Schlagzeilen |
Montag, 13. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Quartier in Brugg AG überwacht die Regionalpolizei ein neues Fahrverbot für Auswärtige mit einer Überwachungskamera. Das freut nicht alle.

Tiefe Löhne, lange Arbeitstage, wenig Perspektive: Gewerkschafter und ehemalige Mitarbeiter wissen, warum ein Swiss-Mitarbeiter nach Trinkgeld verlangte.

Da wird die Körbchengrösse gleich zur Nebensache. Am Mittwoch geht es wieder los mit «Adam sucht Eva» - Kandidatin Edona gibt dabei ein brisantes Geheimnis preis.

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Oralsex, das Stimulieren der Geschlechtsorgane mit dem Mund, hat eine abwechslungsreiche Vergangenheit.

Ein Namibier zeltete vergangene Woche mit seiner Schweizer Freundin in der Wildnis Namibias. Am Donnerstag wurden die beiden überfallen. Der Mann bezahlte mit seinem Leben.

In ihrem Garten hat Daniela Nicosiano aus Goldach einen speziellen Fund gemacht: Sie stiess auf die Raupe eines Totenkopfschwärmers.

Am meisten Steuern zahlen Singles und Familien in Les Verrières NE. Für Millionäre wird es im Kanton Bern richtig teuer.

Hast du diesen Sommer etwas durchgezogen, das du schon lange mal tun wolltest? Dann schick uns ein Foto von diesem Moment. Eine Auswahl der Bilder veröffentlichen wir auf dem Blog.

Wenn er frei hat, verpasst der 26-jährige Nasir Sobhani Obdachlosen in Melbourne gratis einen neuen Haarschnitt. Er eröffnet ihnen dadurch neue Chancen.

In einer Klinik in Deutschland fand ein Techniker einen Toten im Aufzug. Wieso kein Notruf registriert wurde, bleibt unklar.

Komplimente sind Balsam für die Seele. Aber wenn das Gegenüber die Feinfühligkeit eines Dornenbuschs hat, kann die Bauchpinselei nach hinten losgehen. Kennen Sie das?

«Igitt, eine Bratwurst mit Pariser!» Die Aufräumequipen des Frauenfelder Openairs stossen beim Abtragen des Abfallbergs auf eklige Überraschungen.

Der seit Freitag im Zürichsee vermisste indische Tourist ist tot. Seine Leiche wurde am Montag geborgen - nicht weit von der Stelle entfernt, wo der junge Mann verschwunden war.

Ahnungslose Basler sollen der Vergangenheit angehören. Mit der E-Learning Plattform «Du bist Basel!» will Basel Tourismus Stadt-Botschafter ausbilden.

Die Velostadt Zürich in Zahlen – am Tag, an dem die Stadt mitteilt, wie alles besser werden soll.

Der SP-Sicherheitsdirektor hat den Kauf der Überwachungssoftware bewilligt. Dafür droht ihm nun ein juristisches Nachspiel.

Im Auftragsmord-Fall um den Urner Cabaretbetreiber Ignaz Walker schien alles geklärt. Doch nun zeigen sich Ungereimtheiten.

Die US-Bundesverwaltung wurde vergangene Woche von Hackern angegriffen. Ein ETH-Dozent erklärt, warum ein rein wirtschaftlicher Angriff nie auszuschliessen ist.

Nicht nur beim britischen «Telegraph» hat sich die «Weltwoche» bedient. Auch aus der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» kupferte sie ganze Passagen ab.

Energiesparen lohnt sich für die Vermieter, aber nicht für die Mieter. Das führt zu einem folgenschweren Konflikt.

Die USA eröffnen demnächst ihre diplomatische Vertretung in Havanna. Der Betonbau diente jahrelang als Austragungsort von Propagandaschlachten.

In der Bundesliga ist Lucien Favre zum Trainer des Jahres gewählt worden, in Mönchengladbach wird er verehrt. Das mache ihn stolz, sagt der 57-Jährige.

Eine 16-Jährige zielte in Zürich mit einem Laserstrahl auf ein vorbeifahrendes Auto. Das hätte sie kaum getan, wenn sie gewusst hätte, wer am Steuer sass.

Ein Mann kam nach einem Bad im Zürichsee mit Verletzungen zurück ans Ufer. Diese stammen von einem Raubfisch, sagt Andreas Hertig von der Fischerei- und Jagdverwaltung.

Eine Pedalofahrerin hat den leblosen Körper des seit Freitag vermissten Inders im Wasser treibend entdeckt.

Viele Trams verkehren derzeit wegen der Bellevue-Baustelle auf ungewohnten Routen. Klingt nach Ärger, ist aber eine Chance. Neun Vorschläge, wie man das Beste daraus macht.

Die nächsten fünf Wochen fährt kein Tram am Bellevue. Das sorgte am ersten Werktag bei den Pendlern für Irritationen.

Ein Gericht heisst die Beschwerde der Gegner des Spurabbaus im Milchbucktunnel teilweise gut. Das Bundesamt für Strassen muss deshalb über die Bücher.

Mit einem grossen Politfest macht die SVP Wahlkampf im Zürcher Hauptbahnhof. Weshalb überlassen ihr die anderen Parteien die publikumswirksame Bühne im HB?

Im Fall des 9-jährigen Mädchens aus dem Aargau ist ein definitiver Entscheid gefallen. Sie wird bei ihrer Mutter leben.

Die DKSH sucht für die Uhrenmanufaktur im Jura einen Käufer. Es werde keine Entlassungen geben.

Der Sika-Streit geht in eine neue Runde: Der Verwaltungsrat Urs Burkhard soll seine Pflichten verletzt haben.

Nur zwei Stunden Schlaf und leere Blicke der Eurominister: Der Ex-Finanzminister Griechenlands äussert sich nach seinem Rücktritt erstmals ausführlich in einem Interview.

Beim Euro-Gipfel haben sich die Regierungschefs geeinigt – im letzten Moment. Die EZB behält die Notkredite für Griechenland bei.

Der Vater des schwer verunglückten Formel-1-Piloten Jules Bianchi spricht von «täglicher Folter» und scheint nicht mehr an eine Genesung seines Sohnes zu glauben.

Christian Maurer gewinnt zum vierten Mal das härteste Gleitschirmabenteuer der Welt.

Stars wie Natalie Portman ehren sie mit Reden: Amerikanische Top-Unis gelten als beste Orte für den Geist. Der frühere Yale-Dozent William Deresiewicz bleibt kritisch.

Der Auslandchef der «Weltwoche» hat einen längeren Artikel aus einer englischen Zeitung zu grossen Teilen abgeschrieben.

Der Kleinplanet Pluto ist grösser als Experten bislang angenommen haben. Das zeigen Messdaten der Sonde «New Horizons».

Maden-Burger und Grillen-Chips? Für die meisten Schweizer keine Alternative zu Rösti und Co.

Auswärts übernachten für die Kleinen: Weshalb die Idee einer 24-Stunden-Krippe durchaus sinnvoll ist.

In diesem Haus schwebt man über dem Dschungel – und hat Affen als Nachbarn.

Keshtjella Pepshi will für die CVP in den Nationalrat. Ihr Vorteil: Sie hat Wurzeln in Kosovo. Ihr Problem: Sie gewann dort einen Schönheitswettbewerb.

Der schwedische Forscher Gabriel Heller Sahlgren fordert eine Rückbesinnung auf den autoritären Unterricht. Gescheite und gleichzeitig glückliche Schulkinder seien dennoch möglich.

Damit die verodnete Stille vor dem Gedenktag eingehalten wird, postiert die Gemeinde Zermatt Polizisten vor dem Matterhorn. Sie schritten bereits ein.

Ein Gericht hat den US-Rapper zu einer Strafe in Millionenhöhe verurteilt, weil er ein Sex-Video veröffentlicht hatte.