Dossierbody: Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel: «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild: Bilder: Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien: Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten: Ja User Content zulassen:
Eishockey Die NLA-Playoff-Halbfinals ab Dienstag lauten ZSC Lions gegen Genève-Servette sowie SC Bern gegen Davos. Der Qualifikation-Erste und -Zweite setzen sich in den Entscheidungsspielen jeweils durch. (sda) Die ZSC Lions bezwangen Biel mit 5:2, der SC Bern besiegte Lausanne mit 2:1 nach Verlängerung. Jesse Joensuu erzielte das Siegtor für Bern in der 70. Minute.
Fussball Die Grasshoppers verhindern mit einem Treffer in der 92. Minute eine Niederlage in Thun. Der 20-jährige Shani Tarashaj trifft zum 2:2. (sda) Die Grasshoppers bewiesen in Thun Moral. Eine Stunde lang lief in der Stockhorn Arena wenig in ihrem Sinne.
London "Diskretion und Loyalität" verlangt die Stellenanzeige, und das ist kein Wunder - sollen die Arbeitgeber doch niemand geringeres als Prinz William und seine Frau Kate sein. Mit der diskreten Anzeige im Frauenmagazin "The Lady" suche das Paar eine Haushälterin. (sda) Das berichtete der "Telegraph" am Samstag. Putzen, Kleiderpflege, Silber und Glas polieren, einkaufen, manchmal kochen oder mit dem Hund raus gehen: Die Aufgaben sind vielfältig.
Sanaa Mehrere politische Parteien im Jemen haben sich zu einem Bündnis gegen die schiitische Huthi-Miliz zusammengeschlossen. Es will eine weitere Übernahme der Macht durch die Miliz verhindern. (sda) Der neue "Block des nationalen Wohls" erklärte am Samstag in Sanaa, Ziel sei die Wiederherstellung der staatlichen Ordnung.
Moskau Russland hat eine nach dem Mord an dem Oppositionellen Boris Nemzow verabschiedete kritische Resolution des EU-Parlaments als "unwahr" und schädlich für die Beziehungen zwischen Europa und Moskau zurückgewiesen. (sda) Das Dokument wirft der russischen Regierung die Schaffung eines Klimas des Hasses und der Angst vor.
Fussball Der FC Luzern kommt in der 24. Super-League-Runde zum zweiten Heimsieg der Saison. Die Innerschweizer setzen sich gegen Vaduz 2:0 durch. (sda) Schon in der 6. Minute gingen die Luzerner in Führung.
Wuppertal Schnelles Ende des Aufmarschs von Rechtsextremisten: Nach Schlägereien und Flaschenwürfen ist eine Demonstration der anti-muslimischen Pegida-Bewegung im nordrhein-westfälischen Wuppertal abgebrochen worden. (sda) Die Polizei untersagte am Samstag einen Aufzug von Pegida NRW durch einen Stadtteil, nachdem es während einer Kundgebung laut einem Behördensprecher "Gewalttätigkeiten" gegeben hatte.
EHC Biel Der EHC Biel verliert das siebte Spiel der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions 2:5 und scheidet gegen den amtierenden Meister aus dem Playoff-Rennen aus. bil. Kevin Schläpfer hat dieselben Spieler und Linien wie beim Sieg am Donnerstag nominiert.
Fully VS Die Walliser SP will mit Thomas Burgener einen Sitz im Ständerat erobern. Am Parteikongress in Fully nominierten die rund 200 Delegierten den ehemaligen Regierungs- und Nationalrat per Akklamation zum Ständeratskandidaten, wie die Partei mitteilte. (sda) Der heute 60-jährige Oberwalliser sass von 1997 bis 1999 im Nationalrat. Danach wurde Burgener als Nachfolger von Peter Bodenmann in den Walliser Staatsrat gewählt.
Manila Ein wild gewordener Wasserbüffel hat in der philippinischen Hauptstadt Manila hunderte Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Das fast eine halbe Tonne schwere Weibchen verletzte auf seinem Zug durch die Stadt drei Menschen mit seinen 46 Zentimeter langen Hörnern. (sda) Das drei Jahre alte Tier war beim Ausladen in einem Schlachthaus ausgebrochen und auf die Schlachter losgegangen. Zwei Männer wurden verletzt.
Fussball Bayern München (4:0 in Bremen), Eintracht Frankfurt (4:0 gegen Paderborn) und Hoffenheim (3:0 gegen den HSV) sorgen am 25. Bundesliga-Spieltag für klare Verhältnisse. (sda) Der Titelverteidiger FC Bayern München liegt nach dem 20. Saisonsieg vorerst 14 Punkte vor dem VfL Wolfsburg, der am Sonntag den abstiegsbedrohten SC Freiburg empfängt.
FC Biel Der FC Biel bleibt auch in seinem vierten Meisterschaftsspiel des Jahres ungeschlagen. In Wohlen resultierte für die Bieler ein 2:1-Sieg. (fri) Der FC Biel muss im heutigen Auswärtsspiel gegen Wohlen auf die verletzten Silberbauer, Coly, Morello, Wellington, Sheholli, Corbaz, Zbinden, Sejmenovic und Zangger verzichten.
Belgrad Bei einem Rettungstransport für ein krankes Neugeborenes ist in Serbien ein Militärhelikopter abgestürzt. Bei dem Unglück nahe Belgrad kamen alle sieben Insassen ums Leben, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. (sda) Der Helikopter war gerufen worden, nachdem eine Ambulanz mit dem unter akuten Atemproblemen leidenden fünf Tage alten Säugling auf dem Weg ins Spital nach Belgrad 200 Kilometer von der Haupt
Madrid Tausende Abtreibungsgegner haben in Spanien erneut für eine drastische Verschärfung der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch protestiert. Sie nahmen Ministerpräsident Mariano Rajoy in die Pflicht. (sda) Seine Regierung müsse ihr Wahlversprechen einhalten und die Abtreibung abschaffen, forderten sie am Samstag in Madrid.
Ski nordisch Dario Cologna muss sich beim Weltcup-Finale in Oslo beim prestigeträchtigen 50 km Lauf in freier Technik im Fotofinish um wenige Zentimeter dem Norweger Sjur Röthe geschlagen geben. (sda) So knapp wie diesmal war es noch nie. Erst nach Auswertung des Zielfilms wurde Sjur Röthe zum Sieger erklärt. Der Norweger bog vor Cologna auf die Zielgerade ein.
Locarno Die Delegierten der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) haben ein neues Positionspapier zur Armee verabschiedet. Sie bekräftigten in Locarno ihre Mindestforderung nach einem Armeebudget von fünf Milliarden Franken pro Jahr und einem Sollbestand von mindestens 100'000 Armeeangehörigen. (sda) Die SOG sei überzeugt, dass die Schweizer Armee eine Weiterentwicklung dringend benötige, um die Mängel aus den vorherigen Armeereformen endlich zu beheben, heisst es in einer Mitteilung vom
Valparaíso Knapp ein Jahr nach der Brandkatastrophe in der chilenischen Küstenstadt Valparaíso bedroht erneut ein Waldbrand die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Hafenstadt. Mindestens ein Mensch kam in der Region ums Leben, wie die Behörden am Freitag mitteilten. (sda) Mindestens 15 Menschen wurden bislang verletzt, darunter zehn Feuerwehrmänner.
Olten SBB Cargo hat am Samstag in Olten den neuen Hauptsitz eingeweiht. Künftig werden von dort aus schweizweit die Güterzüge geplant und überwacht sowie der Einsatz und der Unterhalt der Fahrzeugflotte geleitet und der Vertrieb koordiniert, wie die SBB mitteilten. (sda) In das neue Gebäude eingezogen sind alle zentralen Abteilungen von SBB Cargo sowie auch verschiedene Bereiche von SBB Infrastruktur, die bisher in Olten und Luzern untergebracht waren.
Ahmedabad Das Team des Solarflugzeugs "Solar Impulse 2" hat den Start der nächsten Etappe in Indien um zwei Tage verschoben. Das mit Sonnenenergie betriebene Flugzeug soll nun am Dienstag im westindischen Ahmedabad starten. (sda) Die Verschiebung des Starts von Sonntag auf Dienstag begründete das Team am Samstag mit dem voraussichtlich ungünstigen Wetter.
Zahlreiche Leser aus der ganzen Schweiz berichten von einem hellen, grünen Licht am Himmel, gefolgt von einem Knall. Laut Experten könnte dies auf einen Meteoriteneinschlag hindeuten.
Der frühere Weltmeister-Rennstall Red Bull ist mit der aktuellen Situation in der Formel 1 unzufrieden. Der Rennstall droht gar mit einem Rückzug.
Der illegale Handel des IS mit antiken Kunstschätzen habe «eine enorme Dimension» angenommen. Das sagt der Basler Archäologe und Antiken-Händler Christoph Leon.
Mit Game-Entwicklung Geld verdienen? In der Schweiz ein Unterfangen, das mit Entbehrungen verbunden ist. 20 Minuten hat sich in der Szene umgehört.
Um ihrer Chefin das Leben zu retten, spendete die Amerikanerin Debbie Stevens ihr die Niere. Zum Dank feuerte der Boss die zweifache Mutter.
Statt unverfänglichem Cartoon-Spass bekamen amerikanische Kinder am Wochenende übergrosse Zeichentrickbrüste zu sehen.
Die an den Zürcher «Reclaim the Streets»-Krawallen verletzten Polizisten sprechen erstmals über die Attacke der Gewalttäter. Die Ermittlungen laufen - wegen versuchter Tötung.
Nach dem Fussballmatch zwischen dem FC St. Gallen und dem FCB ist es am Bahnhof St.Gallen-Winkeln zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Pfefferspray und Gummischrot ein.
So kann man einen Sieg auch zelebrieren: Martin Schmidt, seines Zeichens Trainer von Mainz 05, fasst Pressesprecherin Silke Bannick an den Hintern.
Der Meister wankt gegen den FC St. Gallen auch im 3. Saisonduell, aber fällt dieses Mal nicht. Der FCB nimmt einen Punkt aus der Ostschweiz mit.
Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) will eine neue Initiative lancieren. Die Organisation will, dass die Schweiz ihre Grenzen wieder eigenständig kontrolliert.
Angesichts der latenten Terrorgefahr empfiehlt die Uno 300 Polizisten pro 100'000 Einwohner. In der Schweiz ist dies nicht erfüllt.
Raub, Diebstähle, Drohungen - der mutmassliche Todesschütze von Zürich-Affoltern, Jeton G.*, soll bereits als Minderjähriger ein Intensivtäter gewesen sein. Dennoch erhielt er den Schweizer Pass.
Nach einem Unfall in Sitterdorf musste am Samstag ein 62-jähriger Mountainbiker von der Rega ins Spital geflogen werden.