Schlagzeilen |
Montag, 13. April 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beobachter sehen mehrere Gründe für den FDP-Erfolg – darunter ausgerechnet das Ende des Bankgeheimnisses.

Vertreter des linken Flügels fordern eine akzentuierte linke Politik der Partei.

Als falsches Modell hatte er einst die halbe Schweiz genarrt. Jetzt ist er wieder aktiv.

Marine Le Pen hat den politischen Vatermord begangen. Sie steht damit in einer alten Tradition.

Zuerst wurde er abgewählt, dann hielt er eine Wutrede: Der grüne Regierungsrat Martin Graf. Er rechnet mit Jugendanwalt und Carlos-Betreuer Hansueli Gürber ab.

Der Böögg liess sich dieses Jahr Zeit – dafür explodierte er umso schöner. Schauen Sie sich den entscheidenden Moment in Zeitlupe an.

Wegen UNO-Sanktionen hatte Russland einen Lieferstopp für Raketen in den Iran verhängt. Diesen hebt der Kreml nun auf. Der Grund: Die Atomverhandlungen.

Der 26-Jährige Matthew Rognlie entdeckte Fehler in der Kapitalismuskritik von Thomas Piketty.

20 Minuten 39 Sekunden: Die Böögg-Explosion verspricht einen schlechten Sommer – die Explosion ist dafür umso schöner anzusehen. Während des Feuers kam es zu einem unschönen Zwischenfall.

Martin Graf bekommt nach seiner Abwahl 14 Monatslöhne ausbezahlt. Seit 2009 gilt für Alt-Regierungsräte eine neue Regelung im Kanton Zürich.

Die Kantonsratswahl verzeichnet bekannte Neue, prominente Abgewählte – und Nichtgewählte wie Roberto Martullo-Blocher und Rafael Mörgeli. Der Name «Fehr» wird in der kantonalen Politik noch häufiger auftauchen.

Noch nie sind in Zürich so viele Frauen ins Parlament gewählt worden. Diesmal aber nicht dank der Linken und Grünen.

Die bekannten Lokalpolitiker Mauro Tuena und Roger Liebi sind gestern in den Kantonsrat gewählt worden. Jetzt haben sie ein Problem.

Der Kantonsrat will dem Opernhaus bei Bauvorhaben genauer auf die Finger schauen.

Uber habe die Spieregeln gekannt, sich aber nicht daran halten wollen – deshalb wird der Fahrdienst im Kanton Genf verboten. Uber hat eine gegenteilige Meinung.

Der Bund gibt seine Rücktrittsforderungen an den obersten Jenischen auf. Die Dachorganisation Radgenossenschaft erhält wieder Geld.

Was ist los im VW-Konzern? Es tobt ein Machtkampf, dabei wächst der Autobauer mit hohem Tempo. Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer erklärt im Interview.

China will die Wirtschaft umbauen: Weniger Export, mehr Konsum. Die neusten Handelszahlen verdeutlichen, wie schwierig das ist – wenn das Finanzsystem im Rest der Welt gleichzeitig verrücktspielt.

Im Kampf gegen den islamistischen Terror rücken die EU-Länder und acht Anrainerstaaten des Mittelmeers zusammen. Auch in anderen Bereichen soll die Zusammenarbeit verstärkt werden.

15'000 syrische Anti-IS-Kämpfer wollen die USA innerhalb von drei Jahren ausbilden. Experten bezweifeln, dass dies sinnvoll ist – auch wegen eines abschreckenden Beispiels aus der Vergangenheit.

Aussprache beim FCZ: Davide Chiumiento erklärt einen Tag nach dem Skandalspiel in Basel seine Rote Karte, äussert sich zur sportlichen Krise und den Fans in der Kurve.

Basels Offensivkraft Shkelzen Gashi hat einmal mehr in der Umfrage «Wer schoss das schönste Tor?» triumphiert. Nach seinem Platzverweis gegen den FCZ muss er aber nun zuschauen.

Warum die «Blechtrommel» so wichtig ist und wie gross der politische Einfluss des Nobelpreisträgers war: Germanist Peter von Matt über Günter Grass.

Nachruf auf den verstorbenen deutschen Autor und Literaturnobelpreisträger Günter Grass.

Erstaunlicher Fund: Wissenschaftler finden ein fast komplett erhaltenes Skelett eines urzeitlichen Terrorvogels. Er muss furchtbar geklungen haben.

+++ Schluss mit «Simpsons»-DVDs +++ LGs neustes Smartphone +++ Twitter jagt Promis +++

Über Eltern kreist stets der Vorwurf der Überbehütung. Doch den richtigen Moment des Loslassens zu erwischen, kann schwer sein.

Mit diesen sieben Regeln geben Sie Ihren Gefühlen Ausdruck – und inspirieren damit Ihr Team.

Immer weniger Kirchgänger – einzelne Gotteshäuser werden kaum mehr genutzt: An bester Lage in Rorschach SG sollen schon bald Menschen in der heutigen Herz-Jesu-Kirche leben.

Eine französische Billigairline testet neue Wege im Verkauf. Sie verkauft Tickets in Süssigkeitenautomaten – zusammen mit Snacks.

Heute auf dem Boulevard: +++ Pink verteidigt ihr Gewicht auf Twitter +++ Ryan Gosling ist peinlich berührt +++ Und Ritschi von Plüsch wird Musicalstar

Diese Bilder machen in Chinas Hauptstadt die Runde: Bei einem Strassenrennen sind ein Lamborghini und ein Ferrari verunglückt.

Der 26-Jährige Matthew Rognlie entdeckte Fehler in der Kapitalismuskritik von Thomas Piketty.

Vertreter des linken Flügels fordern eine akzentuierte linke Politik der Partei.

Als falsches Modell hatte er einst die halbe Schweiz genarrt. Jetzt ist er wieder aktiv.