Erstmals sind in der Schweiz wichtige Basisimpfstoffe knapp geworden. Weltweit wollen sich immer mehr Menschen impfen lassen, zugleich reduziert sich die Zahl der Hersteller.
Bei einem Sondertreffen in Brüssel haben die EU-Innenminister entschieden, 55'000 Flüchtlinge zu verteilen. Auch die Schweiz packt mit an.
Solar-Impulse-Pilot André Borschberg ist weiter vom Projekt überzeugt, obwohl er wegen defekten Batterien und zu wenig Geld bis April in Hawaii festsitzt.
Für den ehemaligen SP-Fraktionschef und Kubakenner Franco Cavalli trifft die USA eine grosse Schuld an den wirtschaftlichen Problemen Kubas – und daran, dass auf der Insel individuelle Freiheiten eingeschränkt sind.
32 Abgeordnete stimmten gegen die EU-Sparauflagen. Doch Athen setzt auf Stabilität und will keine vorgezogenen Wahlen.
Der Fifa-Präsident hat klargemacht, dass er bei der Neuwahl im Februar 2016 nicht mehr antreten wird. Er möchte stattdessen Radiojournalist werden.
David Cameron setzt mit einem Aktionsplan auf eine bessere Integration der Muslime. Die islamische Gemeinschaft reagiert skeptisch.
Er ist der Stadtbohemien, der aufs Land zog und dann doch wieder zurückmusste: Der britische Autor Tom Hodgkinson zwischen dem Traum vom Müssiggang und den modernen ökonomischen Realitäten.
Zu den üblichen Geräuschen in der Stadt Zürich gesellt sich auch eines, das wir mit dem Süden verbinden. Für das Gezirpe sind aber nicht Grillen verantwortlich, sondern Heupferde.
Die Binz-Besetzer brauchten für den Betrieb ihrer Musikanlage keinen Generator. Sie haben den Strom von einer Steckdose auf dem Areal bezogen - die Rechnung zahlt der Kanton.
Nach dem Party-Wochenende versprachen die Aktivisten, die Brache in der Binz vor dem Verlassen aufzuräumen. Dem war nicht so. Die Stadt musste zwei Laster zur Entsorgung schicken.
In Winterthur ist eine junge Lenkerin frühmorgens mit ihrem Auto gegen einen Signalmasten geprallt. Tage nach dem Unfall ist sie verstorben.
Die ehemalige Miss Schweiz und ihr Mann, Ex-Glencore-Manager Christian Wolfensberger, sind kein Paar mehr. Er ist bereits aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen.
Seinen amerikanischen Sportwagen ist der Lenker erstmal los. Der 26-Jährige fuhr massiv zu schnell, als der in die Laserfalle tappte.
Die hohe Zustimmung für den Bau eines zweiten Gotthard-Strassentunnels ist eine gute Botschaft für die Befürworter. Politologen orten aber noch eine grosse Gefahr für die Vorlage.
Eine Hitzewelle jagt die nächste. Das merken auch die Landwirte. Die Ernten fallen schwach aus. Besonders deutlich ist das beim Eisbergsalat.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten investieren viele Anleger in Gold, der Preis steigt. Doch jetzt scheint der Höhenflug gestoppt – trotz Schuldenkrise in Europa.
Die Aktien des Bezahldienstes Paypal schossen am ersten Handelstag in die Höhe. Das Unternehmen kam sogar auf einen höheren Börsenwert als der ehemalige Mutterkonzern.
Rätselraten in Havanna: Weshalb eröffnet die sonst so laute Supermacht USA ihre Botschaft in aller Stille?
Interessiert an einer kurzen, interaktiven Geschichtslektion? Unsere Timeline zeigt, wie die USA und Kuba zu Feinden wurden. Und sich wieder anfreundeten.
Noch bevor Sepp Blatter die Fifa-Pressekonferenz starten konnte, sorgte ein britischer Komiker für einen Eklat.
Nach dem Eklat zum Start der Pressekonferenz äusserte sich Sepp Blatter zum Datum des Wahlkongresses und seiner möglichen Kandidatur. berichtete live.
Sie sind gefragt! In unserer neuen Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftsteller Thomas Meyer.
Der junge Londoner Benjamin Clementine sorgt für emotionale Eruptionen am Flügel, bleibt unnahbar und macht sich leise aus dem Staub.
Zehn Jahre, 100 Millionen Dollar und hoffentlich ein Signal von Ausserirdischen: So das Projekt von Yuri Milner. Der russische Investor erhält prominente Unterstützung.
Samsung hat zwei neue Tablets vorgestellt. Ins Auge sticht vor allem ein Kurswechsel.
Was für ein Fang! Romantiker dürften bei diesem schlichten Holzhaus in Norwegen schwach werden.
Eine Kinderpsychiaterin rät, Babys beim Einschlafen brüllen und plärren zu lassen – ohne Wenn und Aber. Wie bitte!?
Shakira betreibt ihr soziales Engagement mit derselben Energie und Bestimmtheit, die sie auch auf der Bühne zeigt. Ein Treffen mit der kolumbianischen Popsängerin und Songwriterin.
Der Direktflug von Singapur nach New York ist eine Herzensangelegenheit von Singapore Airlines. Doch welcher Hersteller kann das passende Flugzeug dafür bauen?
Wegen einer technischen Störung haben die SBB bei Kemptthal ZH eine S7 evakuiert. Dutzende Pendler wurden mit einem Rettungszug nach Winterthur zurückgebracht.
Der frühere deutsche SS-Mann Oskar Gröning wurde vom Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe zu Mord zu vier Jahren Haft verurteilt. Doch der 94-Jährige will den Schuldspruch nicht hinnehmen.
Bei einem Sondertreffen in Brüssel haben die EU-Innenminister entschieden, 55'000 Flüchtlinge zu verteilen. Auch die Schweiz packt mit an.
Abfallberge? Ein Meer aus zurückgelassenen Zelten? Der Gurten ist am Tag nach dem Festival vergleichsweise sauber. Der Veranstalter rühmt sein Abfallkonzept.
Die hohe Zustimmung für den Bau eines zweiten Gotthard-Strassentunnels ist eine gute Botschaft für die Befürworter. Politologen orten aber noch eine grosse Gefahr für die Vorlage.
Skywork fliegt mit einer Saab wieder den Londoner City Airport an. Beim ersten Flug blieb die Maschine allerdings am Boden.
Sechzehn Jahre prägte Eike Gramss als Intendant das Berner Stadttheater, 2007 zog er für eine Professur nach Salzburg. Dort ist er am Montag 73-jährig gestorben.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten investieren viele Anleger in Gold, der Preis steigt. Doch jetzt scheint der Höhenflug gestoppt – trotz Schuldenkrise in Europa.
Harris Dellas ist Grieche und Wirtschaftsprofessor an der Universität Bern. Er ärgert sich über die Regierung von Alexis Tsipras, die den Austritt aus dem Euro erst in letzter Minute abgewendet hat.
Wegen einer technischen Störung haben die SBB bei Kemptthal ZH eine S7 evakuiert. Dutzende Pendler wurden mit einem Rettungszug nach Winterthur zurückgebracht.
Das Gurtenfestival ist passé. Entdecken Sie das Festivalgelände aus einer anderen Perspektive und blicken Sie noch einmal auf die 32. Ausgabe zurück.
Der Langenthaler Roger Brügger hat an der WM der Biersommeliers in São Paulo in Brasilien den fünften Rang erreicht.
Die Gurtenbesucher haben Patent Ochsner als bester Live-Act des 32. Gurtenfestivals gewählt.
Anfang Juli wurde beim Berner Schwellenmätteli die Leiche eines Mannes geborgen. Auch zwei Wochen danach ist noch unklar, wer der Tote ist.
Derber Lümmelrock, geschliffener Girliepop und leidenschaftlicher Mundart-Hip-Hop. Die musikalische Spannweite war gross am Gurtenfestival. Von Tops und Flops und einer Rückkehr nach 25 Jahren.
Der kleine Laden war längst zu, die Produktion eingestellt. In den letzten Tagen ist die alte Käserei in Mühledorf abgebrochen worden, an ihrer Stelle steht bis in einem Jahr ein Sechsfamilienhaus.
Noch bevor Sepp Blatter die Fifa-Pressekonferenz starten konnte, sorgte ein britischer Komiker für einen Eklat.
Nach dem Eklat zum Start der Pressekonferenz äusserte sich Sepp Blatter zum Datum des Wahlkongresses und seiner möglichen Kandidatur. berichtete live.
Eine Hitzewelle jagt die nächste. Das merken auch die Landwirte. Die Ernten fallen schwach aus. Besonders deutlich ist das beim Eisbergsalat.
Die Zahl der Asylgesuche ist im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich angestiegen: Von April bis Ende Juni 2015 wurden total 7384 Gesuche registriert.
32 Abgeordnete stimmten gegen die EU-Sparauflagen. Doch Athen setzt auf Stabilität und will keine vorgezogenen Wahlen.
David Cameron setzt mit einem Aktionsplan auf eine bessere Integration der Muslime. Die islamische Gemeinschaft reagiert skeptisch.
Der Automarkt in China kämpfte mit wirtschaftlichen Rückschlägen. Deutsche Forscher kommen aber zum Schluss, dass sich der Markt auch in den nächsten 15 Jahren positiv entwickelt.
Paul Krugman unterstützte stets die griechische Regierung im Kampf gegen den geforderten Sparkurs. Inzwischen denkt der amerikanische Nobelpreisträger aber anders über Athen.
Was für ein Fang! Romantiker dürften bei diesem schlichten Holzhaus in Norwegen schwach werden.
Eine Kinderpsychiaterin rät, Babys beim Einschlafen brüllen und plärren zu lassen – ohne Wenn und Aber. Wie bitte!?
Zehn Jahre, 100 Millionen Dollar und hoffentlich ein Signal von Ausserirdischen: So das Projekt von Yuri Milner. Der russische Investor erhält prominente Unterstützung.
Samsung hat zwei neue Tablets vorgestellt. Ins Auge sticht vor allem ein Kurswechsel.
Der Direktflug von Singapur nach New York ist eine Herzensangelegenheit von Singapore Airlines. Doch welcher Hersteller kann das passende Flugzeug dafür bauen?
Politik setzt auf Show, die Medien bewirtschaften die Empörung, die Nation verliert an Relevanz: Vieles deutet darauf hin, dass die Volkssouveränität ihre besten Zeiten hinter sich hat.
Der frühere deutsche SS-Mann Oskar Gröning wurde vom Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe zu Mord zu vier Jahren Haft verurteilt. Doch der 94-Jährige will den Schuldspruch nicht hinnehmen.
Heute auf dem Boulevard: +++ Liebes-Aus bei Rita Ora +++ Hochzeitsantrag während Ed Sheeran Konzert +++ Katy Perry wirbt für H-&-M