmenfest in Ettingen BL nahm ein fatales Ende: Feuerwerk flog in die Zuschauer und verletzte elf Personen. Der Party-Organisator ist geschockt - und macht dem Feuerwerker Vorwürfe.
Simonetta Sommaruga wirft der SVP vor, das Thema Asyl für den Wahlkampf zu missbrauchen. Die Zuwanderung gefährde die Identität der Schweizer nicht, so die Bundespräsidentin.
Es gibt Dinge, die TV-Zuschauer nicht zu Ohren kriegen sollten. In der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft sorgt ein Funkspruch für Aufregung.
Wer von den reichsten Menschen der Welt hört, denkt an Bill Gates oder John D. Rockefeller. Doch auch andere haben dieses Attribut verdient.
Sechs Menschen stach ein ultraorthodoxer Jude vor wenigen Tagen an der Gay-Pride-Parade in Jerusalem nieder. Ein Mädchen erlag nun seinen Verletzungen.
Der deutsche Fernsehsender ARD zeigt in einer Dokumentation Beweise für Doping in der Leichtathletik. Russland und Kenia werden massiv beschuldigt.
Schauen Sie live zu, wie viele Ausländer jede Sekunde in die Schweiz kommen, wie viele bleiben und was dies für den Schweizer Staatshaushalt bedeutet.
Die 1.-August-Feiern fanden vielerorts in der Schweiz mit Feuerwerk statt. Dabei kam es zu einigen Unfällen mit Verletzten. Zudem gab es Verstösse gegen noch bestehende Verbote.
Die Schweiz erlebt diesen Sommer eine Invasion der Riesenraupen. 20-Minuten-Leser können jetzt mitverfolgen, wie die Tiere wachsen und zum Falter werden - dank einem Live-Stream.
Die ARD belegt in einer faktenreichen Dokumentation, wie dopingverseucht Teile der Topleichtathletik sind – und lässt dabei unerwähnt, dass viel davon seit Jahren vorliegt. Darum leidet die Glaubwürdigkeit aller Beteiligten.
Die Bundespräsidentin wirft der SVP vor, das Thema Asyl zu missbrauchen. Die Zuwanderung gefährde die Identität der Schweizer nicht.
Frankreich und England fordern die EU auf, die Flüchtlingskrise in Calais gemeinsam zu lösen. In Italien wurden derweil 1800 neue Flüchtlinge gerettet.
Präsident Barack Obama will morgen strengere Grenzwerte für den Schadstoffausstoss von US-Kraftwerken vorstellen. Das sorgt bei den Republikanern für Unmut.
Die Grasshoppers gewinnen das 243. Zürcher Derby dank einem Treffer in der Nachspielzeit 3:2. Der FCZ wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
Schneller zu Suchresultaten kommen und genau das Richtige finden. Unser Video zeigt, wie Sie gezielt auf Google, Wikipedia und anderen Webdiensten recherchieren.
An einer Flugschau südöstlich von Moskau ist ein Helikopter mit zwei Piloten an Bord verunglückt. Einer der Männer starb.
Während die vom Hals abwärts gelähmte Frau im Paraplegikerzentrum in Nottwil medizinisch versorgt wird, jagt die Luzerner Polizei mit Hochdruck den Täter.
Die irische Fussball-Legende Roy Keane ist nicht dafür bekannt, sich zurückzuhalten. Jetzt sagt er, weshalb Arsenal nicht englischer Meister wird.
Der dritte Spieltag der Super League ist zu Ende – wer traf am schönsten: Delgado, Traoré oder Tarashaj? Sie entscheiden.
Mitten in der Nacht hat die Polizei ein Mehrfamilienhaus in Niederglatt evakuiert. Die Ursache dürfte mit einem Cheminée zusammenhängen. Der Schaden ist immens.
Auf einem Privatgrundstück lärmten gestern rechtsextreme Bands. Die Polizei kontrollierte die Besucher des Konzerts. Straftaten stellte sie keine fest.
Mit Böllerschüssen und Alphornbläsern, Festreden und Landeshymne feierte die Stadt Zürich den Nationalfeiertag. Wichtiges Requisit war das Papiertaschentuch.
Unser Autor vollzieht die Transformation zum Rockstar, erntet dezenten Ruhm und taucht im Londoner Nachtleben ab.
Heute soll es in Zürich zum grossen Rechtsrock-Treffen kommen. Unter den Musikern befinden sich prägende Figuren der europäischen Neonazi-Szene.
Daniel Leupi, grüner Stadtrat und stellvertretender Polizeivorsteher, verurteilt nach der Attacke auf einen Juden und dem Vorfall im Hauptbahnhof jede Art von Gewalt.
Die Schreie eines zehn Wochen alten Säuglings wurden von dessen Vater mit Kissen gedämpft – bis er starb. Trotz eines zuvor gemeldeten Vorfalls sahen die Behörden «keine akute Gefährdung».
Die CVP geht in ihrer Asylpolitik weiter als bisher: Sie fordert ein Bargeld- und Reiseverbot für Asylbewerber. Bundesrätin Simonetta Sommaruga soll mehr Unterstützung erhalten.
Der Schweizer Handelskonzern plant mit seinen Marken Brezelkönig und Caffè Spettacolo eine Expansion. Das Ziel sind benachbarte Länder – und später vielleicht die USA.
Die Swiss lässt Economy-Passagiere bei gleicher Strecke und Ticketklasse unterschiedlich viel Zuschlag bezahlen. Das Konsumentenforum ist empört.
Die Gewalt im Osten der Türkei eskaliert: Die PKK nimmt zunehmend militärische Ziele ins Visier. Nahe der iranischen Grenze jagt sie eine Autobombe in die Luft. Drei Soldaten sind tot.
Neue Zahlen belegen die legalisierte Korruption in US-Wahlkämpfen: Reiche Spender unterstützen die Präsidentschaftskandidaten mit Millionenbeträgen.
Comicverfilmungen sind an den Kinokassen extrem erfolgreich, doch die Helden mit den übernatürlichen Kräften sind fast immer Männer. Erst allmählich scheint sich das zu ändern.
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftsteller Lukas Hartmann.
Können Roboter dem Menschen vertrauen? Dieser Frage gingen Forscher nach, indem sie Hitchbot entwickelten. Nun ist er auf seinem USA-Roadtrip zerstört worden.
Durchbruch im Kampf gegen Ebola: Ein Forscherteam – darunter Schweizer – hat einen Wirkstoff getestet, der vor einer Ansteckung schützen soll.
Während andere über eine neue Nationalhymne debattieren, erfinden wir offizielle Wahlsprüche für Kantone.
Vom Verbrecher zum frommen Christen: Geschichten von radikalen Verwandlungen sind effiziente Methoden, Gläubige vom wundersamen Wirken Gottes zu überzeugen.
Etwa 3000 Menschen leben in einem Flüchtlingslager in der Nähe des Eurotunnels. Inzwischen verfügen sie über Hütten, eine Kirche sowie eine Schule – und machen Geschäfte.
Der Berliner Fernsehturm wird 50 Jahre alt. Das heutige Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt stand beim Spatenstich unter einem schlechten Stern.
In Kürze nehmen Ermittler in Frankreich das in La Réunion angeschwemmte Flugzeugteil unter die Lupe. Ein neuer Fund erweist sich als Hausrat.
Sechs Menschen stach ein ultraorthodoxer Jude vor wenigen Tagen an der Gay-Pride-Parade in Jerusalem nieder. Ein Mädchen erlag nun seinen Verletzungen.