Schlagzeilen |
Samstag, 28. März 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SBB kommen beim Unterhalt ihrer Infrastruktur nicht nach. Auch anderswo kriselt es.

In den Regionen Goms VS, Surselva GR, Thun BE und Val-de-Travers NE leben prozentual am meisten Rentner - das belastet die Gemeinden

Die Suizid-Rate ist bei 20- bis 44-jährigen Männern dreimal höher als bei Frauen

Nicht einmal Christoph Eymann schafft es, die bürgerlichen Basler Parteien zu einen. Das Debakel wiederholt sich.

Eveline Widmer-Schlumpf habe den Voranschlag 2014 mit «Fantasiezahlen» erarbeitet

Es gehört zur kollektiven Verarbeitung von Katastrophen, dass wir wissen und verstehen wollen, was genau geschehen ist: Das Bedürfnis nach Gewissheit, wenigstens was die Aufklärung betrifft. Doch diesmal werden wir wohl nie verstehen können, wie ein solches Drama möglich wurde. Denn es war weder ein technischer Defekt noch ein menschlicher Fehler, ...

Nominierung für Friedensnobelpreis, Kandidat als UNO-Generalsekretär: Aussenminister Didier Burkhalter in neuen Sphären

Der FC Basel ist mit dem Antrag auf eine Arbeitsbewilligung für das serbische Talent Veljko Simic abgeblitzt. Der FC Zürich und die Grasshoppers haben indes in ähnlichen Fällen grünes Licht vom Staatssekretariat für Migration erhalten.

Welcher Schweizer Schauspieler spielt den umtriebigen Ex-Devisenchef der Privatbank Vontobel?

Zwischen Kopftuchpflicht und Nike-Sneakers, Gastfreundschaft und Alkoholverbot. Unterwegs im Iran, dem Land der Widersprüche.

Wenn bei den Salzburger Festspielen der Pfarrer nach der sonntäglichen Orchestermesse jeweils zum Wettersegen ansetzte und «Halte Gewitter und Hagel, Überschwemmung und Dürre, Frost von uns fern» sprach, da kreuzte ich jeweils zwei Finger. Das meiste davon wünschte ich mir nämlich für den Abend. Wenigstens Regen.

Leonteq-Chef Jan Schoch, Anbieter von strukturierten Produkten, zeigts allen. Keine Scheu vor Novo Nordisk. - Beim Herzklappenspezialisten Edward Lifesciences klappt alles bestens. - Norwegian Cruise Line Holdings wird zur «ewigen Aktie».

Stalkerin Anja-Maria Stampfli lebt in Angst

Forscher der ETH Lausanne haben eine Maschine entwickelt, mit der sich Erfahrungen wiedererleben und teilen lassen. Das könnte die Psychiatrie revolutionieren, aber auch unser aller Leben verändern.

Die Baselland Transport AG (BLT) fährt mit ihrer neuen Ticket-App auf einer Erfolgsspur. Vor sieben Monaten lancierte sie die Smartphone-App, mit der Tickets für Tram, Bus und Zug im TNW-Gebiet mit zwei Klicks gelöst werden können. Bisher wurde das Mini-Programm, das bei den Best of Swiss Apps 2014 mit Gold in der Kategorie Reisen ausgezeichnet wurde, ...

Die Nachricht: Mitte Januar änderte die Schweizerische Nationalbank ihre Geldpolitik und kündigte Negativzinsen an. SNB-Präsident Thomas Jordan steht unter Dauerkritik. Der Kommentar: Diese Woche huschte eine Kurzmeldung über die Agenturen, von der fast niemand Notiz nahm. Der Sanitärkonzern Geberit nahm auf dem Kapitalmarkt in mehreren ...

Er führte das mächtigste Militärbündnis der Welt. Anders Fogh Rasmussen (62), ehemaliger Nato-Generalsekretär, erzählt von seinen Erlebnissen mit Putin, er fordert einen Boykott der WM in Russland - und der Däne verrät, was er von einem UNO-Generalsekretär Didier Burkhalter hält.

Die Nachricht: Jugendliche verüben weniger Straftaten, rauchen, kiffen und saufen weniger. Grund dafür könnte das Smartphone sein, sagen Experten. Der Kommentar: Oh, wie das nervt! Wenn den Jugendlichen geraten wird, wieder einmal ein Buch zu lesen oder im Zug den Blick aus dem Fenster zu werfen, statt ständig nur auf das Display ihres ...

Scientology Basel will ihren neuen Hauptsitz im April einweihen. Nun droht ihr einer der Sektengründer mit einer Klage.

Die Nachricht: Morgarten, Marignano, Wiener Kongress; 700 Jahre, 500 Jahre, 200 Jahre sind vergangen seit diesen Marksteinen der Schweizer Geschichte. Die Häufung von Jubiläen führt zu einer Auseinandersetzung um die Deutung dieser Ereignisse. Dieser Zwist spiegelt die zunehmende Polarisierung in diesem Lande. Der Kommentar: Ich bin mit den ...

Dank einer kämpferisch überzeugenden Leistung gewinnen die ZSC Lions in Genf 3:1 und ziehen in den Play-off-Final ein. Insgesamt setzt sich die bessere Mannschaft durch. Im Final treffen die Lions auf den HC Davos.

Der HC Ambri-Piotta sichert sich mit einem 6:3-Auswärtssieg im sechsten Spiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers den Klassenerhalt in der NLA. Die Lakers bangen der Ligaqualifikation entgegen.

Andrea Dovizioso beginnt die neue Saison mit einem Paukenschlag. Der Italiener stürmt mit seiner Ducati zur ersten Pole-Position in der Königsklasse und verweist das im letzten Jahr überlegene Honda-Werksteam auf die Plätze.

Den jungen und unerfahrenen Schweizer Curlern um Skip Marc Pfister ist der Auftakt zur Männer-WM im ostkanadischen Halifax geglückt. Sie besiegen Tschechien 6:5 nach Zusatz-End.

Roman Josi wird erstmals seit drei Jahren wieder NHL-Play-offs bestreiten. Sein Team, die Nashville Predators, qualifizieren sich mit einem 4:3 bei den Washington Capitals.

Der Spanier Xavi wechselt nach dieser Saison vom FC Barcelona nach Katar. Der Weltmeister von 2010 unterschreibt für drei Jahre bei Al Sadd aus der Hauptstadt Doha.

Der Galopper Prince Bishop gewinnt den Dubai World Cup, das höchstdotierte Pferderennen der Welt. In der Wüste wird er so zum Märchenprinzen, der den US-Favoriten California Chrome schlägt.

Bei einem Anschlag der islamistischen Miliz al-Shabab auf ein Hotel in Mogadiscio sind am Wochenende 21 Personen getötet worden. Unter den Opfern soll sich auch der somalische Botschafter in der Schweiz befinden

Von den fünf Moto2-Schweizern überzeugt im ersten Qualifying der Saison nur Tom Lüthi. Der Emmentaler startet am Sonntag zum Nacht-GP von Katar in Losail als Siebenter aus der dritten Startreihe.