Die Post verspricht ihren Kunden Geschenke, wenn sie die Anti-Werbung-Sticker von ihren Briefkästen entfernen. Kunden und Konsumentenschutz sind empört.
Neue Mails aus ihrer Zeit als US-Aussenministerin dokumentieren Hillary Clintons Sorgen und Problemchen.
Erhält ein Gast bei McDonald's einen Schimmel-Burger, weiss das per Facebook rasch die halbe Welt. Konzerne haben sich inzwischen gegen Shitstorms gewappnet.
Wer nicht aufpasst, gibt in den Ferien schnell zu viel Geld aus. 20 Minuten zeigt, wo die Alltagsausgaben für Bier, Glace oder Benzin besonders hoch sind.
Clooney liebt sein Haus am Comersee abgöttisch. Dennoch will er es verkaufen. Der Grund: Lästige Paparazzi. Der Preis: Zehn Mal mehr als er bezahlt hat.
Im äussersten Osten von Russland ist ein totes Tier entdeckt worden, das Experten vor ein Rätsel stellt.
Ein junger Mann ist beim Baden in der Aare bei Schönenwerd SO plötzlich nicht mehr aufgetaucht. Er konnte geborgen werden, befindet sich aber in kritischem Zustand.
Wenn man zwei Bilder trennt und neu zusammenfügt, kommt Wahnwitziges heraus. Wählen Sie aus den 40 Bildern Ihren Favoriten.
Ein Plattwurm hat für die Fortpflanzung eine besondere Methode entwickelt: Er bohrt sich mit dem Penis-Stachel durch die eigene Haut, wenn kein Partner da ist.
Praktikum heisst oft Kaffee kochen, lange arbeiten und mieser Lohn. Nicht so bei Apple. Dort verdienen Praktikanten fürstlich. Über die Arbeit herrscht Stillschweigen.
Gewalt, Drogen und nackte Brüste: Rihanna zeigt im neuen Video zu «Bitch Better Have My Money», dass sie als Regisseurin nicht zimperlich ist.
Mit atemberaubendem Tempo fliegt Base-Jumper Uli Emanuele durch eine rund zwei Meter schmale Felsspalte im Berner Oberland.
Eine Frau rammt das Auto ihres Sohnes und meldet den Fall der Versicherung. Diese weigert sich, den Schaden zu bezahlen. Grund: die Verwandten-Klausel.
150 Personen versammelten sich vor dem Sitz der EU-Delegation und forderten, Griechenlands Schulden zu streichen. Sie wollen auch selber aktiv werden.
Die Menschenmasse verlagerte wie gewünscht sich zum Graben. Doch die Wirte in der Pelzgasse waren frustriert, weil der Durchgang zum Färberplatz gesperrt war und weniger Passanten vorbeikamen.
Die Stadt hatte die Live-Bands für den Maienzug-Vorabend aus der Altstadt verbannt. Die Menschenmasse verlagerte sich zum Graben. In der Pelzgasse gab es Wirte, die auf Getränken und Essen sitzen blieben.
Der Republikaner Scott Walker steigt als 15. Bewerber in das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei ein. Der Gouverneur von Wisconsin reichte nach Angaben seines Wahlkampfteams am Donnerstag die nötigen Papiere bei der Bundeswahlbehörde FEC ein.
Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die berühmte Löwenskulptur aus dem Allat-Tempel in der syrischen Oasenstadt Palmyra zerstört. Die archäologischen Stätten der Stadt zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Finanzmarkt-Aufsicht Finma reicht nach Prüfverfahren gegen den Walliser Kassenkonzern Strafanzeigen ein.
Groupe-Mutuel-Kassenchef Pierre-Marcel Revaz hat alle Regeln der guten Geschäftsführung verletzt. Die Finma musste ihn zum Rücktritt zwingen.
Die Schülerinnen und Schüler genossen am Jugendfest in Baden einen berauschenden Tag mit Freunden bei schönstem Sommerwetter.
Festredner Willi Wengi kennt den Rutenzug seit seiner Kindheit. Von den Brugger Schülern wollte er an der Morgenfeier wissen, was ihnen gefällt und wo es Änderungen braucht.
In der 1. Runde im Schweizer Cup empfängt der Schwyzer Zweitligist Brunnen den Titelverteidiger Sion. Die Schlagerpartie der ersten Runde ist das Duell zwischen Servette und dem FC Luzern.
Wegen der Hitze musste das Spielprogramm am Jugendfestnachmittag in Brugg angepasst werden. Auch wurden Sprinkleranlagen angestellt, und es gab diesmal mehr als einen Getränkebon für die Schüler.
Der deutsche Qualifikant Dustin Brown (ATP 102) sorgt am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon für die erste faustdicke Überraschung. Der 30-Jährige eliminiert Rafael Nadal, den Sieger von 2008 und 2010.
Bei mutmasslichen Überfällen der islamischen Terrorgruppe Boko Haram sind im Nordosten Nigerias nach Schilderungen von Augenzeugen insgesamt rund 150 Menschen getötet worden. Von den Sicherheitskräften waren am Donnerstag keine Angaben zur Zahl der Opfer zu erhalten.
Der Aargauer Regierungsrat hat seinen Bericht zur "Gesundheitspolitischen Gesamtplanung 2025" präsentiert. Die Auslegeordnung reagiert auf die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Angebote sollen "bedarfsgerecht und günstig" sein, heisst es.
Nora Gomringer dichtet mit umwerfender Wortgewalt. Und ist eine von fünf Schweizern am Bachmann-Wettlesen. Für die Nordwestschweiz kreiert die 35-jährige Slam-Poetin exklusiv täglich einen Audio-Blog aus Klagenfurt.
Gegen den Wohler Ammann Walter Dubler stehen nun weitere Vorwürfe im Raum: Er soll es auch bei Nebeneinkünften nicht so genau genommen haben. Der Kommentar von Toni Widmer, Ressortleiter Freiamt.
Die Staatsanwaltschaft klärt bereits ab, ob sich der Wohler Ammann Walter Dubler zu hohe Pensionskassenbeiträge zugeschanzt hat. Doch damit nicht genug: Er soll es auch mit der Deklaration von Nebeneinkünften nicht so genau genommen haben.
Sie ist legendär, gehört zum Rutenzug und wird nur geladenen Gästen abgegeben: Die kalte Wurst hat – ohne Senf – wenig Geschmack. Die persönliche Einladungen werden fein säuberlich nummeriert.
Die Gemeinde Menziken wehrt sich gegen die geplante Asylunterkunft im Hotel Sternen. Heute Nachmittag hat eine Menziker Delegation die Petition «Nein zur ungerechten Verteilung von Asylsuchenden» an Regierungsrätin Susanne Hochuli übergeben.
Der Bundesrat hat die Hitzewelle am ersten Tag seiner traditionellen Schulreise hautnah miterlebt. Im Heimatkanton von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga spazierte die Regierung bei über 30 Grad nach Riggisberg. Später gab es wenigstens ein Bad in der Menge.
Die brasilianische Wettbewerbsbehörde nimmt 15 globale Banken wegen des Verdachts auf Manipulationen am Devisenmarkt ins Visier. Unter den verdächtigten Banken befinden sich auch die UBS und Credit Suisse (CS).