Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tritte, Schläge, Tränengas: Das Verhalten von französischen Beamten gegenüber Migranten sorgt für Ärger. Gegen die Polizisten von Calais wird ermittelt.

Eine Gewitterfront löst das sommerliche Wetter ab. Meteonews warnt für heute Mittwochabend vor Starkregen, Hagel und heftigen Böen.

Jonas L., eines der Opfer von Würenlingen, war ein gläubiger Sikh. Am Mittwoch versammelten sich seine Glaubensbrüder am Tatort zu einer Trauerzeremonie.

Stephan Lichtsteiner steht mit Juventus Turin im Final der Champions League. Im Rückspiel bei Real Madrid genügt ein 1:1. Final-Gegner ist der FC Barcelona.

Bei Real Madrid gross geworden, nun schiesst er seinen Jugendverein aus der Champions League: Álvaro Morata sichert Juventus Turin den Final-Einzug.

Ihnen ist egal, in welcher Art Glas das Bier serviert wird? Eine neue Studie könnte das ändern.

Hillary Clinton und Yoko Ono sollen in jungen Jahren eine Liebesbeziehung gehabt haben. Eine bizarre Schlagzeile, die im Netz grossen Anklang findet.

Die EU will 20'000 Flüchtlinge auf ihre Mitglieder verteilen. Für Europa-Experte Gilbert Casasus ein Tropfen auf den heissen Stein. Trotzdem sollte die Schweiz mitmachen.

Er sollte so neutral sein wie die Schweiz. Doch Prinz Charles tat in 27 Briefen etlichen Ministern seine politischen Ansichten kund. Nun werden sie veröffentlicht.

Stromunternehmen fordern vom Bund in den nächsten zehn Jahren sechs Milliarden Franken. Das Bundesamt für Energie sieht von einer solchen Unterstützung ab.

Ein Basler Soziologe sieht unterdrückte Emotionen als Grund, dass es in der Schweiz immer wieder Familiendramen gibt. Ein Forensiker widerspricht.

Die Walliser Kantonspolizei hat auf der A9 einen Geisterfahrer abgefangen. Um das Problem zu illustrieren, veröffentlicht sie ein Video eines ähnlichen Falls.

Dank den Parlamentariern haben 259 Lobbyisten Zugang zum Bundeshaus. Stark vertreten sind dabei PR-Firmen, Umweltverbände und Kantonsvertreter.

Am Dienstag musste die Rega bei Wolfenschiessen einen Gleitschirmpiloten aus den Seilen einer Seilbahn retten. Ein Video zeigt, wie solche Einsätze ablaufen.

Mit einem weiteren Tor des ehemaligen Real-Spielers Alvaro Morata zieht Juventus Turin in den Champions-League-Final vom 6. Juni gegen den FC Barcelona ein. Den Italienern genügt bei Real Madrid ein 1:1.

Die amerikanische 4x 100-m-Sprintstaffel der Männer muss die olympische Silbermedaille von London wegen der Doping-Affäre um Tyson Gay zurückgeben.

Malta und Polen sollen aus dem Defizitverfahren entlassen werden. Finnland aber droht ein solches Verfahren. Paris soll mehr reformieren, Berlin mutiger investieren: Der Mittwoch war Zeugnistag in der EU.

Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier in Rom in den Achtelfinals. Der Weltranglisten-Zweite schlägt nach einem Erstrunden-Freilos den Uruguayer Pablo Cuevas 7:6 (7:3), 6:4.

Die Schreiben des britischen Thronfolgers sollten nach dem Willen der Regierung geheim bleiben. Doch nach der Niederlage in einem Rechtsstreit ist es jetzt anders gekommen.

Die Schweiz spielt den WM-Viertelfinal gegen die USA in Ostrava (morgen Donnerstag, 15.15 Uhr) mit Reto Berra im Tor. Der 28-jährige Zürcher kommt damit zu seinem dritten WM-Einsatz in Folge.

Über das Ziel – mehr Qualität in der Gesundheitsversorgung – ist man sich einig. Der Weg dorthin führt nun aber über bereits bestehende Akteure, die künftig der Bund koordinieren soll.

Mundwerkzeuge sind nicht nur zum Fressen da, sondern mitunter auch zum Springen. Schnappkieferameisen katapultieren sich damit aus der Falle von Ameisenlöwen.

Die 68. Internationalen Filmfestspiele Cannes sind eröffnet. Zudm Auftakt wurde das Sozialdrama «La tête haute» gezeigt. Damit startet das Festival ungewöhnlich kritisch.

Während des Wahlkampfs musste die Bank of England schweigen: Im jüngsten Bericht gehen die Währungshüter von einem geringeren Wachstum als früher aus. Grösstes Problem ist die schwache Produktivität.