Schlagzeilen |
Samstag, 09. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Eishockey-Nationaltream hat an der A-WM in Prag das Gruppenspiel gegen Schweden mit 1:2 nach Verlängerung verloren. Es nimmt aber einen wertvollen Punkt mit.

Ein Militärtransporter des Typs Airbus A400M ist in Spanien auf einem Testflug abgestürzt. Gemäss spanischen Medien war er mit einer Hochspannungsleitung kollidiert. Vier Menschen starben.

Der Militärtransporter, der bei Sevilla abgestürzt ist, soll in verschiedenen Luftwaffen zum Einsatz kommen – auch in Deutschland. Dort hat der A400M schon für Mehrkosten von 1,4 Milliarden Euro gesorgt.

Vor den britischen Wahlen sagte keines der Umfrageinstitute den Wahlsieg der Tories voraus. Ein junger Politologe lief ihnen hingegen den Rang ab.

Mit Helikoptern und gepanzerten Fahrzeugen ging die Polizei gegen bewaffnete Albaner vor. Mindestens drei Polizisten starben, viele wurden verletzt.

Eine Verpuffung in einem Dampfkessel der Nestlé-Fabrik in Goldach SG hat die Scheiben an der Gebäudewand zum Bersten gebracht.

GC-Präsident Stephan Anliker kritisiert im TV-Interview vor der Partie in Aarau den abgesetzten Sportchef Axel Thoma scharf. Er wirft ihm faktisch Inkompetenz und Untätigkeit vor.

Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist der im Dezember verstorbene Sänger beigesetzt worden. Sein Bruder hat das Ehrengrab gestaltet.

16'000 Soldaten, 200 Fahrzeuge und 140 Flugzeuge: Russland gedenkt des Endes des Zweiten Weltkriegs mit der grössten Parade in seiner Geschichte.

Die Grasshoppers haben das Abstiegsgespenst mit einem 1:0-Sieg beim FC Aarau wohl endgültig verscheucht. Den Aarauern droht mehr denn je der Sturz in die Challenge League.

Trainer Lucien Favre macht mit Borussia Mönchengladbach einen grossen Schritt Richtung Champions League. Augsburg siegt bei den Bayern durch ein Traumtor von Bobadilla.

Dank dem 4:0 gegen Vaduz mit Moussa Konaté als herausragendem Spieler bleibt der FC Sion mit Sicherheit erstklassig.

Burnley steht trotz eines 1:0-Sieg bei Hull City als erster Absteiger aus der Premier League fest. Der Aufsteiger hält sich damit nur eine Saison in der obersten Liga.

Vor den wegweisenden Partien gegen Schweden und Kanada spricht Mark Streit Klartext. Der 37-jährige Captain äussert sich auch zur Kritik an seiner Person.

Neun Heimspiele ohne Sieg. Die FCZ-Fans werden massiv auf die Folter gespannt. Und am Sonntag gastiert Leader Basel im Letzigrund, der sich vorzeitig den Titel sichern könnte.

Der Zürcher FDP-Politiker Jörg Rappold hatte sich vor seinem Tod in schwere finanzielle Probleme manövriert. Eine Klientin reichte Strafanzeige gegen ihn ein. Es fehlen mindestens 15 Millionen Franken.

Beim Risikospiel zwischen FCZ und FCB verzichtet die Stadtpolizei auf das Überwachungssystem Focus One. Sicherheitsdirektor Mario Fehr kritisiert dies in einem bissigen Schreiben.

Barbara Schmid-Federer (CVP) hat in Bern eine steile Karriere gemacht, die sie jetzt in den Ständerat tragen soll. Sie sagt, das sei nur konsequent – und verteidigt einen ihrer seltenen Stolperer.

Amerikanerin oder Schweizer? Bei der Nachfolge von Medienprofessor Heinz Bonfadelli an der Universität Zürich sind zwei Kandidaturen in der engeren Auswahl, deren Profile sich stark unterscheiden.

Elektroeinräder sind Zürichs neue Gefährte. Doch mit welcher Ausstattung man sie ab dem Juni auf Zürcher Strassen benutzen darf, muss erst noch definiert werden.

Sie nennen sich One Truth, Soup oder Redl Artworks: Wie drei Sprayer die Baustellen beim Bürkliplatz und Bellevue in Farbe hüllen.

Wiktor Chrapunow war das Ziel der Auftraggeber von FDP-Nationalrätin Christa Markwalder. Kasachstan will seinen Kopf. Zu Recht?

Im Wahljahr will sich die Neue Europäische Bewegung Schweiz noch stärker für die Personenfreizügigkeit engagieren. Dazu plant sie unter anderem eine Petition.

Der US-Agrokonzern will Syngenta kaufen und so zur dominierenden Kraft im Agrochemiemarkt werden. Die Offerte an die Aktionäre ist verlockend, aber für die Landwirte wären die Aussichten düster.

Joël Luc Cachelin warnt vor den Auswirkungen der Digitalisierungen auf die Arbeitswelt.

Die Verschwörungstheorien um den US-Präsidenten nehmen immer groteskere Züge an.

Um die Flüchtlingsströme einzudämmen, will die EU Schlepperboote zerstören. Russland sieht internationales Recht verletzt – nun rücken andere Massnahmen in den Fokus.

Einen Monat früher als üblich eröffnet heute die 56. Biennale von Venedig. Über die nächsten 197 Tage steht die Lagunenstadt im Zeichen der zeitgenössischen Kunst – und der Kapitalismuskritik.

Mehrmals wurde Arlati beim Zürcher Jazzfestival als bester Trompeter ausgezeichnet und erhielt vor fünf Jahren den Solothurner Kunstpreis.

Der Psychologe und Bildungsforscher Gerd Gigerenzer sagt, dass wir mehr von Statistik verstehen müssen – und gleichzeitig besser auf unsere innere Stimme hören sollen.

Kuratorin Pia Schubiger stellt in einer neuen Ausstellung des Nationalmuseums in Schwyz die Muotathaler «Wetterschmöcker» den Meteorologen gegenüber.

Stinkende Kühlschränke oder schmutzige Abwaschlappen: Mit diesen No-gos rauben Sie Ihrer Wohnung jeglichen Charme.

«Wie kann Gott das Elend auf der Welt zulassen?», fragen Gläubige seit Jahrhunderten. Der Frage liegt ein falsches Verständnis von Religion zugrunde. Eine Replik.

Nach mehr als zehn Jahren auf der Strasse hat die 60-jährige Smokie wieder ein Dach über dem Kopf. Geht es nach dem Erbauer ihres Minihauses, soll das Projekt in Los Angeles Schule machen.

Am 8. Mai 1945 ging in Europa der 2. Weltkrieg zu Ende. Die Erleichterung war gross – auch in der kriegsverschonten Schweiz und in Bern. Den Menschen, welche diesen Tag erlebten, blieb er bis heute in Erinnerung.

Die australische Polizei konnte einen Jugendlichen festnehmen und drei selbstgebaute Sprengkörper beschlagnahmen.

Bei den Verwaltungen der Stadt Baden und der Gemeinden Wettingen, Neuenhof und Spreitenbach sind Bombendrohungen eingegangen. Die Polizei ermittelt.

Das Schweizer Eishockey-Nationaltream hat an der A-WM in Prag das Gruppenspiel gegen Schweden mit 1:2 nach Verlängerung verloren. Es nimmt aber einen wertvollen Punkt mit.

Ein Militärtransporter des Typs Airbus A400M ist in Spanien auf einem Testflug abgestürzt. Gemäss spanischen Medien war er mit einer Hochspannungsleitung kollidiert. Vier Menschen starben.

Am Samstag fand in der Stadt Bern der Grand Prix statt. Der Sieger des Vorjahres, Tadesse Abraham, hat den 34. Grand-Prix von Bern gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Ukrainerin Viktoriia Pogorielska durch.

Nochmals sehen, wie der Kontrahent zurückfällt: Auf der interaktiven Karte von können Sie Ihren Lauf am Grand Prix von Bern nochmals verfolgen – und sich mit anderen Teilnehmenden vergleichen.

Vor den britischen Wahlen sagte keines der Umfrageinstitute den Wahlsieg der Tories voraus. Ein junger Politologe lief ihnen hingegen den Rang ab.

Eine Verpuffung in einem Dampfkessel der Nestlé-Fabrik in Goldach SG hat die Scheiben an der Gebäudewand zum Bersten gebracht.

Vor der Partie am Sonntag (13.45) gegen St.Gallen erklärt Stürmertrainer Stéphane Chapuisat, wie sich die YB-Offensive in den letzten Jahren entwickelt hat.

Sagt die Burgergemeinde mit ihrem Bodenbesitz bei Berns Stadtentwicklung, wo es langgeht? Nicht im Alleingang, erfährt man in der neuen Burgergeschichte. Beim Bau des Bahnhofs und der Kornhausbrücke aber setzten die Burger ihre Interessen clever durch.

Herzschmerz kann einen bis zur Verzweiflung bringen. Um Betroffenen unter die Arme zu greifen, hat Esmée Güntensperger Anfang März die Liebeskummerpraxis «Om ni present» in Bern und Thun eröffnet.

Am Samstagmorgen geriet ein Auto in den Urtenenbach bei Jegenstorf. Die Lenkerin stand unter Alkoholeinfluss. Sie und ihr Beifahrer mussten geborgen werden, blieben allerdings unverletzt.

Ein Arzt schloss letztes Jahr altershalber seine Praxis. Jetzt überschwemmen seine Patienten die Praxen der Region. Deshalb hat die Gemeinde jetzt einen Aufruf gestartet.

3700 Kilometer auf dem E-Bike: Jelica Rebel aus Ostfriesland besucht ihre Facebook-Freundin Margrith Bucher in Uttigen. Die 66-jährige Ostfriesin widmet die Benefiz-Radtour den gequälten Hunden in Ungarn.

Die Oso-Lounge an der Schmiedengasse bleibt offen. Eine Zeit lang hatte es so ausgesehen, als hätte die Bar keine Zukunft mehr. Der neue Geschäftsführer übernimmt am 1.September mit abgeändertem Konzept.

Die Familie Baumgartner erhält für die Sanierung der Hofenmühle den Anerkennungspreis der Denkmalpflege. Sie hat das historische Ensemble in kleinen Etappen sorgfältig restauriert, vieles in Eigenregie.

Ein Parlament statt eine Gemeindeversammlung? Und dazu ein vollamtlicher Gemeindepräsident? Nun entscheidet das Volk.

GC-Präsident Stephan Anliker kritisiert im TV-Interview vor der Partie in Aarau den abgesetzten Sportchef Axel Thoma scharf. Er wirft ihm faktisch Inkompetenz und Untätigkeit vor.

Trainer Lucien Favre macht mit Borussia Mönchengladbach einen grossen Schritt Richtung Champions League. Augsburg siegt bei den Bayern durch ein Traumtor von Bobadilla.

David Cameron will mit der EU Vertragsänderungen verhandeln. Europa-Experte Dieter Freiburghaus sagt, was das für die Gespräche mit der Schweiz bedeutet.

Im Wahljahr will sich die Neue Europäische Bewegung Schweiz noch stärker für die Personenfreizügigkeit engagieren. Dazu plant sie unter anderem eine Petition.

Die Verschwörungstheorien um den US-Präsidenten nehmen immer groteskere Züge an.

Mit Helikoptern und gepanzerten Fahrzeugen ging die Polizei gegen bewaffnete Albaner vor. Mindestens drei Polizisten starben, viele wurden verletzt.

Joël Luc Cachelin warnt vor den Auswirkungen der Digitalisierungen auf die Arbeitswelt.

An der Generalversammlung der BKW genehmigten die Aktionäre eine Ausweitung der Lohnsumme für die BKW-Konzernleitung. Begründung: Die Lohne würden unter dem Niveau vergleichbarer Unternehmen liegen.

Stinkende Kühlschränke oder schmutzige Abwaschlappen: Mit diesen No-gos rauben Sie Ihrer Wohnung jeglichen Charme.

Der portugiesische Nachbar hat zwei 50-Prozent-Jobs. Den einen als Gärtner, wie er sagt. Zu Hause beschränkt sich sein Gärtnern allerdings darauf, das Unkraut auf dem Kiesvorplatz mit Herbizid zu behandeln.

Einen Monat früher als üblich eröffnet heute die 56. Biennale von Venedig. Über die nächsten 197 Tage steht die Lagunenstadt im Zeichen der zeitgenössischen Kunst – und der Kapitalismuskritik.

Mehrmals wurde Arlati beim Zürcher Jazzfestival als bester Trompeter ausgezeichnet und erhielt vor fünf Jahren den Solothurner Kunstpreis.

Vor der Küste Madagaskars haben Unterwasserforscher Silber gefunden, das einst dem berüchtigten Captain Kidd gehört haben soll.

+++ Nintendo bringt Handygames +++ Spotify macht bald auch Video+++ Flickr verbessert Bildersuche +++ Facebook kommentiert Filterblase +++

Das Tech-Tal arbeitet an einer besseren Welt. Doch es mangelt an Mitgefühl gegenüber Bedürftigen der Umgebung.

Für seine Fahrtrainings bittet Maserati auf die Rennstrecke von Varano. Die Fortschritte können anhand von Onboard-Kamera und Telemetriedaten verfolgt werden.

Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist der im Dezember verstorbene Sänger beigesetzt worden. Sein Bruder hat das Ehrengrab gestaltet.

Der Militärtransporter, der bei Sevilla abgestürzt ist, soll in verschiedenen Luftwaffen zum Einsatz kommen – auch in Deutschland. Dort hat der A400M schon für Mehrkosten von 1,4 Milliarden Euro gesorgt.