Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ihre Beine sind spindeldürr, am Dekolleté ist jede einzelne Rippe sichtbar. Grossbritannien hat das Werbe-Bild nun verboten.

Nach der Überschwemmung kommen die Mücken - und zwar in Massen. An den Aargauer Flüssen sind derzeit aussergewöhnlich viele der Plagegeister unterwegs.

Kaum zu glauben, aber wahr: In Zürich kann man sich wunderbar vergnügen - ohne einen Franken dafür auszugeben. Eine neue Online-Plattform fasst die Angebote zusammen.

Nach der Halbfinal-Niederlage gegen Serena Williams vergoss Timea Bacsinszky bittere Tränen. An der Pressekonferenz gab sie sich wieder gefasst.

Immer wieder hänseln Kinder ein kleines Mädchen auf dem Schulweg. Dann nähert sich eine Gruppe hartgesottener Biker mit Sinn für Gerechtigkeit.

Wie die Nummer 1 den Paris-Halbfinal gegen Timea Bacsinszky dreht, ist herausragend. Was sie zwischen den Ballwechseln aufführt, ist gewöhnungsbedürftig.

Wie Clint Eastwood im Wilden Westen, nur füdliblutt: John Erik Wagner setzt auf Hut, Waffe und Adamskostüm, um Dänemarks nächster Ministerpräsident zu werden.

Bill Novak und Norman MacArthur waren angeblich Vater und Sohn. Dennoch schritten die beiden Männer jetzt zum Altar. Das ist natürlich nur die halbe Geschichte.

Fast nirgendwo gibt es so günstige Hotdogs wie beim Möbelhändler Ikea. Experten sagen: Alles nur ein cleverer Verkaufstrick.

Sie gehen auf Polizisten los, zünden Autos und Banken an: Vor dem G7-Gipfel werden Radikale aus halb Europa erwartet. Bayern kündet den «grössten Polizeieinsatz» der Geschichte an.

Am Sonntag wählt die Türkei ein neues Parlament. Staatspräsident Erdogan will seine Macht weiter ausbauen. Dagegen protestieren Frauen auf Twitter in eindeutiger Pose.

Laut Chuck Blazer ging es bei der Vergabe für die WM 1998 und 2010 nicht mit rechten Dingen zu. Nun soll auch die WM in Brasilien in den Fokus der US-Justiz geraten sein.

Die Autolobby verlangt mehr Geld für die Strasse. Im Streitgespräch zwischen Walter Wobmann (SVP) und Regula Rytz (Grüne) fliegen die Fetzen.

Mit Schlachtrufen sorgten Sondame-Mitglieder Anfang Mai in Zürich für Aufsehen. Jetzt hat die kurdische Gang die Auflösung bekannt gegeben - alles Strategie, sagen die Behörden.

Er lebt in Zürich, ist grosser AC/DC-Fan und spricht mit über seine «erste grosse Liebe»: Warum Erich Keller morgen den Letzigrund trotzdem meidet.

Wie viel haben Serena Williams' Mätzchen mit dem plötzlichen Einbruch von Timea Bacsinszky im French-Open-Halbfinal zu tun?

Nach einem bestechenden Start in die Halbfinal-Partie gegen Serena Williams musste sich Timea Bacsinszky in Paris am Ende doch klar geschlagen geben.

Der Republikaner Rick Perry kandidiert als Nachfolger von Barack Obama. Bereits 2012 stellte er sich zur Wahl – und scheiterte wegen einer Peinlichkeit.

Mangelnde Investitionen und schwaches Wachstum trüben die wirtschaftlichen Perspektiven stark ein. Selbst in guten Zeiten muss mit 10 Prozent Arbeitslosen gerechnet werden.

In Marokko haben sich zwei nackte französische Femen-Mitglieder vor einer Moschee geküsst. Dagegen protestierten nun 1500 Einheimische.

Am Freitag müsste Athen die erste Junirate begleichen. Doch der IWF gewährt der Regierung Tsipras einen erneuten Aufschub.

Ein «Hobbit»-Exemplar hat an einer Auktion einen Rekord gebrochen. Das Buch war ein Geschenk Tolkiens an eine einstige Studentin.

Laut Chuck Blazer ging es bei der Vergabe für die WM 1998 und 2010 nicht mit rechten Dingen zu. Nun soll gemäss einem Medienbericht auch die WM in Brasilien in den Fokus der US-Justiz geraten sein.

Frankreich soll die WM-Vergabe gekauft haben, so der neuste Vorwurf. Wie die Grande Nation darauf reagiert.

Ahmad al-Fahad al-Sabah könnte bald der mächstigste Mann im Weltfussball werden. Sein «Hattrick» von 2013 zeigt, warum er so erfolgreich ist.

Er ist Kronzeuge in der Fifa-Affäre und hat ein verrücktes Leben hinter sich. Luxusapartments für Katzen inklusive. Willkommen im Leben von Chuck Blazer.

Das Video eines Schweizer Kritikers wird im Web eifrig verbreitet. Er hatte bei Blatters Wiederwahl seinen wilden Auftritt.

Bühne frei für Jack Warner. Der ehemalige Fifa-Vize tritt die Flucht nach vorne an und droht Blatter mit Enthüllungen. Dank gekaufter Sendezeit.

Im Feierabendverkehr kam es auf dem Zürcher Schienennetz zu starken Behinderungen.

Grüne, GLP und AL wollen vom Stadtrat wissen, wie er mit Sozialhilfebezügern in widrigen Wohnsituationen umgeht.

Ein Hacker will sich auf Kosten einer Zürcher Zalando-Kundin Jeans und T-Shirts kaufen. Dabei profitiert er vom 24-Stunden-Service der Post.

Roger Köppel als Hardrock-Fan? Ja, richtig gehört. Und hier erklärt er seine Passion.

Ein Mann, der einen Grosseinsatz der Polizei verursachte, kommt mit einer bedingten Geldstrafe davon. Sein Motiv: Weil es ihm nicht gut ging, sollte es anderen nicht besser gehen.

Der Mietvertrag des Spielwarenladens an der Bahnhofstrasse läuft aus. Dadurch könnte Zürichs Einkaufsmeile ein weiteres Traditionsgeschäft verlieren.

Andrea Caroni reichts: Lobbyisten, die sich hinter PR-Firmen verstecken, das geht für den FDP-Nationalrat gar nicht. Nun wird er aktiv.

Über die Beschaffung von Transportflugzeugen für die Armee geraten sich Grüne und SP in die Haare.

Frankenstärke und Einwanderungspolitik sind die beiden dominierenden Themen am Swiss Economic Forum. Zudem trat ein Überraschungsgast auf.

Eigentlich wurde erwartet, dass die Federal Reserve die Leitzinsen im Sommer erhöht. Der IWF hält dies jedoch für den falschen Zeitpunkt.

Die NSA sucht gemäss Snowden-Dokumenten in Datenströmen nicht nur nach Extremisten, sondern auch nach Hackern. Eine Erlaubnis hat der Geheimdienst dafür nicht.

Uganda ist als grünes, fruchtbares Land am Äquator bekannt – bisher. Es droht ein folgenschwerer Kahlschlag des Regenwalds.

Angelina Jolie als Mädchen, als leidenschaftliche Joan und als Soziopathin Lisa Rowe: Zum 40. zeigen wir den Star in allen Facetten.

Franz Treichler, Sänger der Gruppe The Young Gods, erklärt, wie man eine Katharsis vertont.

Apple hat angekündigt, die Watch in sieben weiteren Ländern zu verkaufen. Die Schweiz gehört dazu.

Keiner hat mehr Follower auf Youtube als Felix Kjellberg. Nun hat er ein Zürcher Spiel vorgestellt.

Ob Lippenstift, Nagellack oder Hautcreme: Frauen lieben Beautyprodukte. Nicht aber, wenn sie gesundheitlich bedenklich sind.

Lieber auf «Wolke vier» statt auf Wolke sieben? Ein Radiohit eines jungen Sängers gibt zu denken: Über das, was Liebe ausmacht.

Forschungsergebnisse aus Belgien geben der Volksmeinung recht: Der Mittagsschlaf tut dem Menschen gut.

Die ausgezeichnete Netflix-Doku «Hot Girls Wanted» wirft ein Licht auf das Milliarden-Geschäft mit Teen-Porno. Sie verzichtet auf explizite Szenen und konzentriert sich auf das Innenleben der Mädchen.

Bei einer Bergtour im Kanton Wallis stürzte ein französischer Alpinist Ende Mai in eine Gletscherspalte. Seine Go Pro lief weiter.

Eine Löwin hat eine 29-jährige Frau auf einer Safari totgebissen. Die Touristin habe den Angriff selbst verschuldet, sagt der Tourguide.