Das Formtief der Ökoparteien ist nur eines der Indizien, die für einen Rechtsrutsch im Nationalrat sprechen. Die Linke hat auch ein Problem mit Restmandaten und Wahlallianzen.
Grünen-Chefin Regula Rytz glaubt, viele Leute würden nun über den Rechtsruck erschrecken. Sie will, dass ihre Partei mehr über Wirtschaftspolitik spricht.
FDP im Hoch, Grün im Tief, die starke Rechte behauptet sich: Die Ergebnisse zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen, die als Gradmesser für die nationalen Wahlen gelten.
Sieger und Verlierer: Die Parteichefs liefern Reaktionen über die Kantonsratswahlen. berichtete live aus dem Wahlzentrum des Kantons.
Hillary Clintons Ehrgeiz ist legendär. Um Präsidentin der Vereinigten Staaten zu werden, reicht das aber nicht. Lernen muss sie deswegen ausgerechnet von ihrem Gatten.
Sie ist die ehemalige First Lady, ehemalige Aussenministerin und will jetzt definitiv ins Weisse Haus: Hillary Rodham Clinton gibt ihre Kandidatur bekannt.
2016 soll werden, was 2008 nicht gelang: Hillary Clinton will Präsidentin werden. Einfach aber dürfte sie es auch diesmal nicht haben.
Nach der 5:1 Blamage des FC Zürichs gegen den FC Basel staut sich die Wut bei den FCZ-Fans. Sie haben auf der Heimreise Chaos angestiftet.
Die Stimmen der 183 Gebiete des Kantons Zürich sind ausgezählt. Die FDP sichert sich 8 zusätzliche Sitze. Verlierer sind Grüne und GLP.
Die Reaktionen zu den Regierungsratswahlen. Während die einen sich auf die Zusammenarbeit in der Regierung freuen, will sich der abgewählte Martin Graf komplett neu orientieren.
CVP rein, Grüne raus: Die Regierung des Kantons Zürich rückt nach rechts. Neu gewählt sind Jacqueline Fehr, Carmen Walker Späh und Silvia Steiner. Die Chronologie der Regierungsratswahl.
Der Triumph des bürgerlichen Fünfertickets in der Regierungsratswahl ist weniger spektakulär, als man meinen könnte. Pikant wird er erst durch die gegenläufige Entwicklung in der Stadt Zürich.
Die Winterthurer haben die Kürzung der Gemeindezuschüsse an AHV- und IV-Rentner abgelehnt. Die Stadt wollte mit der Streichung eines Teils der Hilfen jährlich 2,1 Millionen Franken sparen.
Wie diskutierte die Twittersphäre die Ergebnisse? mit einem Überblick.
Ein Spielunterbruch, zwei Platzverweise und sechs Tore – der einseitige Klassiker zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich hatte es in sich.
Wählen Sie das Tor der Runde: St. Gallens Eckballvariante, Gonzalez' Hammer oder Gashis Direktabnahme.
Zuhause haben sie wenig Perspektiven und wollen deshalb in die Schweiz: Illegale Einwanderer kommen dabei aus Westafrika und dem Balkan. Womöglich wegen verkürzten Asylverfahren.
Neues Kapitel in der Zuger Sexaffäre: SVP-Kantonsrat Markus Hürlimann zeigt Jolanda Spiess-Hegglin wegen übler Nachrede und Verleumdung an.
Bei Europas grösstem Autobauer VW droht ein erbitterter Machtkampf um die Führungsspitze. Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wendet sich plötzlich von seinem Ziehsohn ab.
Etienne Jornod bleibt Verwaltungsratspräsident der NZZ. Gegner hatten bis zuletzt versucht, für ihre Seite zu mobilisieren.
Es ein trauriges Video: Jihadisten zerstören Jahrtausende alte Kulturgüter – zuerst mit Sägen und Hämmern, dann mit Sprengladungen.
Der streitbare frühere deutsche Finanzminister Peer Steinbrück macht der Schweiz Mut für die Verhandlungen mit der EU – und lobt die Banken.
Die Erwartungen waren gross, die Enttäuschung ebenso: Mit dem neuen Franken-«Tatort» kehrt Fabian Hinrichs als Kommissar auf den Bildschirm zurück.
Am Sonntag startet die fünfte Staffel der HBO-Serie «Game of Thrones». Die Erfolgsproduktion wird deshalb millionenfach heruntergeladen.
Ein Gesundheitsökonom wertete zusammen mit der «Schweiz am Sonntag» die Qualitätsindikatoren Schweizer Akutspitäler aus – und kam dabei zu beunruhigenden Feststellungen.
Eine revolutionäre Erfindung der Universität Basel soll vor Kinderschändern schützen. Eine Maschine, die Sex-Triebe eruiert, weckt allerdings nicht nur in Justizkreisen Unbehagen.
«Warum hörst du mir nie zu?» und vier weitere Sätze, mit denen Sie Ihre Beziehung sabotieren.
Diese sechs Frauen beweisen, dass Models nicht dem gängigen Ideal entsprechen müssen.
Eine französische Billigairline testet neue Wege im Verkauf. Sie verkauft Tickets in Süssigkeitenautomaten – zusammen mit Snacks.
Nicole Kidman wirbt für die Golf-Airline Etihad – zum Missfallen einer Flugbegleiterorganisation, die das Engagement der Schauspielerin und UNO-Botschafterin für Frauenrechte mit harschen Worten kommentiert.
Der nächste Schock für die Lufthansa-Tochter: Ein Flugzeug musste nach einer Bombendrohung evakuiert werden.
Mit seiner Darbietung rührte Flavio Rizzello das Publikum zu Tränen.
Drei Monate nach dem Attentat auf «Charlie Hebdo» gilt in Frankreich weiterhin die höchste Terrrostufe. Die Spezialeinheiten sind erschöpft. Das könnte gravierende Folgen haben.
Nach dem 5:1 des FC Basel gegen den FCZ zogen Fussballfans im Zug die Notbremse und strömten in Pratteln auf die Gleise. Dort kam der Zugverkehr für rund eine halbe Stunde zum Erliegen.
Es ist wieder so weit: Im kalifornischen Coachella Valley hat das gleichnamige Musikfestival begonnen. Viele Stars feiern den Frühling - und vor allem sich selbst.
Der Klassiker zwischen dem FCB und dem FCZ erhitzt die Gemüter auf und neben dem Platz. Die Präsidenten verurteilen die Ausschreitungen aufs Schärfste.
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat ein Patent angemeldet, das Passagieren der Economy-Class einen besseren Schlaf ermöglichen soll. Ob es zum Einsatz kommt, bleibt offen.
Sie tritt an. Unter den Demokraten gibt es kaum Konkurrenz. Und doch dürfte es für Hillary Clinton im Rennen um das Weisse Haus nicht einfach werden. Auch wegen ihr selbst.
Rechtsrutsch im Zürcher Kantonsrat und Martin Graf (Grüne) wird aus dem Regierungsrat abgewählt. 20 Minuten berichtet live im Ticker.
Beim Radklassiker Paris-Roubaix kommt es zu einer gefährlichen Situation, als der Tross bei einem Bahnübergang anhalten muss. Nicht alle halten sich daran.
Zehntausende verlassen die Republik Kosovo - auch Richtung Schweiz. Die Behörden vermuten: Hinter der Flüchtlingswelle stecken professionelle Schlepperbanden.
Ein spanisches Paar hat Sex auf einem Feld und wird dabei gefilmt. Das Video verbreitet sich wie ein Lauffeuer. 23 Personen stehen jetzt vor Gericht.
Nicht in jedem Spital sterben bei komplexen Operationen gleich viele Patienten. Chirurgen fehlt es vielerorts offenbar an Übung.
Heute Vormittag donnerte im Vallon de Réchy ob Nax im Wallis eine Lawine zu Tal. Drei Personen wurden von ihr erfasst. Nach einer Person wird noch gesucht.
Sie kiffen, sie gamen, sie beten und sie pflegen Traditionen. 20 Minuten erkundet den Lebensalltag unterschiedlichster Jugendszenen - auf dem Land, in der Stadt und in der Agglo.
Ein alkoholisierter 20-Jähriger ist in Basel in eine Verkehrstafel und vier parkierte Autos gefahren. Als die Polizei ihn festnehmen wollte, ging er auf eine Beamtin los.