Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Athen führt Kapitalverkehrskontrollen ein. Die Börse wird morgen nicht öffen, die Banken bleiben vom Montag an eine Woche zu. berichtet laufend.

Sommerferien auf einer griechischen Insel sollten kein Problem sein, wenn man ein paar Punkte beachtet.

Athen zerstört durch den nächtlichen Referendumscoup das letzte Vertrauen der europäischen Partner.

Was Tsipras veranstalte, sei keine direkte Demokratie, sagt Christoph Blocher.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat beim Speer SG während eines Einsatzes ein Telefonkabel durchtrennt. Eine Person wurde davon getroffen und verletzt.

Fast einen Monat musste das Solarflugzeug Solar Impulse 2 in Japan warten. Jetzt hat es seinen Trip fortgeführt.

Der Frachter «Dragon» ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS zerbrochen. Er hätte den Astronauten Nachschub bringen sollen.

Zehntausende Besucher feierten am diesjährigen Openair St. Gallen ausgelassen. Während das Wetter mitspielte, sorgte am Sonntagmorgen ein Brand für Aufregung.

Der 33-jährige Roger Federer erwartet von sich den achten Wimbledonsieg. Und will so der Vergänglichkeit trotzen, die jeden einholt.

blickt zurück auf 14 Wimbledon-Turniere mit dem erfolgreichsten Tennisspieler der Geschichte.

Der Hightechkatamaran Hydros ist dank Gewitterwinden in 1 Minute und 28 Sekunden über den Zürichsee gerast.

Selbst die allerbesten kulinarischen Adressen haben heute den Mut, auf grosse Namen in der Küche zu verzichten. Sie engagieren stattdessen junge, ehrgeizige Chefs.

Die Zürcher Verkehrsbetriebe gratulieren dem kantonalen Verkehrsverbund zum 25-Jahr-Jubiläum. Es ist eine überaus demonstrative Gratulation.

Von April bis Oktober legt das Kursschiff an der Ufenau an. Ein Inselrundgang dauert eine halbe Stunde. Danach kehren fast alle bei «Rösli» ein.

Vor dem Prime Tower türmt sich eine Welle. Noch bis morgen kann man sie surfen. Erfahrungsbericht eines Überheblichen.

Ein Zunftross krepiert, Touris besetzen In-Places, der Sternen-Grill pausiert, Bäume begehen Suizid: Acht Anzeichen dafür, dass Zürich endgültig bachab geht.

Die CVP führt mehrere Kandidaten mit Wurzeln im Kosovo auf ihren Wahllisten. Dass diese muslimischen Glaubens sind, ist für die christliche Partei kein Problem.

Entgegen dem Volkswillen geht die Zahl der Verwahrungen stark zurück. Das sorgt für Kritik von links und von rechts.

Sollte es zum Bankrott des griechischen Staates kommen, wären nicht alle Schweizer Firmen gleich stark betroffen. Die SNB hat sich «intensiv» mit dem Szenario beschäftigt.

Im Falle eines Grexit droht eine Klageflut: Die EU-Verträge sehen einen Austritt aus der Währungsunion nicht vor.

Beamte haben die jährliche Schwulen- und Lesbenparade in Istanbul mit Wasserwerfern und Tränengas verhindert.

Die US-Regierung behandelte Griechenland bislang nur als Nebensache. Doch nun eröffnet sich ein Dilemma zwischen einer harten IWF-Politik und der Sogwirkung Russlands.

Gegenwartskunst hat es schwer in Putins Russland. Provokationen werden mit Haft bestraft. Nun eröffnet die Gattin Roman Abramowitschs ein Museum. Geht das?

Lincoln-Briefe, Schubert-Lieder und George W. Bushs Baseball: Morgen wird auf Ebay ein bemerkenswerter Nachlass versteigert.

Damit das Smartphone länger durchhält: Die bewährten Stromsparmethoden für Android und iPhones.

In der App Her Story entfalten mysteriöse Verhörprotokolle mehr Spannung als jeder «Tatort».

Fünf Dinge, die uns die schöne Jahreszeit vermiesen.

17 Millionen Klicks für eine frohe Botschaft. Modebloggerin Nikkie sagt: Make-up macht Spass!

Bruno Jagher hat nach 15 Jahren Schweigen ein sensationelles Geheimnis gelüftet.

Neurologe Markus Weber arbeitet schon seit längerem mit medizinischem Cannabis. Im Interview spricht er über seine Hoffnungen und Frustrationen.

12'000 Menschen haben im österreichischen Graz der Opfer der Amokfahrt gedacht. Drei Menschen kamen bei der Tat ums Leben, 36 wurden verletzt.

Auf dem Festgelände ist es zu einem grösseren Brand gekommen. Personen wurden aus ihren Zelten geholt. Die Feuerwehr ist vor Ort.

Athen führt Kapitalverkehrskontrollen ein. Die Börse wird morgen nicht öffen, die Banken bleiben vom Montag an eine Woche zu. berichtet laufend.

Sollte es zum Bankrott des griechischen Staates kommen, wären nicht alle Schweizer Firmen gleich stark betroffen. Die SNB hat sich «intensiv» mit dem Szenario beschäftigt.

Am Trucker- und Countryfestival in Interlaken wurde in 21-Jähriger von zwei Unbekannten überfallen.

Am Samstag ist in Bundkofen ein Auto von der Strasse abgekommen und in einem Baum geprallt. Zuvor hatte sich der 19-jährige Lenker einer Polizeikontrolle entzogen. Er wurde beim Unfall schwer verletzt.

Dima Pfister arbeitet in der Autobahnraststätte Grauholz, seit es diese gibt. Seit vier Jahrzehnten. Was als kleine Autobahn-Kaffeebar anfing, ist heute ein Betrieb mit 116 Mitarbeitern, wie der Tag der offenen Tür vor Augen führte.

Wetterglück bescherte dem 22.Trucker- und Country-Festival in Interlaken einen Besucheransturm. Für Furore sorgten neben dem Mavericks vor allem viele von den «kleinen» Bands auf den Aussenbühnen.

Nach elf Saisonrennen in der Formel E fehlt dem Waadtländer Sébastien Buemi in London nur ein Punkt zum Triumph.

Der Frachter «Dragon» ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS zerbrochen. Er hätte den Astronauten Nachschub bringen sollen.

Am Wochenende hat der neue Feuerwehrstützpunkt Forsthaus West in Bern seine Türen für die Bevölkerung geöffnet. Das Angebot wurde rege genutzt.

Ein Jugendlicher ist am Sonntagmorgen in Biel von mehreren Unbekannten überfallen worden. Die Polizei sucht Zeugen.

In Lengnau hat am Samstagnachmittag ein Unterstand gebrannt. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen.

Am Samstag ist auf der Autobahn zwischen Murten und Bern ein Motorradfahrer gestürzt. Seine Maschine schlitterte noch 450 Meter weit.

Am Samstag luden zehn Dachterrassen zum geselligen Feiern ein. besuchte eine private Wohngemeinschaft im Berner Länggasse-Quartier.

Laut der bisher unter Verschluss gehaltenen Vereinbarung zwischen EWB und Losinger Marazzi für die Entwicklung des Gaswerkareals kann die Stadt Bern bloss noch die planerischen Grundlagen festlegen – und entscheiden, ob sie das Projekt bezahlen will.

Christoph Sauser hat in seinem letzten Profirennen die angestrebte Medaille gewonnen. An der Marathon-WM der Mountainbiker im Südtirol reichte es dem Sigriswiler zu Silber.

Der 33-jährige Roger Federer erwartet von sich den achten Wimbledonsieg. Und will so der Vergänglichkeit trotzen, die jeden einholt.

Die CVP führt mehrere Kandidaten mit Wurzeln im Kosovo auf ihren Wahllisten. Dass diese muslimischen Glaubens sind, ist für die christliche Partei kein Problem.

Entgegen dem Volkswillen geht die Zahl der Verwahrungen stark zurück. Das sorgt für Kritik von links und von rechts.

Die Verhandlungen zum Atomdeal zwischen dem Westen und dem Iran dauern bis in den Monat Juli. Die Parteien sind noch weit voneinander entfernt.

Nach dem Anschlag bewacht Tunesien Strände und Hotels besser. Derweil gibt es weitere dramatische Berichte von Augenzeugen, und die Polizei sucht nach Komplizen.

Im Falle eines Grexit droht eine Klageflut: Die EU-Verträge sehen einen Austritt aus der Währungsunion nicht vor.

Schweizer Hotels leiden unter dem starken Franken. Verschiedene Vertreter kritisieren nun die SNB, die Politik – und die Bauern.

Fünf Dinge, die uns die schöne Jahreszeit vermiesen.

17 Millionen Klicks für eine frohe Botschaft. Modebloggerin Nikkie sagt: Make-up macht Spass!

Die Erwartungen an die Headliner am Trucker- und Countryfestival in Interlaken waren hoch - und wurden fast alle erfüllt: Sowohl die Mavericks und die Derailers am Freitag als auch John Michael Montgomery am Samstag legitimierten ihr Renommee als superbe Künstler.

Dem Bistro im Fitnesscenter Input in Steffisburg fehlen die Gäste. Daniel Bumann, der Restauranttester solls richten. Es ist sein vorläufig letzter Auftrag – zum Abschied hat er erstmals eine öffentliche Kochshow inszeniert.

Damit das Smartphone länger durchhält: Die bewährten Stromsparmethoden für Android und iPhones.

In der App Her Story entfalten mysteriöse Verhörprotokolle mehr Spannung als jeder «Tatort».

Bruno Jagher hat nach 15 Jahren Schweigen ein sensationelles Geheimnis gelüftet.

Neurologe Markus Weber arbeitet schon seit längerem mit medizinischem Cannabis. Im Interview spricht er über seine Hoffnungen und Frustrationen.

12'000 Menschen haben im österreichischen Graz der Opfer der Amokfahrt gedacht. Drei Menschen kamen bei der Tat ums Leben, 36 wurden verletzt.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat beim Speer SG während eines Einsatzes ein Telefonkabel durchtrennt. Eine Person wurde davon getroffen und verletzt.