Schlagzeilen |
Freitag, 24. April 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank. Das teilte der Dax-Konzern nach einer mehrstündige Sondersitzung des Aufsichtsrates am späten Freitagabend in Frankfurt mit.

In der 34. Runde in der League 1 erleidet Marseille daheim mit 3:5 gegen Lorient einen herben Rückschlag im Kampf um einen Champions-League-Platz.

Zwei Tore des 23-jährigen Innenverteidiger Stefan Bell innerhalb von drei Minuten in den ersten Halbzeit bedeuten den 2:0-Erfolg für Mainz im Bundesliga-Freitagsspiel gegen Schalke.

Das Schweizer Nationalteam gewinnt in Grenoble das vorletzte WM-Vorbereitungsspiel gegen Frankreich 3:2. Zum Matchwinner avanciert Timo Helbling, der seine ersten beiden Länderspiel-Treffer erzielt.

In der Nähe des Theaters ist am Freitagnachmittag ein verdächtiger Koffer gefunden worden. Der Bombenalarm setzte für mehrere Stunden die Innenstadt Basels lahm.

Russlands Währung gilt als überbewertet, aber die Wende ist bisher ausgeblieben. Die Zentralbank stemmt sich gegen Spekulationen einheimischer Banken, die sie selber erst ermöglicht hat.

Tschetschenische Sicherheitskräfte dürfen laut Kadyrow auf russische Sicherheitskräfte schiessen, wenn sich diese nicht mit den lokalen Behörden absprechen. Der Kreml schweigt.

An der Generalversammlung der Credit Suisse hat sich Konzernchef Brady Dougan verabschiedet. Er blieb sich treu, sein Abgang fiel leise aus.

Polen hat die Einreise des russischen Motorradclubs mit guten Beziehungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin am Freitag abgelehnt.

Österreich Parlamentsfraktionen verurteilen den Genozid an den Armeniern in einer Erklärung. Dies belastet das angespannte Verhältnis mit der Türkei weiter. Sogar Sanktionen stehen im Raum.

Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer: BDP-Nationalrat hat einen Vorschlag parat, wie den Flüchtlingen geholfen werden kann. Doch seine Idee wird heftig kritisiert.

Ein Mann veröffentlicht Sex-Videos seiner Ex im Internet - und wird freigesprochen. Das Urteil zeige, dass die Gesetze der Realität hinterherhinken, sagen Fachleute und Politiker.

Die Basler Innenstadt ging am Freitagabend gar nichts mehr: Der Theaterplatz wurde weiträumig gesperrt. Grund war ein Koffer, in dem eine Bombe vermutet wurde.

Junge Leserinnen und Leser wehren sich gegen den Vorwurf der Unhöflichkeit. Auch der 20-Minuten-Selbsttest zeigt: So schlimm sind die Jungen nicht.

Neue Gefahr durch die kleinen Blutsauger in Schweizer Wäldern: Forscher wiesen in Zecken Bakterien nach, die Gelbfieber auslösen können.

Sawyer Sweeten, bekannt aus der Serie «Alle lieben Raymond», ist tot. Der Schauspieler hat sich mit 19 Jahren das Leben genommen.

Angestellte englischer Kinos erhalten eine Belohnung, wenn sie Leute beim Film-Mitschneiden ertappen. Schweizer Kinos planen nichts Vergleichbares.

Eine Altersbeschränkung beim Fischen? Diese Forderung stösst bei den Fischern auf Unverständnis.

Orange heisst neu Salt. Davon will auch Konkurrentin Swisscom profitieren. Sie nutzt dies gezielt für Werbung in eigener Sache.

Seit Freitagmorgen fehlt von einer Mutter und ihren beiden Kindern jede Spur. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Suche um Mithilfe.

Fünf Jahre lang versuchte die Polizei den Besitzer von 96'800 Franken ausfindig zu machen - vergeblich. Freuen darf sich jetzt ein Hilfswerk.

Die EU debattiert, wie sie auf die Flüchtlingsströme reagieren will. Was hat Europa bisher getan, was war der Effekt und wer nimmt die meisten Menschen auf?

Im vergangenen Jahr lehnte die Ständeratskommission die SP-Initiative zum Schutz von Homosexuellen ab. Nach dem Ja im Nationalrat hat nun auch die Kommission eingelenkt.

In der Öffentlichkeit soll die Verhüllung des Gesichts verboten werden. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats hat einem Burkaverbot zugestimmt.