Der digitale Detox, der Verzicht auf Technik, liegt im Trend. Es gibt Angebote im Kloster und ein Sommerlager für Erwachsene, wo das Handy strikt verboten ist.
Die 5-jährige Cheyenne starb an Überhitzung im Auto ihrer Mutter. Diese wurde heute verhört. Der Staatsanwalt geht von fahrlässiger Tötung ohne jegliche Absicht aus.
Wenn ein Talent nicht profitabel ist, heisst das nicht, dass es weniger nützlich ist. Einige Leser-Talente sind sogar sehr praktisch. Andere sind einfach nur kurios.
Stimmt die Chemie in der Firma nicht, zaudern junge Mitarbeiter nicht mehr lange und kündigen. Das liegt unter anderem am Elternhaus, sagt eine Expertin.
Ein Flug von Denver nach Los Angeles muss notlanden, die Sauerstoffmasken werden ausgelöst. Die Reaktion der Passagiere: Sie twittern Selfies wie wild.
Einen Schritt näher an der «Erde 2.0»: Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde Nasa haben den bisher erdähnlichsten Planeten aufgespürt.
Wegen Ikea-Kommoden sind in den USA zwei Kleinkinder gestorben. Das Möbelhaus reagiert nun.
Jules Bianchi war bei seinem Aufprall in Suzuka grösseren Kräften ausgesetzt, als bisher angenommen. Dies ergeben die neusten Berechnungen der FIA.
Die Räder der Limousine hängen am Bahnübergang von New Paris, Indiana, in der Luft. Noch blöder: Der Zug braucht einen halben Kilometer Bremsweg.
Sport soll künftig mit Rundumsicht und in Echtzeit auf Cyberbrillen übertragen werden. Neben Autorennen gibt es auch gemächlichere Sportarten wie Golf.
Ben Schlappig hat keinen festen Wohnsitz mehr. Der 25-jährige Reiseblogger lebt seit einem Jahr von Bonusmeilen.
Der Klimawandel zwingt Bauern zum Umdenken. Sie müssten auf neue Gemüsesorten und Tierarten ausweichen, sagt Jürg Fuhrer von Agroscope.
Wenn in knapp drei Monaten der Nationalrat neu gewählt wird, haben auch mehrere Nachwuchspolitiker Chancen auf einen Sitz.
Die Polizei hat vor zwei Wochen in Freiburg einen verwirrten Mann aufgegriffen. Bis heute ist unklar, wer er ist. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hilfe.
US-Aussenminister John Kerry und republikanische Kritiker haben sich im Kongress einen Schlagabtausch über den Atomdeal mit dem Iran geliefert. In der Anhörung des Auswärtigen Senatsausschusses beschwor Kerry die Parlamentarier, die Vereinbarung nicht zu torpedieren.
Auf der 14. Etappe zwängten sich unsere Leserwanderer in Einerkolonne durch die Wolfsschlucht.
In der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation kommt es zum Duell zweier Super-League-Vertreter. Thun trifft nach dem Sieg gegen Hapoel Beer Sheva auf Vaduz, das sich gegen Kalju Tallinn durchsetzte.
Wer im Moment über Aargauer Landstrassen fährt, sieht sie öfters: die Mähdrescher. Im Juli ist Erntezeit, überall sind Weizen, Raps oder Gerste reif. Wir haben einen Bauer in Siglistorf einen heissen Julimorgen lang begleitet.
Wer Informationen im Internet sucht, stösst schon bald auf das beliebte Online-Lexikon Wikipedia. Aber wie präsentieren sich die Aargauer Städte auf der Info-Webseite? Wir haben uns durchgeklickt.
Die französischen Radprofis feiern an der Tour de France durch Romain Bardet und Pierre Rolland einen Doppelsieg. Bardet gewinnt die 18. Etappe von Gap nach Saint-Jean-de-Maurienne solo.
Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi träumt von einem ehrenvollen Comeback in Russland. Wladimir Putin habe ihm nebst dem russischen Pass einen Ministerposten angeboten, prahlte der 78-jährige Skandalpolitiker.
Zum Auftakt des Omega European Masters der Golfprofis in Crans-Montana sorgt ein Schweizer Amateur für eine Überraschung. Dem Zürcher Marco Iten glückt eine 67er-Runde (3 Schläge unter Par).
Das Etziken Openair bietet bekanntlich fantastische Unterhaltung. So ein Event ist aber nicht nur für Jugendliche und Erwachsene ein Hit: das Kinder Openair begeisterte auch sehr junges Publikum.
Regierung und Bevölkerung sind sich bei der Zukunft des Felix-Platter-Areals in vielem einig: Genossenschaft, betreutes Wohnen und ein Quartierzentrum sollen Platz finden. Doch was soll mit dem alten Spitalbau geschehen?
Britische Forscher haben in einer Ausstellung ein vierbeiniges Schlangenfossil aus der Kreidezeit entdeckt. Der Fund könnte neuen Aufschluss darüber geben, wie die Schlangen im Lauf der Evolution ihre Beine verloren haben.
Rot-Blau nimmt das Champions-League-Qualifikation-Duell gegen Lech Posen als grosser Favorit in Angriff. Aber Achtung: Der FC Basel darf den polnischen Gegner keinesfalls unterschätzen.
Die Mutter des am Dienstag in Muzzano TI im Auto gestorbenen Mädchens hat nicht absichtlich gehandelt. Zu diesem Schluss kommt die Tessiner Staatsanwaltschaft nach einer Befragung. Eine Freiheitsstrafe droht der Mutter nach aktuellem Kenntnisstand nicht.
Ist dieser Smiley nur erkältet oder sogar so richtig traurig? Emojis lassen jede Menge Interpretationsspielraum. Diese sechs Smartphone-Symbole hier sorgen besonders für Missverständnisse.
Bei Gefechten in der türkischen Provinz Kilis an der Grenze zu Syrien sind laut dem türkischen Generalstab ein Soldat und ein Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet worden. Vier Soldaten seien am Donnerstag verletzt worden, berichtete die Agentur DHA.
Die Nasa hat auf ihrer Suche nach erdähnlichen Planeten eine neue Entdeckungen gemacht. «Kepler 452b» ist der erste Planet von erdähnlicher Grösse, der sich innerhalb der habitablen Zone um einen sonnenähnlichen Stern dreht.
Die Hakenkreuz-Affäre während des EM-Qualifikationsspiels Kroatien - Italien vom 12. Juni (1:1) kommt den kroatischen Verband teuer zu stehen. Die UEFA verhängte einen Punktabzug und Geisterspiele.
Vom 28. Juli bis am 2. August finden in Nottwil/LU die UCI Para-cycling-Strassen-Weltmeisterschaften statt. Die 11 selektionierten Athletinnen und Athleten wollen mit Spitzenplätzen und Medaillen in der Heimat für Aufmerksamkeit und Furore sorgen.
Nach tagelanger Hitze mit Temperaturen um die 40 Grad stehen in Kroatien und Bulgarien grosse Waldgebiete in Flammen. Viele Hektaren Wald wurden bereits zerstört.
Die berühmte britische Wirtschaftszeitung "Financial Times" wird an die japanische Mediengruppe Nikkei verkauft. Nikkei zahlt 844 Millionen Pfund (1,26 Milliarden Franken) in bar für die Traditionszeitung und deren Online-Portal FT.com.