Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lang, Janko, Bjarnason, Kuzmanovic – beim 3:1-Auswärtssieg des FCB gegen Lech Posen zeigen vier Neuzugänge mit entscheidenden Aktionen ihre Klasse.

Die Federal Reserve beharrt auf ihrer Politik des ultra-billigen Geldes. Der Leitzins zwischen null und 0,25 Prozent sei weiterhin angemessen. Wann die Wende kommt, bleibt offen.

Luc Meier* kontrolliert für das Seco, wie Schweizer Waffen in Krisenländern verwendet werden. Wenn andere fliehen, checkt er im Hotel ein.

Tausende Flüchtlinge versuchen von Frankreich nach Grossbritannien zu gelangen und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Ein 16-jähriger Ägypter wurde heute in Paris von einem Stromschlag getroffen.

Löwen, Elefanten, Nashorn: Was Walter Palmer jüngst mit Raubkatze Cecil machte, ist ein Riesenbusiness. Fünf Fakten zum fragwürdigen Schiessen in der Steppe.

+++Adrian Winter zu Orlando City+++Dzemaili-Deal: Gala mit Sion einig+++Derlis Gonzalez geht offenbar zu Dynamo Kiew+++

Weil die Schweizer Armee Wasser aus ihrem See holte, sind die Bewohner eines französischen Dorfes aufgebracht. Der Bürgermeister will eine Entschädigung.

Am Samstag feiern wir unser Land, also auch uns selbst. Ob zu Recht, zeigt dieses Quiz.

Weil viele Eltern lieber auf das Smartphone statt zum Kind schauen, drohen schlimme Unfälle. Schon 20 Sekunden Unachtsamkeit können ausreichen, um ein Leben zu gefährden.

Die Kontroverse um die Patrouille Suisse und das Basel Tattoo. Dabei sollte die Sachlage eigentlich klar sein, wenn man den geäusserten Volkswillen betrachtet. Ein Kommentar.

Die Starke Schule Baselland unterstützt Caroline Mall. Die Angehörige der SVP freut sich über die Plattform, ihre Parteikollegen sehen das anders.

Die Bürgergemeinde Basel sammelt jede Woche ca. einen Container Abfall im Hardwald zusammen. Sie ist überzeugt, dass nicht nur Private zu den Übeltätern gehören. Gegen das Problem anzugehen, ist jedoch schwierig.

Wegen ihrer Elsässer Putzfrau muss sich eine Baslerin seit Monaten mit den französischen Behörden herumschlagen. Dabei widersprechen sich die Forderungen teilweise.

Eine Künstlergruppe rät Asylsuchenden, wie sie sich bei Befragungen verhalten sollen und was sie besser verschweigen. Die Tippgeber sehen in jedem Migrationsbeamten ein Feindbild.

Ein SP-Politiker fordert die Deklaration des Kaloriengehalts bei alkoholischen Getränken. Kein Problem, sagen die grossen Bierbrauer. Anders tönt es bei den Weinbauern.

Im Konflikt mit dem Kanton Tessin will Italien den Europäischen Gerichtshof und das EU-Parlament anrufen. Der Bundesrat versucht zu vermitteln.

Der Talibanchef Mullah Omar ist laut einer Meldung des afghanischen Geheimdienstes seit mehr als zwei Jahren tot.

Der Flugzeugabschuss über der Ukraine wird nicht näher untersucht. Moskau legt ein Veto gegen ein internationales Strafgericht ein.

Wenn das Fed heute Abend wieder orakelt, machen sich viele Hoffnungen, andere werden zittern. nennt je zwei Gewinner und Verlierer der Zinswende.

Immer wenn die Kurse dank staatlicher Eingriffe wieder etwas Boden gutmachen, stehen sofort Kleinanleger bereit, die ihr Geld abziehen wollen. Das Phänomen wird «Tao lao» genannt.

Der FC Basel gewinnt in der Champions-League-Qualifikation gegen Lech Posen 3:1 (1:1). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Die Dauerfehde zwischen Rafael Benitez und José Mourinho erreicht mit harten Worten über Benitez' Ehefrau ihren Höhepunkt.

20 Strassentunnel hat der ADAC untersucht. Den letzten Platz belegt die längste Schweizer Alpenquerung unter dem Gotthard. Was trotz der Gesamtnote «gut» bemängelt wird.

Man hat es gut, wird gebraucht, gar geschätzt: Erfahrungen eines «Imis», der in der Schweiz wie in Deutschland Gutes und Verbesserungswürdiges findet.

Wie wir Martin Walser im Sommer zum Gespräch getroffen und die Grenze des Sagbaren ausgelotet haben. Danach begannen die Probleme.

Sie sind gefragt! In unserer neuen Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Das Künstler-Duo Fischli/Weiss.

Ein Leck in der Multimedia-Schnittstelle macht Android-Handys anfällig für Hacker. Mit einem schnellen Update können die meisten nicht rechnen.

Microsoft lanciert die letzte Version seines Betriebssystems. Ende gut, alles gut?

Über-Model Cara Delevingne erobert die Leinwand: In «Paper Towns» stellt sie die Welt eines normalen Teenagers auf den Kopf.

Ultramarathonläufer Scott Jurek feierte seinen neusten Zeitrekord – und kassierte gleich drei Anzeigen.

Ein rund zwei Meter langes Flügelstück wurde auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean angeschwemmt. Es könnte zum verschollenen Malaysia Airlines Flug MH 370 gehören.

Ein Feuer in der Nähe des Römer Flughafens Fiumicino hat den Verkehr stundenlang blockiert. Flugbahnen waren von dichtem Rauch umhüllt, zahlreiche Flieger blieben am Boden.

Flüchtlinge riskieren am Eurotunnel ihr Leben, um nach England zu gelangen. Die französische Stadt am Ärmelkanal ist vollkommen überfordert.

Die Crypto AG aus Zug verkauft Chiffriergeräte an über 100 Staaten. Nun offenbaren Dokumente deren enge Beziehung zur NSA – seit 60 Jahren.

Luc Meier* kontrolliert für das Seco, wie Schweizer Waffen in Krisenländern verwendet werden. Wenn andere fliehen, checkt er im Hotel ein.

Ein Boom aus den USA erreicht die Schweiz: Per Crowdfunding sollen sich Private als Kreditgeber am Bau von Immobilien beteiligen. Experten warnen vor den Risiken.

Eine laute Minderheit verlangt, dass Fussball-Nationalspieler vor ihren Partien singen. Was soll das?

Die Federal Reserve beharrt auf ihrer Politik des ultra-billigen Geldes. Wann kommt die Wende?

Peter Brunners Kochkolumnen erreichten Kultstatus. Heute provoziert er mit düsteren Aussagen zum Gewerbe.

Lang, Janko, Bjarnason, Kuzmanovic – beim 3:1-Auswärtssieg des FCB gegen Lech Posen zeigen vier Neuzugänge mit entscheidenden Aktionen ihre Klasse.

Sie reisen aus Saudiarabien, China und den USA an: In der Video-Umfrage sprechen Feriengäste über Erwartungen, Mängel – und versuchen sich in Züritüütsch.

Kurz nach der Wiederbesetzung hat die Stiftung Abendrot ein Baugesuch eingereicht. Sie will auf dem Areal Studios für Spitalangestellte und Studenten bauen.

Die Zürcher Hochschule der Künste beteiligt sich am Aufbau einer Designhochschule in der chinesischen Stadt Shenzhen. Nicht ohne Hintergedanken.

Als ein 78-jähriger Zürcher auf der A 1 im Aargau merkte, dass er in die falsche Richtung unterwegs war, wollte er seinen Fehler korrigieren.

Unser Autor erhält Lob, reist nach London und trifft dort einen Star-PR-Berater. Später schmiedet er mit einer zum Star geborenen ­Zürcherin grosse Pläne.

Obwohl die öffentlichen Züri-WC in der Regel gratis sein sollen, kosten viele Eintritt. Selbst dort, wo sich die Leute nachts an den Hausmauern erleichtern.

Ein SP-Politiker fordert die Deklaration des Kaloriengehalts bei alkoholischen Getränken. Kein Problem, sagen die grossen Bierbrauer. Anders tönt es bei den Weinbauern.

Im Konflikt mit dem Kanton Tessin will Italien den Europäischen Gerichtshof und das EU-Parlament anrufen. Der Bundesrat versucht zu vermitteln.

Die Federal Reserve beharrt auf ihrer Politik des ultra-billigen Geldes. Der Leitzins zwischen null und 0,25 Prozent sei weiterhin angemessen. Wann die Wende kommt, bleibt offen.

Wenn das Fed heute Abend wieder orakelt, machen sich viele Hoffnungen, andere werden zittern. nennt je zwei Gewinner und Verlierer der Zinswende.

Tausende Flüchtlinge versuchen von Frankreich nach Grossbritannien zu gelangen und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Ein 16-jähriger Ägypter wurde heute in Paris von einem Stromschlag getroffen.

Der Talibanchef Mullah Omar ist laut einer Meldung des afghanischen Geheimdienstes seit mehr als zwei Jahren tot.

+++Adrian Winter zu Orlando City+++Dzemaili-Deal: Gala mit Sion einig+++Derlis Gonzalez geht offenbar zu Dynamo Kiew+++

Die Dauerfehde zwischen Rafael Benitez und José Mourinho erreicht mit harten Worten über Benitez' Ehefrau ihren Höhepunkt.

Auf die schiefe Bahn geriet ein Interview mit dem grossen Schriftsteller Martin Walser. Eine ziemlich verrückte Geschichte.

Wir spielen und suchen Songs, die von Frauen gesungen werden. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

Ein Leck in der Multimedia-Schnittstelle macht Android-Handys anfällig für Hacker. Mit einem schnellen Update können die meisten nicht rechnen.

Microsoft lanciert die letzte Version seines Betriebssystems. Ende gut, alles gut?

Gibt es die goldene Regel für den Umgang mit Kindern? Ja, sagt unser Papablogger.

Ultramarathonläufer Scott Jurek feierte seinen neusten Zeitrekord – und kassierte gleich drei Anzeigen.

Am Samstag feiern wir unser Land, also auch uns selbst. Ob zu Recht, zeigt dieses Quiz.

20 Strassentunnel hat der ADAC untersucht. Den letzten Platz belegt die längste Schweizer Alpenquerung unter dem Gotthard. Was trotz der Gesamtnote «gut» bemängelt wird.

Löwen, Elefanten, Nashorn: Was Walter Palmer jüngst mit Raubkatze Cecil machte, ist ein Riesenbusiness. Fünf Fakten zum fragwürdigen Schiessen in der Steppe.

Ein rund zwei Meter langes Flügelstück wurde auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean angeschwemmt. Es könnte zum verschollenen Malaysia Airlines Flug MH 370 gehören.