Borussia Dortmund gewinnt den Halbfinal gegen Bayern München im Penaltyschiessen. Der BVB erhält so am 30. Mai im deutschen Cup-Final eine Möglichkeit, die verpatzte Saison zu retten.
Die Zürcher SVP hat am Dienstag den 45-jährigen Universitätsprofessor Hans-Ueli Vogt als Ständeratskandidaten nominiert. Vogt soll den Sitz im «Stöckli» zurückholen, den die SVP 2007 verloren hat.
In Nigeria hat die Armee nach eigenen Angaben 200 Mädchen aus einem Lager der Extremistengruppe Boko Haram gerettet. Die aus Chibok entführten Schülerinnen sind nicht darunter.
Paris Saint-Germain feiert mit dem 3:1 daheim gegen Metz im Nachholspiel der 32. Runde den fünften Sieg in Serie in der Ligue 1.
Der FC Liverpool verspielt seine fast schon letzte Chance auf die erneute Qualifikation für die Fussball-Champions-League mit einer 0:1-Niederlage bei Hull.
Inter Mailand, zum vierten Mal ohne den Schweizer Xherdan Shaqiri in der Startformation, darf nach dem 2:1-Auswärtssieg bei Udinese wieder auf einen Europa-League-Platz hoffen.
Dank zwei Elfmetern, dank dem guten Goalie Yanick Brecher und dank reichlich Einsatz gewinnen die Zürcher das erste Spiel seit dem 21. Februar.
Nachdem Apple am Montag sehr gute Quartalszahlen veröffentlicht hatte, kletterten die Aktien am Dienstag auf einen neuen Rekord. Aktivisten-Investor Icahn drängt nun aber zu noch höheren Dividenden.
Nach einem jahrelangen Tauziehen hat die EU eine Reform ihrer Biosprit-Vorschriften unter Dach gebracht. Die Verwendung herkömmlicher Biotreibstoffe aus Mais oder Raps wird begrenzt.
Das Erdbeben in der Himalaja-Region hat zu erheblichen Erdverschiebungen geführt. Der Untergrund unter Kathmandu hat sich wohl um drei Meter nach Süden bewegt.
Borussia Dortmund bezwingt im Pokal-Halbfinal den FC Bayern München nach der Verlängerung. berichtete live.
Nach eigenen Angaben befreit die nigerianische Armee rund 300 Personen aus den Fängen der islamistischen Terrormiliz. Es handle sich jedoch nicht um die vor einem Jahr entführten Schulmädchen.
Die Flughafen Bern AG und der Betreiber des Flughafenrestaurants haben sich geeinigt: Die heutige Sky-Bar wird in Zukunft doch nicht als Cabaret genutzt werden.
In der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl stehen 400 Hektar Wald in Flammen. Greenpeace warnt vor einer Katastrophe. Laut den Behörden besteht «kein Grund zur Panik».
Wegen der drohenden Ausschaffung ist am Dienstagmorgen ein Asylsuchender im Durchgangszentrum Lyss-Kappelen aus dem Fenster gesprungen. Er wurde durch die Ambulanz ins Spital gebracht.
Am Montag ist in Zweisimmen ein Flugzeug abgestürzt. Das Wrack konnte kurz vor Mitternacht geborgen werden. Die beiden Insassen befinden sich nicht in Lebensgefahr.
Ein neues Video zeigt das schwere Beben in Nepal und der Himalaja-Region. Die Aufnahmen aus Tibet sind dramatisch.
Er habe den Tod von 304 Passagieren verursacht: Ein südkoreanisches Gericht verurteilte den Kapitän der versunkenen Fähre Sewol zu einer lebenslangen Haftstrafe. Angehörigen der Opfer ist das zu wenig.
Gegen die kantonale Überbauungsordnung für die geplante Deponie im Eyacher in Thierachern gingen im Herbst mehrere Einsprachen ein. Regierungsrat Christoph Neuhaus hat diese nun allesamt abgewiesen.
Es brauchte viel Geduld, als Christine Iseli und Bettina Schmutz 1995 einen Stand mit den hier noch unbekannten Churros eröffneten. Heute feiern sie mit dem Verkauf der spanischen Spezialität ihr 20-jähriges Jubiläum.
In Thun hat in der Nacht auf Dienstag ein Traktor gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Wer wird Miss Bern 2015? Wählen Sie hier per Mausklick Ihre Favoritin für die Miss-Bern-Wahl. Sie können bis am 10. Mai pro Tag einen Stimme abgeben.
Der Kanton Bern will prüfen, ob ein späterer Schulbeginn an Mittel- und Berufsfachschulen den öffentlichen Verkehr entlasten würde.
Mehr Fussgängerzonen, höhere Velofreundlichkeit und weniger Autos: Der Verein «Läbigi Stadt» stellt in seiner «Vision 2035» Verbesserungsvorschläge zur Verkehrssituation in der Stadt Bern vor.
Der FCZ gewinnt im Tourbillon glücklich mit 2:1 und beendet damit die Talfahrt von acht sieglosen Spielen in Serie.
Zweimal musste sich Marcel Wyss einen Tumor entfernen lassen, er verlor dabei wichtige Muskeln. Die Tour de Romandie bestreitet der Emmentaler trotzdem – er plant sogar mit der Tour de France.
Jetzt ist es offiziell: Der Vater der Völkerrechtsinitiative soll den verlorenen Sitz in der kleinen Kammer zurückholen. Sich selber bezeichnet der Rechtsprofessor als «weltoffen» und «moderat».
Ex-Staatssekretär Michael Ambühl ortet mehrere Probleme, die einem Verhandlungserfolg mit der EU im Weg stehen. Er sagt, was sich in der Schweizer Strategie ändern muss.
Jakarta hielt an acht der neun Todesurteilen fest: Eine zweifache Mutter wurde kurz vor der Hinrichtung verschont.
Der Casino-Magnat Sheldon Adelson will sich einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten kaufen – wie 2012. In Las Vegas buhlten mehrere Bewerber um seine Gunst.
Wie teuer käme ein Austritt Grossbritanniens aus der EU das Land zu stehen? Die Bertelsmann-Stiftung findet dafür eine klare Antwort.
Geld per Smartphone verschieben: Der Finanzinfrastrukturanbieter SIX und die beiden grossen Banken UBS und ZKB lancieren eine Bezahl-App fürs Handy.
Die Zahl der Erdbebentoten in Nepal ist auf über 5000 gestiegen. Im Land fehlt es an vielem, Helfer kommen nur langsam voran.
Ein Raumfrachter sollte den auf der ISS stationierten Kosmonauten zum 70. Jahrestag des Sieges über Hitlerdeutschland ein Relikt aus dem Krieg mitbringen. Beim Flug ging jedoch einiges schief.
Grossmütter haben der Gartenbloggerin eine Regel mit auf den Weg gegeben: Bevor die Eisheiligen vorbei sind, wird nichts angepflanzt.
In diesem Land beeindruckt man nicht mit Überstunden, sondern mit Familienzeit.
Neben dem «Bestatter» soll es ab 2017 auch «Private Banking» geben – eine Dramaserie von «Herbstzeitlosen»-Regisseurin Bettina Oberli.
Ein Designstudio entwirft Icons der Popkultur. Erkennen Sie alle? Unser Quiz zeigt es.
+++Facebook macht auf Skype +++ Snapchat wirbt Politjournalisten ab +++ Tricks fürs Google-Suchfeld +++ Neue Instagram-Filter +++
Deutschschweizer reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Wieso eigentlich? Die vier Thesen des Dialektforschers Iwar Werlen.
Das neuartige Konzentrat Soylent soll herkömmliche Nahrung überflüssig machen. Für manche ist das die Zukunft, für andere der Anfang vom Ende.
besichtigte die neue Scientology-Kirche in Basel – bis es einem amerikanischen Mitglied zu bunt wurde.