Unternehmen machen gerne prominente Manager zu Chefs. Doch das ist gefährlich, sagt eine Ökonomin - und warnt vor Superstar-CEOs.
Nordkorea erlebt die schlimmste Dürreperiode der letzten 30 Jahre, es droht eine Hungerskatastrophe. Dem Führer ist dies nicht anzusehen - im Gegenteil.
Was die Entlöhnungen ihrer Direktoren betrifft, herrscht bei der Fifa nicht viel Transparenz. Nun ist zumindest bekannt geworden, wie viel ihr Sprecher verdient.
Am Samstag spielt Stephan Lichtsteiner mit Juventus um seinen wichtigsten Titel: im Final der Champions League gegen Barcelona.
Stolze 318 Lebensjahre bringen die Musiker zusammen, doch von Altherrenklub kann noch keine Rede sein. Hart und laut zockten AC/DC ihr Programm herunter.
Novak Djokovic verschwindet nach dem dritten Satz in der Kabine. Etwas gar lange meint das Publikum, und reagiert entsprechend.
Die Dating-App Tinder verbannt Leute, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen lassen wollen. Dies berichten verschiedene Nutzer.
Am Tor zum Emmental brennts: Etliche Feuerwehrmänner, Polizisten und Sanitäter sind im Einsatz. Leser berichten von Atemproblemen.
Stan Wawrinka besiegt Jo-Wilfried Tsonga im Halbfinal von Paris 6:3, 6:7, 7:6, 6:4. Der Romand steht zum zweiten Mal in seiner Karriere in einem Grand-Slam-Final.
Der ZHdK-Studiengang Gamedesign entpuppt sich als hochrangige Talentschmiede: An der Diplomausstellung sind brillante Arbeiten zu sehen.
Ein Steuersystem mit einem einheitlichen Steuersatz für alle - dies wünschen sich Politiker schon lange. Ein Maturand aus dem Kanton Aargau hat es nun entwickelt.
Zur Bluttat an der 29-jährigen Sara E. kommen neue Details ans Licht: Nicht nur Komplizin Jessica S. stammt aus der Schweiz, auch Täter Amine E. hat hier gelebt.
In Wetzikon hat ein Mann einem am Boden liegenden Gegner einen Eispickel in den Rücken gerammt. Der Täter erhält vom Gericht eine letzte Chance.
Ein junger Motorradfahrer geriet in Leubringen BE auf die Gegenfahrbahn. Einem entgegenkommenden Fahrzeug konnte er nicht mehr ausweichen.
Potentatengelder sollen nach einer Verjährungsfrist freigegeben werden. Die Anwaltslobby machte Druck.
Mit ihrer Warnung vor einem übereilten Entscheid hat die Chefin des Währungsfonds die Zinsdebatte in den USA neu befeuert. Die Hintergründe.
Novak Djokovic und Andy Murray lieferten sich ein hart umkämpftes Duell, ehe dieses wegen eines Gewitters abgebrochen wurde. Am Samstag um 13 Uhr geht es weiter.
Stan Wawrinka demonstrierte bei seinem heutigen Halbfinalsieg in Paris gegen Tsonga seine eindrückliche mentale Stärke. Und unterstrich dies mit einer speziellen Geste.
Um magersüchtige Mädchen zu verstehen, begab sich eine «Vice»-Redaktorin in die Pro-Ana-Blogosphäre. Sie stiess dort nicht nur auf extremen Magerwahn, sondern auch auf pädophile «Schlankheitscoachs».
OSZE-Sondergesandte Heidi Tagliavini will nicht mehr in der Ukraine vermitteln. Die Diplomatin tritt auf eigenen Wunsch von ihrem Auftrag zurück.
Kein Jauch mehr nach dem «Tatort»: Der ARD-Moderator verzichtet auf eine Fortsetzung seiner beliebten und umstrittenen Sendung.
Die Terror-Miliz Islamischer Staat sammelt im Irak und Afghanistan neue Anhänger. Sie wollen gemeinsam gegen die Regierungstruppen und die Taliban kämpfen.
Es war der bisher wärmste Tag des Jahres. Sehen Sie in unserer Übersicht, wo es am heissesten war. Erstaunlich sind auch die Werte aus den Bergen.
Was passiert, wenn sich Velofahrer an die Regeln halten? Simon Eppenberger und Felix Schindler haben es ausprobiert.
Fleisch brutzeln am See war mal: Jetzt sind die Plätze mitten in den Wohnquartieren beliebt für Grillfeste.
Mal wurde der Durchbruch bejubelt, nun droht wieder ein Absturz: Klicken Sie sich auf der interaktiven Timeline durch den Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland.
Backwaren vom Vortag gibt es nun auch in Winterthur. Morgen eröffnet die Äss-Bar eine Filiale beim Bahnhof, nah bei der Hochschule.
Die Zürcher Justizdirektion tritt nicht ein auf eine Beschwerde von Gewerbe- und Hauseigentümerverband – aus formellen Gründen.
Obwohl AC/DC erst am Abend auf die Bühne treten, bringen sich erste Fans schon um 7 Uhr vor dem Letzigrund-Stadion in Stellung.
International nicht mehr akzeptierte Steuerprivilegien für Spezialgesellschaften sollen abgeschafft werden. Der Bund rechnet mit zusätzlichen Belastungen von 1,4 Milliarden Franken.
Erleben wir das Ende der Demokratie? Die «letzte Schlacht», wie es Jean Ziegler formuliert? Ein Deal zwischen den USA und der EU ist umstritten – und hätte Konsequenzen für die Schweiz.
Alexis Tsipras hofft, dass sich Athen bald mit den Geldgebern einigt. Zuvor hatte die Regierung die Lösungsvorschläge der EU als inakzeptabel bezeichnet.
93'000 AC/DC-Fans erwartet Zürich dieses Wochenende: Die Zahlen zum Mega-Event.
Unglück an kurdischer Wahlveranstaltung: In der Türkei sind bei einem mutmasslichen Anschlag zwei Personen getötet und 133 verletzt worden. Laut dem Energieminister deuten die Schäden auf einen «äusseren Urheber» hin.
Tarik Asis zählte zu den engsten Vertrauten des irakischen Machthabers Saddam Hussein. Er starb nach jahrelanger Krankheit im Gefängnis.
Auch der Sportrechtevermarkter Kentaro in Mels SG geriet ins Visier der Bundesanwaltschaft. Für ein Länderspiel sollen Millionen geflossen sein.
Der Schwede Kim Källström hat für drei Jahre bei den Grasshoppers unterschrieben. Källström spielte schon für Lyon, Arsenal und Spartak Moskau.
Der Rütli-Verein SGG will einen neuen Psalm für die Schweiz: Von 208 Vorschlägen sind noch drei im Rennen. Etwas haben alle gemeinsam.
Was passiert, wenn man nach der Wahrheit sucht? Dieser Kurzfilm liefert eine mögliche Antwort.
Forscher André Ançay sagt, dass bei Agroscope jährlich rund hundert Konsumenten die hierzulande erhältlichen Erdbeerensorten testen.
US-Experten sprechen sich für die Zulassung von Flibanserin als «Viagra» für die Frau aus. Doch nun warnen Kollegen: Dieser Wirkstoff löst nicht nur Lust aus. Im Gegenteil.
Betty Suarez arbeitet im Starbucks und ist gar nicht ugly. Nur nicht so schnell.
Fünf leckere Rezepte mit bekannten Zutaten und überraschender Zubereitung.
Die nach Alkohol und Nikotin am weitesten verbreitete Droge zieht Millionen in ihren Bann. Daraus kann eine langjährige Beziehung entstehen – mit allen Höhen und Tiefen. Bekenntnisse einer Cannabis-Freundin
Haben Sie so viel Köpfchen wie Muskeln, Herr Klitschko? Der Boxprofi wird Dozent an der Uni St. Gallen. sagt er im Videointerview, wir er darauf kommt.
Manchmal wünscht man sich, dass sich ein Loch im Boden auftut, in das man verschwinden kann. Wie sich das anfühlt weiss nun ein Polizist aus der US-amerikanischen Stadt Sheridan.
Ein junger Motorradfahrer geriet in Leubringen BE auf die Gegenfahrbahn. Einem entgegenkommenden Fahrzeug konnte er nicht mehr ausweichen.