Schlagzeilen |
Montag, 04. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wievielmal wird geklickt, wohin bewegt sich die Maus, wie lange bleibt der Nutzer auf der Website – Tracker erfassen alle unsere Bewegungen im Web. Wie sich das die Werbung zunutze macht.

Das Zürcher Amt für Arbeit setzt die Kontingentierung des Bundes strikte um und erteilt Praktikanten aus Drittstaaten keine Bewilligungen mehr. Das gefährdet ein Austauschprogramm für Studenten.

Hinter dem Anschlag auf eine Ausstellung von Mohammed-Karikaturen in Texas stand wahrscheinlich ein amerikanischer Islamist. Organisiert hatte die Veranstaltung die Islamgegnerin Pam Geller.

Ab morgen Nachmittag soll es wieder regnen, teilweise heftig. Für die Pegel der Gewässer heisst das nichts Gutes, sagt Roger Perret von Meteonews.

Unser Digitalredaktor Matthias Schüssler erhielt die Apple Watch exklusiv für einige Stunden zum Test. Hat der Smartwatch-Skeptiker seine Meinung geändert? Sehen Sie das Resultat im Video.

Für dessen rassistischen verbalen Entgleisungen verpasst der Front National seinem Parteigründer Jean-Marie Le Pen einen Quasi-Rauswurf.

Fitness und Wellness sind ein Milliardengeschäft. Die grossen Brocken haben ein paar wenige Firmen unter sich aufgeteilt. Vor allem ein Anbieter sticht durch seine aggressive Expansion hervor.

Kate und William haben sich entschieden: Ihre frischgeborene kleine Prinzessin kann nun mit Namen genannt werden. Für die Wettbüros könnte die Wahl des Namens teuer werden.

Superbeben wurden bisher mit Reibungsunterschieden zwischen tektonischen Platten erklärt. ETH-Forscher liefern nun eine neue Erklärung für die Entstehung der zerstörerischen Naturereignisse.

Am Greifensee musste die Stadtpolizei Uster Uferwege wegen Überflutung sperren. In Dübendorf kann die Glattbrücke nicht passiert werden und am Uetliberg geriet ein Hang in Bewegung.

Der 33-Jährige habe sich erstickt, teilt die Direktion der Justiz und des Innern am Montag mit. Es ist der dritte Häftling, der innerhalb eines Monats in seiner Zelle verstorben ist.

Weil die RAV der beiden Gemeinden Taggelder ohne Nachweise für Arbeitsbemühungen gezahlt haben, müssen sie der Arbeitslosenkasse die hohen Beträge zurückzahlen.

Zürich bekommt keine eigenen Sozialhilfe-Richtlinien. Der Kantonsrat hat eine entsprechende Motion der FDP-Politikerin Linda Camenisch mit 96 zu 73 Stimmen abgelehnt.

Bei Bauarbeiten riss ein Bagger die Fahrleitung der Tramlinie 7 herunter. Ein Arbeiter wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Die Strecke war stundenlang unterbrochen.

Ab heute werden beim Bellevue Hunderte Quadratmeter Fläche von Graffitikünstlern gestaltet. Die Stadt will mit der Spraykunst Schmierereien verhindern.

Sondame sorgte am Samstag in Zürich für Unruhe. Als die Polizei einschritt, ergriffen ihre Mitglieder die Flucht. Zürcher Stapo und Fedpol nehmen Stellung.

Ganz knapp hat der Nationalrat einer Verfassungsänderung für eine aktive Kinder- und Jugendpolitik zugestimmt. Sagt auch der Ständerat Ja, wird das Stimmvolk das letzte Wort haben.

Die Finma stützt die Haltung der Übernahmekommission, wonach die Opting-Out-Klausel in den Sika-Statuten im Streit um die Kontrolle über den Baustoffkonzern gültig ist.

2152 Kilometer mit 43 Litern Treibstoff: Was Peugeot mit dem Modell 208 gelungen ist, soll ein neuer Rekord sein.

Das neue Wahlgesetz «Italicum» soll für mehr Stabilität in der italienischen Politik sorgen. Die Annahme ist ein Erfolg für den italienischen Premier.

Carly Fiorina war HP-Chefin, jetzt will sie US-Präsidentin werden – als «Aussenstehende».

Kanada und die USA sind an der WM in Tschechien die einzigen Teams, die noch ohne Punktverlust sind. Die Kanadier gewinnen das Spitzenspiel der Gruppe A gegen den Gastgeber klar mit 6:3.

Ein polnischer Architekt plant in Dubai ein Tennis-Atlantis mit sieben Arenen auf dem Meeresboden.

Eva Aeppli, die frühere Ehefrau von Jean Tinguely, ist 90-jährig gestorben. Dass man ihr einen düsteren Übernamen gab, kümmerte sie nicht.

Karl Brunner hat ein Buch über Schönheit geschrieben. Attraktive Frauen seien schlechte Werbeträger, sagt der Historiker.

Musikdienst Simfy vor dem Aus +++ Windows Media Center verschwindet mit Windows 10 +++ Android-User sind Tracking ausgeliefert +++ Steht das «Holodeck» vor der Tür?

Wohl noch nie in der über 120-jährigen Geschichte des «Tages-Anzeigers» hat ein hauseigenes Projekt so viele Menschen erreicht wie jetzt der Sprachatlas «Grüezi, Moin, Servus». Produktionsnotizen zum Hit.

Schon junge Kinder beschäftigen sich heute mit ihrer Figur. Wie sollen sich Eltern dabei verhalten?

Viele Kletterer suchen ihren Partner im Internet statt dort, wo es offensichtlich wäre: In der Halle.

Eigentlich wollten wir mit Carla Del Ponte sprechen. Die ehemalige Chefanklägerin sass jedoch mit ihrem Bruder am Tisch, dem Kriegsmediziner Flavio Del Ponte. Also sprachen wir mit beiden.

Der Tierschutz macht Druck auf Jungfischer-Schnuppertage in Basel. Jetzt wird ein Kurs gestrichen. Dabei sind die Vorwürfe der Tierschützer teilweise frei erfunden.

Vollgelaufene Keller, überflutete Strassen und umgestürzte Bäume: Vom Hochwasser sind grosse Teile der Schweiz betroffen. Besonders kritisch ist die Lage im Kanton Bern.

Mehr als eine Woche nach dem Erdbeben werden noch zahlreiche Menschen vermisst – darunter mindestens 112 Ausländer. Derweil sind Schweizer Helfer heimgekehrt.

Arsenal bleibt klar auf Champions-League-Kurs. Der 13-fache englische Meister gewinnt am Montagabend bei Hull City mit 3:1.

Der ehemalige Vorsitzende der französischen rechts-aussen Partei Front National wurde vorläufig aus der Partei ausgeschlossen.

Mit der Erstarkung des Frankens sind die Margen erneut ins Rutschen geraten. Jede fünfte Industriefirma plant, Aktivitäten ins Ausland zu verlagern. Hotels reagieren mit Preisnachlässen.

Im Final der Snookerweltmeisterschaft trifft Stuart Bingham auf Shaun Murphy. Bingham konnte in der Nachmittagsession einen 8-9-Rückstand drehen und geht mit einer Führung von 3 Frames (14-11) in die finale Session. Verfolgen Sie das Final im Live-Ticker (seit 20 Uhr).

Die drei Mitteparteien CVP, EVP und BDP wollen bei den Nationalratswahlen wieder mit einer Listenverbindung antreten – diesmal jedoch ohne die GLP. Deren Präsident ist erstaunt.

Die Schweizer Proetten sind stark genug, um am einzigen Frauenturnier in Gams einen Heimsieg zu erzielen. Höhepunkt des Schweizer Golfjahres bleibt im Juli das Europoean Masters in Crans-Montana.

Während zweier Jahrzehnte verkörperte Marisa Berenson das, was man heutzutage ein It-Girl nennt, mit dem Unterschied, dass sie nicht wegen Handtaschen und Chihuahua-Hündchen von sich reden machte.

Eine Woche wollen die deutschen Lokführer streiken. Die Wirtschaft rechnet mit Schäden von mehreren 100 Mio. €. Die Politik will dieTariffreiheit einschränken. Es gäbe indes weniger massive Eingriffe.

Saint-Gobain muss den Inhaberkaktionären von Sika kein Übernahmegebot machen, wenn sie die Stimmenmehrheit der Firma erwirbt. Das hat die Finma verfügt.

Der Spielmacher Stephen Curry der Golden State Warriors ist der wertvollste Spieler der regulären NBA-Saison. Der unterlegene James Harden sinnt mit Houston in den Play-offs auf Revanche.