Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Griechische Firmen dürfen nur in Ausnahmefällen Geld ins Ausland überweisen. Das belastet nicht nur die Schweizer Exporteure - auch Krebsmedikamente werden knapp.

Die Stadt liess die Binz-Besetzer bis am Sonntagabend gewähren. Um 20.45 Uhr war dann Schluss, die Aktivisten mussten das Gelände räumen.

Seit dem 14. Juni hat es in Döttingen AG nicht mehr geregnet. Die Gemeinde ist der trockenste Fleck in der Schweiz.

Endlich mal gute Nachrichten aus Griechenland: Das Turteln geht für Melanie Winiger und Vujo Gavric auf Mykonos munter weiter.

Der Streit um Harry Shearer zeigt: Die «Simpsons» sind massgeblich von ihren Sprechern abhängig. Was zu völlig absurden Verhältnissen geführt hat.

Surfer Mick Fanning kommt an den J-Bay-Open in Südafrika mit einem blauen Auge davon. Ein Hai greift ihn von hinten an.

Griechenland braucht Geld. Da kommt die Meldung, dass Star-Investor Warren Buffett eine griechische Insel kauft, gerade recht. Sein Riecher für gute Geschäfte ist legendär.

Die Stimmung auf dem Berner Hausberg war sehr ausgelassen, ja teilweise fast ekstatisch. Und jetzt kommt noch Patent Ochsner.

Es scheint so, als hätte Taylor Swift nun ihren Sechser im Liebes-Lotto gefunden: In einem Interview schwärmte ihr Freund Calvin Harris in höchsten Tönen von der Beziehung.

George Ezra erklärt, warum nun Magneto statt eines Hamsters im Musikvideo singt und warum er keinen blassen Schimmer hat, wie bekannt er eigentlich ist.

Der tunesischen Regierung ist ein Schlag gegen den Terrorismus gelungen. Bei über 800 Razzien hat die Polizei mutmassliche Mitglieder von extremistischen Organisationen verhaftet.

Für das gleiche Produkt unterschiedlich viel zahlen: Coop testet personalisierte Preise, um den Umsatz zu steigern. Migros spricht von Diskriminierung.

Vernünftige Besucher, kaum Hitzeopfer und ein Berner Getränk, das Cro nun immer trinken will: Die Güsche-Macher ziehen eine durchwegs positive Bilanz.

Stadtrat Filippo Leutenegger zeigt sich entsetzt über die Aggression der Binz-Besetzer gegen ihn. Er erklärte vor den Medien, weshalb das Areal nicht geräumt wurde.

Do-it-yourself-Kassen verlocken zu Diebstahl und Betrügerei. Mit ausgeklügelten Systemen versuchen die Grossverteiler, die Leute vom Schummeln abzuhalten.

Weil ihre Ställe strenger riechen als erlaubt, siedeln immer mehr Landwirte in unberührte Gegenden um. Dafür drohen laut Landschaftsschützern die vertrauten Bauerndörfer zu verschwinden.

Munsys Hammer ins Lattenkreuz, die Basler Kombination oder Barthes kurioses Eigentor. Wählen sie das Tor der Runde.

Die Stadt hat den Besetzern bis 20.45 Uhr ein Ultimatum gestellt. Diese haben das Areal wie gefordert geräumt.

Grexit oder nicht? Oder nur auf Zeit? Bundeskanzlerin Angela Merkel verbittet sich solche Diskussionen. Ein Währungsaustritt Griechenlands ist für sie vom Tisch.

Griechenland braucht Geld. Da kommt die Meldung, dass Star-Investor Warren Buffett eine griechische Insel kauft, gerade recht. Sein Riecher für gute Geschäfte ist legendär.

Nur Tage, nachdem Bernd Lucke aus der Partei Alternative für Deutschland (AfD) ausgetreten ist, hat er bereits eine neue gegründet.

Aussergewöhnlich viele Besucher strömten dieses Wochenende ans Gurtenfestival. Über die hohen Temperaturen freuten sich die Sanitäter.

Dank einer überragenden ersten Halbzeit gelingt den Grasshoppers ein optimaler Saisonstart. Sie bezwingen Thun mit 5:3.

Ein Fehlentscheid bringt den FC Basel gegen Vaduz auf Siegeskurs, der 2:0 (1:0)-Sieg geht aber dennoch absolut in Ordnung. Zu souverän agierte der Meister.

Mit ihrem aggressiven Verhalten verspielen sich die Binz-Besetzer viele Sympathien.

Stadtrat Filippo Leutenegger zeigt sich entsetzt über die Aggression der Binz-Besetzer gegen ihn. Er erklärte vor den Medien, weshalb das Areal nicht geräumt wurde.

Der Besuch von Filippo Leutenegger und Mauro Tuena auf dem besetzten Binz-Areal kam nicht gut an. Aufnahmen zeigen, wie unsanft die beiden Politiker verjagt wurden.

Wie Sie an diesem Wochenende an Bauarbeitern und Triathleten vorbeikommen – und die wichtigsten Daten und Zahlen zur komplexesten Baustelle Zürichs.

Urplötzlich aufziehende Sturmböen drückten den Raddampfer Stadt Rapperswil am Freitagabend beim Damm auf eine Sandbank. Der Dampfer musste abgeschleppt werden.

Wer am Wochenende einen Badeplatz auf sicher haben will, sucht sich diesen möglichst früh am Morgen.

Für das gleiche Produkt unterschiedlich viel zahlen: Coop testet personalisierte Preise, um den Umsatz zu steigern. Migros spricht von Diskriminierung.

Der SVP-Vizepräsident Christoph Blocher will auf Anregungen von Unternehmern reagieren. Für die Verhandlungen mit der EU macht die CVP einen neuen Vorschlag.

In Genf ist es zu einem Durchbruch bei den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen für IT-Produkte gekommen. Es geht um ein Handelsvolumen von 962 Milliarden Franken.

Wegen des Frankenschocks sind weniger Jobs in der Schweiz ausgeschrieben. Es gibt aber auch Regionen, wo mehr Stelleninserate zu finden sind.

Schanna Nemzowa, die Tochter des ermordeten russischen Oppositionspolitikers Boris Nemzow, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Kreml und Präsident Putin. Und sie erklärt, warum sie nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren kann.

Das deutsche Parlament billigt die Verhandlungen über weitere Griechenland-Hilfen. Die Stimmung in der Bevölkerung ist jedoch eine andere.

Das Zürcher Museum Rietberg zeigt erstmals Kunst aus Papua-Neuguinea. Die Schönheit hat dort in jedem Lebensbereich ihren Zweck. Doch die Kultur ist bedroht.

Mit ethnologischem Blick projektiert Stephen Cairns in Singapur für die Städte der Zukunft. Dabei plant er das Vorhandene mit ein, auch wenn es nicht klassisch schön sei.

Für Rehe ist Brunftzeit. Autofahrer müssen deshalb noch aufmerksamer sein, wenn sie in der Dämmerung einem Waldrand oder einem Feld entlang fahren.

Die neusten Entdeckungen der Sonde New Horizons zeigen überraschende Details zum Zwergplaneten Pluto. Die helle, herzförmige Fläche ist gefroren.

Fünf Ratschläge, mit denen sich auf Reisen ein Liebesdrama verhindern lässt.

Bei 35 Grad eine Party schmeissen? Wenn es denn sein muss. Und wie es dann wirklich ist. Bericht einer Überlebenden.

Der Direktflug von Singapur nach New York ist eine Herzensangelegenheit von Singapore Airlines. Doch welcher Hersteller kann das passende Flugzeug dafür bauen?

Politik setzt auf Show, die Medien bewirtschaften die Empörung, die Nation verliert an Relevanz: Vieles deutet darauf hin, dass die Volkssouveränität ihre besten Zeiten hinter sich hat.

Die Zuschauer mussten zusehen, wie ein Hai sich dem Surf-Profi von hinten näherte und angriff.

In Satigny GE ist ein Feuer ausgebrochen. Auf dem Gelände der Firma RVM Recycling soll es Explosionen gegeben haben.