Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. April 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer abgeklärten Vorstellung und einem ungefährdeten 3:1 (2:0) in Vaduz belegt der FC Basel, dass die Heimniederlage gegen den FC Luzern nur ein Betriebsunfall war.

Innert Sekunden den Blutdruck oder den Herzschlag mit einem kleinen Gadget zu messen, klingt nach Science-Fiction. Ein kleines Start-up in den USA will dies nun Realität werden lassen.

Unter den jungen Universitäten unter 50 Jahren hat es das Waadtländer Institut an die Weltspitze gebracht. Die ETH Zürich brillierte dafür in anderen Rankings.

Nach einer Motorpanne trieben die SVP-Politiker in einem Boot steuerlos Richtung Kembs und mussten gerettet werden. Grossrat Rutschmann geht von Sabotage aus.

Der starke Dollar und das kalte Winterwetter haben die US-Wirtschaft im ersten Quartal ausgebremst. Die Fed zögert die Leitzinserhöhung weiter hinaus.

Der ehemalige Geldpolitiker und Regulierer berät künftig eine private Investmentgesellschaft. Interessenkonflikte gebe es keine, so der Ex-Notenbankchef.

Die Basler Regierung hat ihre Prioritäten klargestellt: Zuerst muss der Rheintunnel gebaut und dann die Osttangente saniert werden; danach liegen Allschwil-Zubringer und Gundelitunnel drin.

Die Gemeinde und die IWB haben Zapfsäulen eingerichtet, um Akkus aufzuladen. Bis 2016 könnten 50 Stromtankstellen entsehen.

Drei Jahre dauerte das Pilotprojekt «Public/WLAN» der BVB – nun setzten sie es in den Sand. Die BLT plant derweil nicht ihr Internet-Angebot aufzugeben, da sie keinen Rückgang verzeichnet.

Baselland schliesst die Staatsrechnung 2014 mit tiefroten Zahlen ab. Obwohl die Reform der Pensionskasse noch nicht in die Abrechnung eingegliedert wurde, beläuft sich das Defizit auf massive 120 Millionen Franken

Der Streik bei der deutschen Südbadenbus wirkt sich nach Basel aus - wenn auch nur farblich: Die Buslinie 38 von Grenzach-Wyhlen (D) wird am Mittwoch von der BVB allein betreiben.

Ein 76-jährige Frau brach sich den Arm, als sie von einem Kind auf einer Basler Tramhaltestelle angefahren wurde. Mutter und Kind kümmerten sich nicht um die Verletzte.

In der Sondersession von nächster Woche will die SP eine neue Auslegeordnung zur Schweizer Europapolitik diskutieren. Der Bundesrat will diese Vorstösse annehmen – doch die Bürgerlichen bocken.

In Brüssel lagert seit 23 Jahren das Beitrittsgesuch der Schweiz. SVP-Nationalrat Lukas Reimann will es zurückziehen, um die Verhandlungsposition der Schweiz zu stärken.

Der FC Basel gewinnt in Vaduz 3:1 (2:0). Bewerten Sie die jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Paulo Sousa.

Die Grasshoppers und Thun trennen sich in einem über weite Phasen trostlosen Spiel torlos – eine Zumutung für die Zuschauer.

Ein UNO-Mitarbeiter hatte Zeugenaussagen von rund zehn Kindern in der Zentralafrikanischen Republik gesammelt und an die französischen Behörden weitergeleitet. Er wurde suspendiert.

Die Geschichte eines Lebens, das im Schutt der Katastrophe liegt. Ein Porträt der Yak-Treiberin Yangjee Sherpa und ihres Landes.

Wie heute veröffentlichte Zahlen zeigen, melden sich deutsche Steuersünder immer noch in Scharen bei den Behörden. Dabei sind Selbstanzeigen seit Anfang 2015 merklich teurer geworden.

Seit November überwacht die Zentralbank die wichtigsten Kreditinstitute Europas. Die Kosten tragen die Banken selber.

Auch auf Männer steigt der Druck zum perfekten Körper. Wohin dieser Kult führt, zeigt die Sendung «Bachelorette».

Da wird selbst David Copperfield neidisch: Photoshop-Künstler lassen für einen Wettbewerb berühmte Wahrzeichen verschwinden.

Das Erdbeben in Nepal beschäftigt die Welt. Umwelthistoriker Christian Pfister über den Unterschied zum Tsunami von 2004 und vergessene Schweizer Katastrophen.

Der Wiener Arzt Peter Fabjan ist Universalerbe Thomas Bernhards. Wo sich der Nachlass des Jahrhundert-Dramatikers befindet, mag er nicht verraten.

An seiner Entwicklerkonferenz präsentierte der Konzern Details zu Windows 10 und weitere Neuigkeiten. Das Ticker-Protokoll.

Auf dem Dach einer Bar, in einem Park oder einfach vor einem Haus herumlungernd - in den vergangenen Monaten sind Kojoten in der US-Metropole New York gesichtet worden.

Das erste Jahr war gar nicht so schwer, findet unser Papablogger Markus Tschannen. Einen Wunsch für das nächste hätte er aber dennoch.

Ein guter Geschäftsmann steht mitten im Leben – ein guter Schriftsteller immer etwas daneben.

Der Frust der Bewohner ist aufgrund der unkoordinierten Hilfsaktionen gross: Als versprochene Rettungsbusse nicht auftauchten, kam es in Kathmandu zu Zusammenstössen zwischen Einwohnern und der Polizei.

Während in der EU homosexuelle Männer nur unter bestimmten Voraussetzungen von der Blutspende ausgeschlossen werden können, verbietet die Schweiz die Spende allen Schwulen kategorisch.

Auch im vierten Saisonspiel gegen das Super-League-Schlusslicht Aarau erringen die Young Boys keinen Sieg. Nach einer 1:0-Führung Aaraus zur Pause endete die Partie 2:2.

Real Madrid verkürzt den Rückstand auf Leader Barcelona dank eines 3:0-Sieges gegen Almeria wieder auf zwei Punkte.

Der VfL Wolfsburg mit den Schweizern Diego Benaglio, Timm Klose und Ricardo Rodriguez steht zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im deutschen Cup-Final.

Ein Mann aus dem Zürcher Oberland erschlich das Vertrauen einer betagten Millionärin und zweigte 300 000 Franken für sich selber ab. Das Obergericht hat das Urteil des Bezirksgerichts Uster nun verschärft und den Mann zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt.

Der FC Thun verdrängt den FCZ wieder vom dritten Tabellenrang und bleibt auf Europacup-Kurs. Es ist die aufregendste Nachricht in einer schwachen Partie.

Das Wirtschaftswachstum ist in den USA im ersten Quartal 2015 praktisch zum Stillstand gekommen. Die erste Leitzinserhöhung seit 2006 wird damit weiter auf sich warten lassen.

Der ehemalige Nationalspieler Duri Camichel ist zusammen mit seinem Reisepartner Harry Andereggen tödlich verunglückt. Das Nationalteam von Glen Hanlon ist tief betroffen, bereitet sich aber auf die WM vor.

Ab Donnerstag verhandelt die «Brussels Group» erneut über Auflagen für die Griechenland-Hilfe. Will man auf halbwegs ordentlichen Bahnen bleiben, ist nur noch wenig Zeit für eine Einigung.

Japans Regierungschef hat vor dem Kongress in Washington den amerikanischen Opfern des Zweiten Weltkriegs Respekt gezollt. Die asiatischen Nachbarn müssen weiter auf eine solche Geste warten.

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft gerät in der EM-Qualifikation entscheidend in Rücklage. In Schaffhausen unterliegt die SHV-Auswahl Tschechien 26:30 und verliert dabei den Bundesliga-Star Andy Schmid.