Schlagzeilen |
Freitag, 08. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neben einem Vorstoss von Markwalder (FDP) bezahlte eine kasachische Partei auch eine Reise für zwei Politiker. Die SP fordert strengere Regeln für Lobbyisten.

Als Zöllner beim Grenzübergang im spanischen Ceuta einen Rollkoffer öffnen, entdecken sie einen kleinen Buben. Lesen Sie die traurige Geschichte von Abou.

Barack Obama besuchte alle Bundesstaaten - ausser South Dakota. Damit machte er die kleine Rebecca sehr traurig. Doch für das Mädchen gibt es eine gute Nachricht.

In die Haut einer Animationsfigur schlüpfen und das Verhalten derselben steuern: MashMe könnte Live-Chats revolutionieren.

Nach dem verheerenden Erdbeben kann Nepal jede Art von Hilfe gebrauchen, auch solche aus dem Weltall. Vier Männer konnten so gerettet werden.

Die Haare blond, das Lächeln verschmitzt: Wer ist diese Frau, die einem so bekannt vorkommt?

«Für Ihre neuen vier Wände», steht in einem Begleitbrief, den die Post an einen Verstorbenen sandte. Dieser Fehler geschieht nicht zum ersten Mal.

Das brauche ich unbedingt! Haben Sie sich diesen Satz auch schon sagen gehört? Nur, um den neuen Kauf nach kürzester Zeit zu bereuen?

Ein aufwendiges Forschungsprojekt mit Angelködern vor Unterwasserkameras stellt eine weit verbreitete wissenschaftliche Annahme infrage.

Am Golf von Penas sind 20 Wale am Strand verendet. Die Tiere sind laut Naturschützern vom Aussterben bedroht.

Für gute Schulnoten und erledigte Hausarbeit belohnte ein Paar in Florida ihre Kinder mit Marihuana und Koks. Die beiden müssen nun wegen Kindesmissbrauch vor Gericht.

Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. 20 Minuten zeichnet den Verlauf des blutigen Konflikts anhand einer neuen Infografik nach.

In Regensdorf ZH wird eine russische Kampfsportart angeboten. Der organisierende Verein hat Verbindungen zur Rockergruppierung Nachtwölfe.

Am Dienstag erwartet uns ein Sommertag - die 25-Grad-Marke dürfte verbreitet geknackt werden. Bis es aber so weit ist, müssen wir mit Regen und Gewittern vorliebnehmen.

Beim Risikospiel zwischen FCZ und FCB verzichtet die Stadtpolizei auf das Überwachungssystem Focus One. Sicherheitsdirektor Mario Fehr kritisiert dies in einem bissigen Schreiben.

Nach den Parlamentswahlen sei Grossbritannien gespalten wie noch nie, meint der Politikwissenschaftler Nicolai von Ondarza. Und er sagt, was dies für die Schottland-Frage und das EU-Referendum bedeutet.

David Cameron will mit der EU Vertragsänderungen verhandeln. Europa-Experte Dieter Freiburghaus sagt, was das für die Gespräche mit der Schweiz bedeutet.

Die Grasshoppers stellen Sportchef Axel Thoma per sofort frei und präsentieren den Nachfolger.

Der aktuelle Präsident von Burundi, Pierre Nkurunziza, kandidiert jetzt offiziell. Proteste gegen ihn haben seit April 18 Tote gefordert. Nkurunziza glaubt dennoch, die Wahl werde «gut verlaufen».

Es wird eng für das neue Radio- und TV-Gesetz – die beiden Lager sind gemäss SRG-Umfrage beinahe gleich gross. Die Erbschaftssteuer indes hat wenig Chancen.

Der Tod des Afroamerikaners Freddie Gray sorgte für Tumulte. Die Umstände seines Todes führen nun zu einer Untersuchung durch das US-Justizministerium.

Elektroeinräder sind Zürichs neue Gefährte. Doch mit welcher Ausstattung man sie ab dem Juni auf Zürcher Strassen benutzen darf, muss erst noch definiert werden.

Barbara Schmid-Federer (CVP) hat in Bern eine steile Karriere gemacht, die sie jetzt in den Ständerat tragen soll. Sie sagt, das sei nur konsequent – und verteidigt einen ihrer seltenen Stolperer.

Sie nennen sich One Truth, Soup oder Redl Artworks: Wie drei Sprayer die Baustellen beim Bürkliplatz und Bellevue in Farbe hüllen.

Die Studenten und Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Zürich sind heute Freitagnachmittag durch einen Feueralarm aufgeschreckt und evakuiert worden. Es hatte sich Rauch entwickelt.

In Zürich ist ein Velofahrer von einem Auto gestreift worden und gestürzt. Der 31-Jährige wurde mittelschwer verletzt. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Mann zu kümmern.

Morgen Samstag startet die Sommersaison in den Zürcher Freibädern. Das Sportamt wartet mit einigen Neuerungen auf.

Die Gegner der Initiativen «Ja zu fairen Gebühren» befürchten, dass ein Ja die Gemeinden lahmlegt.

Kampfansage an das Kostenwachstum beim Bundespersonal: Der Bund will neu 330 Millionen Franken sparen.

Ein Umzug kann die Steuerrechnung verneunfachen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Ein Vergleich ist mit unserer interaktiven Karte schnell gemacht.

Heimatstädte von Fussballteams profitieren enorm von deren Champions-League-Teilnahmen. Warum Madrid das Nachsehen hatte und wer für Basels Touristiker der Lieblingsgegner des FCB ist.

Die zur St. Galler Kantonalbank gehörige Vadian Bank konnte sich mit den USA einigen. Der Deal: Der Bank droht keine strafrechtliche Verfolgung, wenn sie eine Busse zahlt.

Die Tories erreichen das absolute Mehr. Gleich drei Parteichefs erklären ihren Rücktritt nach den Wahlen in Grossbritannien.

Vor 70 Jahren kapitulierten die Nazis, der Zweite Weltkrieg in Europa war endlich vorbei. Auf der ganzen Welt erinnern sich Politiker auf der ganzen Welt an die Opfer. US-Präsident Obama spricht von einer «Weltrettung».

Der Schweizer Nationalgoalie kassiert mit Freiburg nach dem 1:0 von Mehmedi beim HSV kurz vor Schluss den Ausgleich – der Adrenalinpegel im Abstiegskrimi steigt weiter.

GC trifft nach dem Abgang von Axel Thoma auf Aarau. Für den GC-Trainer eine schwierige Aufgabe.

Am Wochenende prallen im Wallis wieder die Eringer aufeinander. Buchautor Luzius Theler über Vereinnahmungsversuche, legendäre Kämpfe – und ziemlich kurioses Doping.

Heute jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70. Mal. Zu dieser Zeit spielt auch der heutige Kurzfilm. Nur wer rettet hier wen?

Netflix-Chef Reed Hastings über den deutschsprachigen Markt, Piraten-Apps und den Kampf gegen VPN.

Vor der Küste Madagaskars haben Unterwasserforscher Silber gefunden, das einst dem berüchtigten Captain Kidd gehört haben soll.

Junge Erwachsene nisten sich immer länger im «Hotel Mama» ein. Die Tipps zum Zusammenleben – und wann man dem Kind kündigen darf.

In einer Gesellschaft, die alles als Geschmacksfrage behandelt, wird Ästhetik zur Moral. Das führt zu TV-Formaten wie «Good Work».

Nach mehr als zehn Jahren auf der Strasse hat die 60-jährige Smokie wieder ein Dach über dem Kopf. Geht es nach dem Erbauer ihres Minihauses, soll das Projekt in Los Angeles Schule machen.

Am 8. Mai 1945 ging in Europa der 2. Weltkrieg zu Ende. Die Erleichterung war gross – auch in der kriegsverschonten Schweiz und in Bern. Den Menschen, welche diesen Tag erlebten, blieb er bis heute in Erinnerung.

Heute auf dem Boulevard: +++ Das Paar will bald an die Öffentlichkeit +++ Vujo Gavric kritisiert die «Bachelorette» +++ Elisabetta Canalis ist schwanger

Der Bub aus Eritrea, der seit dem 18. April vermisst wurde, kam bei einem «tragischen Unfall» ums Leben.