Schlagzeilen |
Montag, 01. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er spielte in «Fluch der Karibik Teil 2» mit. Jetzt aber hat sich dieser britische Schauspieler im wahren Leben den Kurden angeschlossen, um gegen den IS zu kämpfen.

Für die FDP ist die Kasachstan-Affäre gegessen. Christoph Mörgeli (SVP) hofft trotzdem, dass das Parlament die Immunität Markwalders aufheben wird.

Ausgerechnet zwei Spieler, die zuvor in der gesamten Saison zusammen nur ein Tor schossen, erlösen den HSV beim 2:1 in Karlsruhe: Marcelo Diaz und Nicolai Müller.

«Die Bachelorette» geht auf die Zielgerade. Am Montag zogen vier Kandidaten ins Halbfinale ein. Für Alain und Michel ist der Zug abgefahren.

Das Liebesspiel an einem Januarmorgen brachte eine junge Britin hinter Gitter. Sie hat so laut geschrien, dass die Nachbarn nicht schlafen konnten.

In den USA gibt es viele Obdachlose. Zwei Football-Profis wollen mit einer speziellen Aktion auf dieses soziale Problem aufmerksam machen.

Das Video sorgt im Tessin für Furore: Ein Velofahrer lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei - und lässt sie stehen. Nach dem Mann wird gefahndet.

Schöne Frauen haben es leichter? Schöne Männer auch. Das zeigt eine neue Studie.

In einem südafrikanischen Park kam eine Touristin durch einen Löwenbiss ums Leben. Die Frau habe die Parkregeln verletzt, sagte ein Angestellter des Parks.

Die Lausannerin bezwingt Petra Kvitova nach miserablem Start 2:6, 6:0, 6:3. In ihren ersten Grand-Slam-Viertelfinal geht sie als klare Favoritin.

Die Schlange, die am Samstag einen Gemeindearbeiter attackiert hat, ist weiterhin unauffindbar. Die Rudolf Steiner Schule nahe des «Tatorts» hat Vorsichtsmassnahmen getroffen.

Der ehemalige Fifa-Vizepräsident hat den «wahren Grund» für die Korruptionsermittlungen entdeckt. Und macht sich zum Gespött.

Wie rechtfertigt Roger de Weck seinen Lohn? Und warum sollen alle Bürger Billag zahlen? Diese und weitere Fragen beantwortete der SRG-Generaldirektor im Live-Chat.

11.30 Franken haben Sie mit der letzten Billag-Rechnung zu viel bezahlt. Der Konsumentenschutz hilft nun, das Geld zurückzufordern.

Macht die Erbschaftssteuer Familienunternehmen kaputt? Die Wissenschaft kennt wenige Belege dafür. Gescheiterte Übergaben haben oft familiäre Gründe.

Die Zigarette ist im Leben der Chinesen so ziemlich überall dabei. Nun verhängt die Hauptstadt Peking das strengste Rauchverbot in ganz China.

Ein Italiener klagte, weil seine Ex-Frau das gemeinsame Kind vegan ernährte. Der Richter gab dem Mann recht. Auch in der Schweiz führt das Thema zu Konflikten zwischen Eltern.

Die Schweizerin setzt sich im Achtelfinal der French Open gegen Petra Kvitova durch. Nun steht sie erstmals an einem Grand-Slam-Turnier im Viertelfinal.

In einem dramatischen Spiel verhindert der Hamburger SV den Abstieg aus der Bundesliga. Das entscheidende Tor fiel erst in der Nachspielzeit.

Der ehemalige Fifa-Mediendirektor Guido Tognoni sagt, warum Russland und Katar die WM behalten. Und was das Einzige ist, was der Fifa wirklich drohen könnte.

Der Nationalrat lehnt einen Vorstoss zur Schaffung einer Hotline gegen radikale Islamisten ab. Die Justizministerin hält eine solche Anlaufstelle für unnötig, aufwändig und teuer.

Der Ständerat will, dass Sexualerziehung Sache der Kantone bleibt: Er schmettert die Initiative gegen Sexualkundeunterricht ab.

Der FCZ-Star Yassine Chikhaoui ist mitten auf der Zürcher Bahnhofstrasse von der Polizei hart angegangen worden. Jetzt sind die Gründe dafür bekannt.

Der neue Lebensmittelladen im ehemaligen Jamarico im Niederdorf wird nicht rund um die Uhr offen sein. Darauf haben sich Quartierverein und Betreiber geeinigt.

Der Einsatz von Gummischrot bei der Einkesselung von FCZ-Fans wäre vielleicht nicht notwendig gewesen.

Am frühen Morgen sind die Bewohner der Häringstrasse 20 im Zürcher Niederdorf durch einen Knall aufgeschreckt worden. Ihr Gebäude brannte. Zwei Personen sind verhaftet worden.

Anfang Juni erhalten Eltern Bescheid über die Klasseneinteilung ihrer Kinder. Im Vorfeld hagelt es Gesuche.

Mit einem Gerät, das die Pupillen misst, will die Polizei übermüdete Autolenker aus dem Verkehr ziehen. Dem Bericht über einen Test in Zürich widerspricht die Kapo.

Der wohl berühmteste Text der Achtziger-Unruhen ist die Reportage «Zürich, Anfang September». Ihr Autor Reto Hänny sagt, das Vertrauen in den Rechtsstaat sei ihm damals für immer rausgeprügelt worden.

Soll die Schweiz eine nationale Jihad-Hotline einrichten? Kantonale Beratungsstellen berichten, was sie damit erlebt haben.

Gleich mit vier EU-Kommissaren hat sich Bundesrat Alain Berset in Brüssel getroffen. Dabei wurde auch über die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative der SVP gesprochen.

Der Referenzzinssatz ist auf einem Rekordtief, nun sinken die Mieten – wenn die Mieter darauf beharren. Warum sie es oft nicht tun.

Gestern startete zum letzten Mal ein Swiss-Flieger ab Basel. Mit an Bord – ganz viel Wehmut.

Die Partei zog die Konsequenzen aus der Kinderporno-Affäre um ihren ehemaligen Bundestagsabgeordneten. Ganz ausschliessen wollte sie Sebastian Edathy aber nicht.

Der Missbrauchskommissar des Vatikans fordert den Rücktritt von George Pell. Er wirft dem Kurienkardinal vor, Missbrauchsopfer zu «verhöhnen».

Der Schweizer Viertelfinal beim French Open ist perfekt: Roger Federer setzt sich in der Fortsetzung gegen Gaël Monfils in vier Sätzen sicher durch und trifft nun auf Stan Wawrinka.

+++ FCZ verhandelt mit Schönbächler +++ Basel holt GC-Nationalspieler +++ Schwere Enttäuschung für Inler +++ Babbel kritisiert Derdiyok +++

Markus Berger ist Chefredaktor des neuen Magazins «Lucy's Rausch». Ein Gespräch über LSD, Alkohol und pharmakologische Symphonien.

Der Action-Designer Raffael Dickreuter arbeitet seit 10 Jahren in Hollywood. Nun besinnt der 34-Jährige sich auf seine Berner Wurzeln.

Der Flug über den Pazifik ist die gefährlichste Etappe der Solar Impulse 2. Wegen einer Wetterfront musste Pilot Borschberg in Japan landen. Die Zwischenlandung im Ticker-Protokoll.

Zwei Tage nach dem Start zum Pazifiküberflug muss Pilot Borschberg abbrechen und sein Solarflugzeug in Japan landen. Was ist genau passiert? Eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten.

Die Umsetzung von Reformen stösst zu Recht auf grossen Widerstand. Ein Elternbeitrag zur Serie #Schulewohin.

Ein Eigenheim für rund 25'000 Franken? Ein Architekturbüro aus Spanien macht es möglich.

Ein -Reporter liess sich am Seil aus der Kandersteg-Sunnbüel-Gondel ausfliegen.

Ob in Bern, Abu Dhabi oder New York: Ein Hochschulpraktikum beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten ermöglicht einen Einblick in die Welt der Diplomatie.

Im Berner Oberland ist am Wochenende ein Gleitschirm ins Trudeln geraten und abgestürzt. Ausflügler haben die Szene gefilmt.

In England hat ein Gericht ein Kind zur Adoption freigegeben. Der Grund: Die Eltern des Jungen rauchten zu viel.