Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat bei einer Regierungsumbildung Vertreter des linken Flügels seiner Partei entlassen. Darunter ist der Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis, wie Tsipras' Büro am Freitagabend mitteilte.
Genzebe Dibaba sorgt am Diamond-League-Meeting in Monaco für das absolute Highlight. Die 24-jährige Äthiopierin verbessert über 1500 m den 22 Jahre alten Weltrekord.
Italien hat eigenmächtig entschieden, den Pegel des Lago Maggiore zu verändern, ohne den Bund oder das Tessin zu informieren. Das Tessin zeigte sich in einem Brief an die für die Überwachung des Flusses Po zuständige italienische Behörde "sehr beunruhigt" darüber.
Wegen der Hitzewelle muss jetzt sogar die Armee ran: Im Waadtländer Jura werden die Kühe per Helikopter getränkt. Unterdessen sind am Freitagnachmittag erste abkühlende Gewitter niedergegangen. Sie dürften die Lage aber kaum entspannen.
MELS. Ein Motorradfahrer ist am Freitagmittag auf der Autobahn A13 Richtung St.Margrethen tödlich verunglückt. Der 55-jährige Österreicher stürzte, nachdem er die Leitplanke touchierte.
RORSCHACH. Ein Berufsfischer am Bodensee hat seine Netze nicht manipuliert. Das Kreisgericht Rorschach hat den 46-Jährigen freigesprochen. Die 23 beschlagnahmten Netze bekommt der Fischer aus dem Kanton St.Gallen zurück. Zudem wird er vom Staat für die Kosten seines Verteidigers entschädigt.
EGNACH. Der vor Egnach im Bodensee vermisste 50-jährige Mann konnte auch mit Hilfe des Sonargeräts nicht gefunden werden. "Wir haben alle unsere Möglichkeiten ausgeschöpft und müssen die Suche ohne Erfolg abbrechen", heisst es von der Polizei.
Drei bis vier Prozent höhere Krankenkassenprämien in der Grundversicherung: Dies droht laut dem Krankenkassendachverband Santésuisse für das nächste Jahr. Schuld an der Kostensteigerung sei jedoch nicht in erster Linie der vermehrte Arztbesuch, wie bisher geglaubt.
Der Mannschaftsbus des FC Sion ist am Freitag in Seon AG mit einem Auto kollidiert. Der Busfahrer hatte den Vortritt missachtet. Zwei Frauen mussten ins Spital gebracht werden. Wegen des Unfalls wurde die Linie der Seetalbahn unterbrochen.
Auf dem Areal der künftigen Biogen-Medikamentenfabrik im solothurnischen Luterbach sind am Freitagnachmittag zwei Gebäude der einstigen Zellstoffabrik Borregaard gesprengt worden. Über 60'000 Kubikmeter fielen plangemäss in sich zusammen.
Der deutsche Bundestag hat am Freitag grünes Licht für die Aufnahme von Verhandlungen über ein drittes Griechenland-Hilfsprogramm gegeben. 439 Abgeordnete votierten in einer Sondersitzung am Freitag dafür, der Regierung ein entsprechendes Mandat zu erteilen.
In der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League könnte es zu einem Duell zwischen zwei Super-League-Klubs kommen. Kommen Thun und Vaduz weiter, treffen sie am 30. Juli und 6. August aufeinander.
FUSSBALL. Endlich geht es wieder los mit Fussball: Der FC St.Gallen steht vor seiner ersten Meisterschaftspartie. Am Freitag ab 13.30 Uhr spricht Trainer Jeff Saibene über den Match gegen Lugano, seinen Torhüterentscheid - und verrät vielleicht auch, wie es in Sachen Tranquillo Barnetta steht. Tagblatt Online ist live dabei.
YB bekommt es in der 3. Qualifikationsrunde mit der AS Monaco zu tun. Für den FC Basel steht in der neuen Europacup-Saison zunächst wohl eine Reise nach Polen auf dem Programm.
SCHÄNIS. In der Zeit zwischen September 2014 und Mai 2015 kam es in Schänis zu 14 Sachbeschädigungen durch Spray oder Farbe. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von über 16‘000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen konnte nun 15 Jugendliche im Alter zwischen 9 und 13 Jahren ermitteln, die für die Sachbeschädigungen in 13 Fällen verantwortlich sind.
HERISAU. Ein Landwirt aus Herisau soll seine Rinder ohne genügend schattenspendende Plätze der Hitze ausgesetzt haben. Das kritisiert Erwin Kessler im Namen des Vereins gegen Tierfabriken Schweiz. Strafanzeige wegen Tierquälerei und Amtsmissbrauch erhebt Kessler gleich auch gegen die beiden Kantonstierärzte von Appenzell Ausserrhoden.
FUSSBALL. Philippe Montandon, ehemaliger Captain des FC St.Gallen, hat nach seinem verletzungsbedingten Rücktritt ein neues Betätigungsfeld gefunden. Ab der neuen Saison amtet er als Experte bei TV-Übertragungen.
Die Durchschnittsgrösse von Männern in Thailand soll innerhalb von zehn Jahren von 1,67 auf 1,75 Meter steigen, die von Frauen von 1,57 auf 1,65 Meter. Auch der Intelligenzquotient soll steigen, wenn es nach der Militärregierung geht.
RORSCHACH. Die Erkenntnis ist nicht neu, dass das Fahren eines Motorrads ein gewisses Risiko in sich birgt. Die Anzahl Unfälle innerhalb von zwei Wochen in der Stadt Rorschach macht aber auch die Kantonspolizei stutzig. Einen Zusammenhang der Unfälle gibt es nicht, wohl aber falsche oder fehlende Schutzkleidung.
Ungarn verlegt Flüchtlingsunterkünfte aus Städten in Randgebiete. Die Haltung der Regierung sei klar: Das Kabinett wolle die Unterkünfte aus den bewohnten Gebieten weg haben, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag.
Vermummte haben am Freitagabend das Gelände in der Binz besetzt. Sie wollen über das Wochenende ein grosses Fest veranstalten. Die Polizei bleibt in Alarmbereitschaft.
Das «Zmörgeli mit Mörgeli» inspirierte die 20-Minuten-Leser: Sie reimten auch 20 weiteren Polit-Promis ein passendes Wahlkampf-Motto zusammen.
Griechenland hat eine teilweise neue Regierung. Alexis Tsipras hat jene Minister und Vizeminister ausgetauscht, die die Reformpläne abgelehnt haben.
Damit die Gäste keine peinlichen Schnappschüsse posten oder ständig aufs Display starren, setzen manche Brautpaare auf rigorose Massnahmen.
Eine brandneue Herberge fast ohne menschliches Personal steht in Japan für preisbewusste Gäste bereit. Betten machen können die Roboter aber noch nicht.
Cristiano Ronaldo trennte sich dieses Jahr von seiner Freundin Irina Shayk. Seither mehren sich Gerüchte darüber, welche Schönheit er sich gerade anlacht.
Ihre Mutter behauptet, Cara Delevingnes Bisexualität sei nur eine vorübergehende Sache. Das Model widerspricht vehement.
Der Berner Hausberg bietet eines der beliebtesten Schweizer Openairs. Es dunkelt langsam ein und der Güsche ist bereit für die volle Party-Ladung.
Trotz Temperaturen von knapp 30 Grad liessen sich die Promis das Opening des Blue Balls Festival 2015 im KKL Luzern nicht entgehen.
Christoph Blocher plante eine grosse Eritrea-Reise. Da er jedoch eine falsche Reiseroute wählte, wurde er gar nicht erst ins Land gelassen.
Der Pluto zieht Forscher schon seit Jahrzehnten in seinen Bann. Eine Animation zeigt, wie sich ihre Wahrnehmung verändert hat.
Viele Kantone haben wegen der akuten Brandgefahr ein Feuerverbot erlassen. Wo Sie noch im Freien grillieren dürfen, zeigt unsere Infografik.
Professoren der Uni Basel sind nicht nur in den Hörsälen aktiv. Ein Fünftel ihrer Arbeitszeit dürfen die Hochschullehrer für Nebenaktivitäten einsetzen.
Ein Mann hat bei einem Gleitschirm-Unfall in der Region Fangweid bei Lauenen schwere Verletzungen erlitten. Er starb wenig später im Spital.