Schlagzeilen |
Montag, 18. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bis heute Montag Abend hatte der entlassene GC-Sportchef Axel Thoma Zeit, auf das Angebot zur Regelung seines Abgangs zu reagieren. Bis jetzt ist bei den Grasshoppers aber noch kein Schreiben eingetroffen.

Napoli wahrt sich die Chance auf die Champions-League-Qualifikation und rückt wieder bis auf drei Punkte an Lazio Rom heran. Die Süditaliener gewinnen gegen Cesena 3:2.

Der Gesamtertrag des FC Zürich für das Geschäftsjahr 2014 beträgt 26,7 Millionen Franken, das sind fast fünf Millionen mehr als im Vorjahr. Für finanzielle Sicherheit sorgt weiterhin das Ehepaar Canepa.

Die EU-Aussen- und Verteidigungsminister haben das Konzept für eine Operation gegen Schlepper genehmigt. Für militärische Schritte fehlt aber die Rechtsgrundlage.

Ein 27-jähriger Mann, der im Kontext der Labitzke-Räumung verhaftet worden war, ist vom Bezirksgericht Zürich freigesprochen worden.

Die wirtschaftliche Perspektivlosigkeit junger Tunesier war ein Auslöser der Revolution von 2011. Vier Jahre später ist die Jugendarbeitslosigkeit gestiegen, und auch die Korruption hat zugenommen.

Die Anlagefirma Cascade beharrt darauf, dass alle Sika-Aktionäre von Saint-Gobain ein Übernahmeangebot erhalten sollen. Gekämpft wird mit komplexen juristischen Kausalketten.

Nach dem Fall von Ramadi an die IS-Extremisten sollen schiitische Milizen die sunnitische Region zurückerobern. Für Ministerpräsident Haider al-Abadi ist das gefährlich.

Neun Monate nach dem spektakulären Überfall auf die Wagenkolonne eines saudischen Prinzen in Paris hat die Polizei mehrere Personen festgenommen.

Der französische Premierminister Manuel Valls hat sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Flüchtlingsquoten ausgesprochen.

Burson-Marsteller-Lobbyistin Marie-Louise Baumann warb nicht alleine für die Reisen nach Kasachstan. Auch Tim Frey, Mitglied der Geschäftsleitung, half mit.

BERN. Das Seco vermutete, dass eine Zürcher Firma ohne Bewilligung Mitglieder einer Sondereinheit aus Bangladesch an Geräten zur Handyüberwachung geschult habe. Nun hat die Bundesanwaltschaft das Verfahren eingestellt.

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat am Montag mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi in Rom über die Flüchtlingsproblematik gesprochen. Dabei forderte Sommaruga klare Garantien, dass alle ankommenden Asylsuchenden in Italien registriert werden.

Der Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn (DB) geht in die nächste Runde. Nachdem die Verhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft (GDL) und der Bahnspitze am Wochenende abgebrochen worden waren, kündigte die Gewerkschaft am Montag einen neuen Ausstand an.

Die Veranstalter des Openair Frauenfeld haben das Camping Angebot zurückgeschraubt. Die Luxus-Villa wird dieses Jahr nicht mehr angeboten – und auch auf die "Favelas" wird verzichtet. In Zukunft sollen die Hütten zum Selberbauen mit ihrem umstrittenen Namen aber wieder auf dem Openair-Gelände auftauchen.

MÜNCHWILEN/ST.GALLEN. Die Anlage der konkursiten Biorender AG in Münchwilen hat zwar mit Jacques Hunziker einen neuen Besitzer. Seine Pläne hat er aber bisher noch nicht bekannt gegeben. Die Stadt St.Gallen, als momentan einzige Abnehmerin des Biogases, wurde bisher nicht kontaktiert.

Händler haben im laufenden und letzten Jahr unter falschen Angaben Fleisch nach Russland geliefert. Sie gaukelten vor, dass das Fleisch eine Schweizer Herkunft habe. Dadurch konnten sie Russlands Sanktionen gegen gewisse EU-Produkte umgehen.

ST.GALLEN. Der erste Termin für das St.Galler Kinderfest war auf den 20. Mai angesetzt. Jetzt hat die Stadt entschieden, dass das Kinderfest am Mittwoch wegen schlechter Wetteraussichten nicht stattfinden wird und erst nach Pfingsten, am 27. Mai, der nächste Termin angesetzt wird.

Für den Arbeitnehmer-Dachverband Travail.Suisse ist ein Vaterschaftsurlaub, der diesen Namen in seinen Augen verdient, in der Schweiz immer noch eine Ausnahme. Aus seiner Sicht ist es deshalb höchste Zeit für einen gesetzlich geregelten Vaterschaftsurlaub.

ST. GALLEN. Der Plan, in St.Gallen ein Geburtshaus zu gründen, steht vor dem Aus. Dem Trägerverein Artemis ist es nicht gelungen, genügend Interessierte zu finden. Nun tritt der Vorstand zurück. Ein Funken Hoffnung bleibt.

Bei Kämpfen zwischen Mitgliedern dreier Rockergruppen sind im US-Staat Texas mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Der Zeitung "Waco Tribune" zufolge wurden am Sonntag in der Stadt Waco ausserdem mindestens 18 Menschen durch Schuss- und Stichwunden verletzt.

Taylor Swift heisst die grosse Siegerin bei den Billboard Music Awards. Die 25-Jährige gewann am Sonntagabend (Ortszeit) in Las Vegas acht der Preise. Iggy Azalea, Pharrell Williams und Sam Smith gewannen jeweils drei, One Direction und John Legend zwei Preise.

Kanada wird zum 25. Mal Weltmeister. Die Kanadier demontieren in Prag i ersten WM-Final seit Bern 2009 Titelverteidiger Russland mit 6:1 und beenden eine achtjährige Durststrecke ohne WM-Gold

Selina Büchel, Hallen-Europameisterin über 800 Meter, ist erfolgreich in die Freiluftsaison 2015 gestartet. Beim internationalen Läufermeeting in Pliezhausen stellte die 23-jährige Toggenburgerin mit 1:25,45 Minuten eine persönliche Bestzeit über 600 Meter auf und lief diese Distanz so schnell wie keine andere Schweizerin vor ihr - 1996 hatte Regula Zürcher 1:26,16 erreicht.

St.Otmar erzwingt in der Halbfinalserie gegen Pfadi Winterthur einen Showdown. Die St.Galler gleichen mit einem souveränen 25:16-Heimsieg zum 2:2 aus.

Der FC Basel ist zum 18. Mal Schweizer Meister. Dem dominierenden Schweizer Team der letzten Jahre reicht ein 0:0 im Spitzenkampf gegen die Young Boys, um sich den sechsten Titel in Serie zu sichern.

FLUMS. Ein 27-Jähriger ist am Sonntagmorgen auf der Autobahn A3 von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen. Der betrunkene Mann bleib unverletzt - an seinem Auto hingegen entstand Totalschaden.

Er widersetzte sich der Hochzeit seines Sohnes und konnte sie doch nicht verhindern: Nur einen Tag nach der Feier erschoss in Serbien ein 55-jähriger Mann mit einem Jagdgewehr sechs Menschen und tötet sich dann selbst.

Eine Frontalkollision zwischen zwei Autos auf der San-Bernardino-Route hat am Sonntagnachmittag drei Schwerverletzte gefordert. Die A13 muss voraussichtlich bis 17 Uhr gesperrt werden, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte.

Martina Hingis hat ihren 45. Titel im Doppel verpasst. Die Trübbacherin verliert zusammen mit ihrer Partnerin Sania Mirza den Final des WTA-Turniers in Rom gegen Timea Babos und Kristina Mladenovic.