Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neusten Krebsmittel zeigen erstaunlich gute Resultate, einige Patienten leben trotz aggressiver Tumore über Jahre weiter. Doch die Präparate kosten bis zu 150'000 Dollar.

Der Fifa-Präsident ist nicht im Visier der Ermittler – trotz der Nähe zu Auskunftspersonen.

Stan Wawrinka qualifiziert sich zum zweiten Mal nach 2013 am French Open für die Viertelfinals. Der Weltranglisten-Neunte lässt Gilles Simon (ATP 13) mit 6:1, 6:4, 6:2 keine Chance.

Anfang Juni erhalten Eltern Bescheid über die Klasseneinteilung ihrer Kinder. Im Vorfeld hagelt es Gesuche.

Das Kultduo des Münsteraner «Tatorts», Thiel und Boerne, lässt die Komödienkorken knallen. Und feiert Hochzeit.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat gegen einen Gruppenführer der Stadtpolizei eine Strafuntersuchung eröffnet.

Weil die amtlichen Statistiken zu Polizeigewalt unvollständig sind, hat die US-Zeitung «Washington Post» die Todesfälle selber gezählt. Das Resultat ist erschreckend.

Arsène Wengers Arsenal zelebrierte im Cupfinal die schönen Seiten des Fussballs

Ein Pilot starb, als in Italien bei einer Flugstaffel zwei Maschinen zusammenprallten.

Versucht Fifa-Chef Sepp Blatter, Franz Beckenbauer und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach gegeneinander auszuspielen?

Nach den Fifa-Verhaftungen war es auch Sepp Blatter, der Schlagzeilen machte. Im «SonntagsBlick» beschwert er sich über den Umgang mit seiner Person.

Reich und verhaftet: Die verhafteten Fifa-Funktionäre sind für Anwaltskanzleien eine lukrative Geschäftsmöglichkeit.

Die Sitzung des Fifa-Exekutivkomitees hat entschieden: Europa behält seine 13 Startplätze für die WM-Endrunden 2018 und 2022.

An der Fifa-Medienkonferenz muss sich Sepp Blatter unangenehme Fragen gefallen lassen. Aus der Ruhe bringen sie den Präsidenten nicht.

Der Engländer David Gill verlässt aus Protest gegen Präsident Sepp Blatter das Fifa-Exekutivkomitee. Luis Figo fährt schweres Geschütz auf.

Nach der wetterbedingten Verzögerung trifft Roger Federer auf seinen neuen Angstgegner Gaël Monfils. berichtet live.

+++Weiterer Abgang für Luzern+++PSG mit nächstem Titel+++

Zum 25-Jahr-Jubiläum lud der ZVV heute zur Gratis-Fahrt im ganzen Verbundgebiet. Die Fahrgäste kamen in Massen.

Ex-Botschafter Tim Guldimann landet bloss auf dem 10. Platz der Zürcher Nationalratsliste – Galladé entgeht der Altersguillotine.

Am 30. Mai 1980 begannen die grössten Jugendunruhen, die Zürich je gesehen hatte. Feindbild Nummer eins war Erziehungsdirektor Alfred Gilgen.

Sozialvorstand Raphael Golta plant ein Bündel von Massnahmen, damit Hausbesitzer nicht länger die Notlage von Flüchtlingen und Sozialhilfebezügern auf dem Wohnungsmarkt ausnützen können.

Mit einem Zwanzigernötli in der teuersten Stadt der Welt ausgehen? Das funktioniert nur im Provitreff. Seit 31 Jahren behauptet sich dieser am Zürcher Sihlquai.

In Zürich wirbeln derzeit Pollen in aussergewöhnlicher Menge durch die Luft. Stadtbewohner leiden darunter besonders, sagt Allergie-Expertin Sereina Maibach.

In jüngster Zeit hat sich das Bild von einem Uefa-Chef verfestigt, bei dem nicht nur die Haare wirr sind, sondern auch seine Gedanken.

Das Ende des Bankgeheimnisses, Steuerpranger, Polizeikooperation mit den USA – Daniel Küng, der oberste Schweizer Wirtschaftsförderer, ist dafür.

Von den Billigairlines verdrängt: Die Swiss räumt das Feld auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Heute Abend ging der letzte Flug ab Basel.

Wo geht es hin mit dem starken Franken? Thomas Jordan in der «Schweiz am Sonntag» mit einer Lagebeurteilung und darüber, ob die Negativzinsen weiter sinken werden.

Die Entrüstung nach Wladimir Putins Einreisesperren für europäische Politiker und Beamte ist gross. Dabei ist es sogar ein Fortschritt, dass die Liste jetzt öffentlich wurde.

Silvio Berlusconi wollte nur eine Veranstaltung anlässlich der Regionalwahlen besuchen. Doch bis er merkte, dass er auf dem falschen Fest war, dauerte es seine Zeit.

Der Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten war eine prägende Figur der Schweizer Medienbranche. Er verstarb 64-jährig.

Güzin Kar schämt sich heute nicht für Fremde – sondern für sich.

Das Schweizer Solarflugzeug ist zum Pazifiküberflug gestartet. Über 8000 Kilometer in fünf Tagen machen den Flug zur Belastungsprobe für den Piloten André Borschberg.

Bertrand Piccard bleibt am Boden, über den Pazifik fliegt sein Freund André Borschberg. Ihm wünscht Piccard genügend Energie – und wäre selber auch gerne dabei.

Manchmal ist es besser, getrennte Wege zu gehen: 5 Hilfestellungen zum Kontaktabbruch.

Warme Temperaturen sind kein Freipass, um sich die Kleider vom Leib zu reissen, findet unsere Bloggerin.

Mit einem Gang in zigarrenähnlicher Form will der deutsche Designer Ugur Ipek das Einsteigen ins Flugzeug erleichtern.

Bei einem Airbus A330 der Singapore Airlines fielen auf 11'900 Metern beide Triebwerke aus. Die Piloten waren auf eine solche Situation vorbereitet.

Schwerer Schicksalsschlag für Obamas Stellvertreter: Joe Bidens ältester Sohn wird nur 46 Jahre alt. Der Politiker muss bereits sein zweites Kind beerdigen.

US-Aussenminister John Kerry hat sich bei einem Velounfall in Frankreich den Oberschenkel gebrochen.

Mehr bezahlen zur Rushhour? Davon hält Ueli Stückelberger, Chef des VÖV, wenig. Er hat andere Ideen, wie mit dem Pendlerstrom umgangen werden soll.

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Bundesrat Johann Schneider-Ammann Steueranreize schaffen. Seine Vorschläge begeistern allerdings kaum.

Jan Ullrich dürfte nach seinem Autounfall vor Gericht mit einem blauen Auge davonkommen. Dennoch hat die folgenschwere Blaufahrt sein Leben verändert.

Schweissausbrüche, Herzrasen und Atemnot vor Prüfungen sind für Studenten einer britischen Universität kein Thema mehr. Dies dank tierischen Helfen.

Bei der Verletzung eines Mannes in Pratteln deutet alles auf einen Angriff einer Kobra hin. Experten und Polizei mahnen zur Vorsicht.

Nicki Minaj ist bekannt für ihre sexuelle Offenheit. Und wenn jemand aus ihrem Umkreis Probleme mit dem Orgasmus hat, ist die Rapperin sofort zur Stelle.

Zwei Cousins verwehren einem Selbstmordattentäter den Zutritt zu einer Moschee - und werden getötet. Nur wenige Stunden zuvor machten die Männer ein letztes Selfie.

Während am Montag noch Gewitter für eine Abkühlung sorgen, wird es ab Mittwoch sommerlich heiss. Die Temperaturen steigen auf 31 Grad.

Im Mont-Terri-Tunnel sind am Sonntag zwei Fahrzeuge zusammengeprallt. Eine Frau starb noch am Unfallort, vier Menschen wurden verletzt.

Französische Soldaten sollen in einem afrikanischen Flüchtlingscamp hungernde Kinder missbraucht haben. Der Fall wurde vor einem Jahr bekannt - die UNO blieb tatenlos.

Ohne das Nachhelfen eines katarischen Unternehmers wäre die Fussball-WM 2022 wohl nicht an Katar vergeben worden. Das legen Aussagen des Ex-Fifa-Managers Tognoni nahe.

Schlafmangel ist eine regelmässige Ursache für Verkehrsunfälle. Die Zürcher Polizei will jetzt dagegen vorgehen und arbeitet an einer Methode, Übermüdung nachweisen zu können.

Roger Köppel ist von den Zürcher SVP-Delegierten nur auf Platz 17 für die Nationalratswahlen gesetzt worden. Dafür gibt es Kritik vom Parteipräsidenten.

Ein Teenager ist am Wochenende auf eine abgestellte Zugkomposition geklettert. Dabei hat er einen tödlichen Stromschlag erlitten.