Schlagzeilen |
Montag, 29. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat versprochen, die Entscheidung des Referendums zu akzeptieren. berichtet laufend.

In Griechenland bleiben die Banken bis am 6. Juli geschlossen – maximal 60 Euro dürfen abgehoben werden. Viele Griechen sind verzweifelt und bangen um ihr Geld.

Die Konsequenzen aus der Griechenland-Krise hängen für die Schweiz vor allem von den Finanzmärkten ab. Experten rechnen mit den verschiedensten Szenarien.

Nach Belinda Bencic übersteht auch Stan Wawrinka die Startrunde in Wimbledon. Der Romand serviert Joao Sousa mit 6:2, 7:5, 7:6 (7:3) vom Court.

Bis auf einen waren den französischen Geheimdiensten alle Attentäter der vergangenen Jahre bekannt. Ist die schiere Zahl potenzieller Täter eine Überforderung?

Die CVP schickt mindestens elf Migranten aus Kosovo in den Wahlkampf. Der Gründer der ersten kosovarischen CVP-Sektion über Chancen und Risiken dieses Experiments.

Das Nein des Nationalrats zur Armeereform in der Juni-Session hat viel gravierendere Auswirkungen als vermutet.

Trotz mehrerer qualvoller Hinrichtungen hat der Oberste Gerichtshof in den USA den Einsatz von fragwürdigen Giftmischungen bei Todesstrafen gebilligt.

In Athen wird der Geldbezug beschränkt. Könnten Sie damit leben? fragte Bankkunden.

Die Partei verteilt neuerdings ihre Flugblätter an Kinder und Jugendliche direkt vor den Schulhäusern. Eltern finden diese Art von Werbung unverschämt.

Der Verein Ecopop will ins eidgenössische Parlament. In Zürich hat er heute seine erste Nationalratsliste präsentiert – und eine Ständeratskandidatur obendrauf.

Ein Nagelgurt der Zürcher Kantonspolizei hat die Flucht dreier Männer beendet, die heute Morgen 100 Kilometer weiter östlich begann.

Eine Karte zeigt, wo und wie lange auf Zürichs Strassen gebaut wird. Nicht nur der Vergleich mit dem Vorjahr ist frappant.

Wer am Mittwoch an der Seeüberquerung teilnehmen will, kann die Badehose bereitlegen. Diesmal stimmt die Wassertemperatur – trotz der Schafskälte von letzter Woche.

Seit 2008 übt Corina Casanova das Amt der Bundeskanzlerin aus. Nach zwei Amtszeiten hat sie nun aber genug.

Was Tsipras veranstalte, sei keine direkte Demokratie, sagt Christoph Blocher.

Die Banken in Griechenland sind geschlossen. Die Märkte reagieren heftig, die SNB griff ein. Was droht den Griechen? Und was der Schweiz? Die Antworten von Markus Diem Meier, Co-Leiter Wirtschaft.

Sonst schweigt sich SNB-Präsident Thomas Jordan über aktuelle Aktivitäten aus. Heute Morgen rückte er bei einer Rede in Bern davon ab.

Die tunesische Regierung hat die Verhaftung von möglichen Komplizen des Attentäters von Sousse bekanntgegeben.

Man werde auch nach dem Referendum offen für Verhandlungen sein, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Lesen Sie den Ticker zur Medienkonferenz hier nach.

Eurosport erhält sämtliche TV-Rechte in Europa für die Olympischen Spiele 2018 bis 2024. Ob das Auswirkungen für die SRG hat, ist noch nicht abzuschätzen.

Die Ostschweizerin kämpfte in Wimbledon Pironkova 3:6, 6:1, 6:3 nieder. berichtete live.

Wir Tom Cruise in der Fortsetzung mitspielen? Spielt der Film in der Gegenwart? Nun sind erste Details bekannt.

Die Bayreuther Festspiele sorgen mal wieder für Schlagzeilen: Christian Thielemann weitet als Musikdirektor seine Macht aus. Und Anja Kampe sagt als Isolde ab.

Google hat eine kreative Lösung gefunden, um Probleme mit der anstehenden Schaltsekunde zu vermeiden.

Schatzsucher Romano Agola fand am Morgarten neben Altmetall auch Dolche, Münzen und Pfeilspitzen. SRF berichtete, der «Blick» jubelte. Und er selber?

Ohne Nachwuchs ist das Dasein unerfüllt, sagen viele. Doch stimmt das?

In England gilt: «My home is my castle». Manchmal ist dieses Zuhause ein luxuriöses Boot.

Im Mai 2011 ist Kerstin Langenegger gestorben. Cystische Fibrose. Ihre Schwester Aline sammelt nun Geld für einen Dokumentarfilm.

Dima Pfister arbeitet in der Autobahnraststätte Grauholz, seit es diese gibt. Es begann als kleine Kaffeebar – und wurde ganz schön gross.

Heute auf dem Boulevard: +++ Queen weist Hamilton zurecht +++ Zieht Ben Affleck nun aus +++ USA legalisiert Homo-Ehe +++

Nach der Enthauptung in einer Gasfabrik bei Lyon schien klar: Die Tat ist islamistisch motiviert. Nun kommen Zweifel auf.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat versprochen, die Entscheidung des Referendums zu akzeptieren. berichtet laufend.

Was Tsipras veranstalte, sei keine direkte Demokratie, sagt Christoph Blocher.

Von der Spiezer Bäuert Hondrich hinab durch die Fluh und dann quer durchs halbe Dorfzentrum ziert ein 2,8 Kilometer langer Weg mit aufgemalten Herzen den Asphalt. Der wohl romantischste Heiratsantrag des Jahres mündete am Sonntag in einem ja!

Das Fest der Jugend in Burgdorf hat zum 284. Mal stattgefunden. Fröhliches Lachen, Blumen und sehr viele Besucher dominierten den Umzug und das Fest auf der Schützenmatte.

Das Nein des Nationalrats zur Armeereform in der Juni-Session hat viel gravierendere Auswirkungen als vermutet.

In der zweiten Wochenhälfte steigt das Thermometer im gesamten Kanton Bern auf über 30 Grad, die Spitzenwerte liegen gar bei 36 Grad. Im Oberland besteht erhöhtes Gewitterrisiko.

Die CVP schickt mindestens elf Migranten aus Kosovo in den Wahlkampf. Der Gründer der ersten kosovarischen CVP-Sektion über Chancen und Risiken dieses Experiments.

Trotz mehrerer qualvoller Hinrichtungen hat der Oberste Gerichtshof in den USA den Einsatz von fragwürdigen Giftmischungen bei Todesstrafen gebilligt.

Sämtliche Bus- und Tramhaltestellen in der Stadt Bern sollen hindernisfrei werden. Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat dafür einen Projektierungskredit von 2,9 Millionen Franken.

Am Montag ist in Bigenthal ein Traktor von der Strasse abgekommen und in einen Strommast der Eisenbahn geprallt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Die Universität Bern soll einen 140 Millionen teuren Laborneubau erhalten. Aufgrund einer Interpellation hat die Berner Regierung Zahlen zu Tierversuchen im Kanton vorgelegt.

Ein Wasserschaden hat am Montag einen mehrstündigen Feuerwehreinsatz in der Berner Innenstadt ausgelöst.

Die Berner Regierung ist unzufrieden mit dem Psychiatrie-Notfalldienst in Biel. Dieser bearbeitet keine Fälle ausserhalb der Bürozeiten.

Während des Spiels YB gegen den FC Zürich Mitte März wurden im Stadion Petarden gezündet. Nun fahndet die Polizei nach zwei mutmasslichen Tätern - auch per Internetpranger.

Nach Belinda Bencic übersteht auch Stan Wawrinka die Startrunde in Wimbledon. Der Romand serviert Joao Sousa mit 6:2, 7:5, 7:6 (7:3) vom Court.

+++ Noch ein Aderlass beim FCB ++ Zuberbühler wird Goalie-Trainer in England +++ Drei Spielsperren für Jara +++ Chelsea-Keeper wechselt zum Rivalen +++ Ein Konkurrent weniger für Bürki +++

Schafft es der Ständerat, noch vor den Wahlen ein erstes Mal über die grosse Rentenreform zu entscheiden? Falls nicht, droht ein ärgerlicher und teurer Jo-Jo-Effekt: Die Mehrwertsteuer würde 2018 gesenkt und ein Jahr später wieder erhöht.

Worauf es bei einer Bildungsoffensive ankommen muss: Es ist nicht die Quote, vielmehr geht es um das eigentliche Wesen der Bildung.

In Griechenland sind die Banken geschlossen. Wie ist die Stimmung im Land, in dem die Schuldenkrise kein Ende nimmt?

Man werde auch nach dem Referendum offen für Verhandlungen sein, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Lesen Sie den Ticker zur Medienkonferenz hier nach.

Sonst schweigt sich SNB-Präsident Thomas Jordan über aktuelle Aktivitäten aus. Heute Morgen rückte er bei einer Rede in Bern davon ab.

Die Banken in Griechenland sind geschlossen. Die Märkte reagieren heftig, die SNB griff ein. Was droht den Griechen? Und was der Schweiz? Die Antworten von Markus Diem Meier, Co-Leiter Wirtschaft.

Ohne Nachwuchs ist das Dasein unerfüllt, sagen viele. Doch stimmt das?

In England gilt: «My home is my castle». Manchmal ist dieses Zuhause ein luxuriöses Boot.

Wir Tom Cruise in der Fortsetzung mitspielen? Spielt der Film in der Gegenwart? Nun sind erste Details bekannt.

Die Rolle als Vitus im gleichnamigen Film machte ihn bekannt. Doch heute steht der Pianist Teo Gheorghiu an einem ganz anderen Punkt. Ein Gespräch über den Fluch der Vergangenheit und sein zweites Album.

+++ Sonos-Nutzer müssen auf Apple Music warten +++ Facebook optimiert Fotos +++ E-Mails zurückrufen +++

139 Sekunden dauerte der Flug von Frachter Dragon nur – dann geriet die Mission ausser Kontrolle.

Sind Sommerferien auf einer griechischen Insel nun ein Problem? Diese Punkte gilt es zu beachten.

Bruno Jagher hat nach 15 Jahren Schweigen ein sensationelles Geheimnis gelüftet.

Heute auf dem Boulevard: +++ Queen weist Hamilton zurecht +++ Zieht Ben Affleck nun aus +++ USA legalisiert Homo-Ehe +++

Nach der Enthauptung in einer Gasfabrik bei Lyon schien klar: Die Tat ist islamistisch motiviert. Nun kommen Zweifel auf.