Dossierbody: Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel: «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild: Bilder: Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien: Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten: Ja User Content zulassen:
Biel Der Gemeinderat hat den 49-jährigen Thomas Michel zum neuen Leiter der Abteilung Soziales ernannt. Der Ligerzer übernimmt seinen Posten per 1. Juni.
Film Im September findet das Festival du Film Français d’Helvétie zum elften Mal statt. Erstmals wird ein Bundesrat die Filmtage eröffnen. Am Mittwochabend, 16. September, gibt es hohen Besuch in Biel: Alain Berset wird das Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) eröffnen.
Einsatzpläne Die Feuerwehr Biel orientiert sich bei Löscheinsätzen per Computer über die Lage vor Ort. Die übrigen Korps in der Region ziehen noch Papier vor - teils aus Sicherheitsgründen. Im solothurnischen Gretzenbach starben 2004 sieben Feuerwehrleute in einer Tiefgarage, als das Dach einstürzte.
Feuerwehr Wenn die Bieler Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz rast, ist seit knapp einem Jahr auch ein Tablet mit an Bord. Darauf sind die Einsatzpläne für besondere Gebäude gespeichert.
Sutz-Lattrigen Weil der Bahnübergang Sonnmatt in Sutz-Lattrigen geschlossen werden muss, soll die Strasse Sonnmatt mit einem neuen Verbindungsweg via Schulstrasse neu erschlossen werden.
Büren Die Damenriege Büren ist Geschichte: An der GV wurde entschieden, sich vom Turnverein Büren zu lösen und den Geräteturnverein Büren zu gründen. Zudem blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Turnjahr zurück. An der Generalversammlung vom 20. Februar der Damenriege Büren wurde der Antrag des Vorstandes für eine Totalrevision der Statuten mit Namensänderung angenommen.
Ski nordisch Nach ihrem 6. Rang im Skiathlon will Marit Björgen heute über 10 km Skating in Falun in die Gold-Spur zurückfinden. Für mindestens so viel Diskussionsstoff wie der Sieg von Therese Johaug sorgte in Norwegen am Wochenende nach dem Skiathlon die Darbietung von Superstar Marit Björgen.
Musik Frauenpower für das Stars of Sounds in Murten: Mit Anastacia und Katie Melua stehen zwei Frauen im Zentrum des diesjährigen Festivals am Ufer des Murtensees. Höhepunkt des diesjährigen Stars of Sounds in Murten (2. bis 5. Juli) wird der Auftritt von Anastacia am Freitag, 3. Juli, sein.
Detailhandel Seit der Euro an Stärke verloren hat, purzeln die Preise in der Schweiz. Gestern wurde erneut eine Preissenkung verkündet. Es dürfte nicht die letzte sein. Gestern hat Coop die Preise von 2200 Produkten gesenkt; es sind Produkte des täglichen Bedarfs wie Windeln, Haushaltbedarfsartikel, Zahn- und Körperpflegeprodukte.
Carna Grischa Der Bündner Fleischhändler, der letzten November wegen Falschdeklarationen ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten ist, hat einen neuen operativen Chef. Martin Niederberger ersetzt den bisherigen CEO Xaver Dietrich. Dietrich verlasse das Unternehmen in Landquart im gegenseitigen Einvernehmen, teilte der Fleischhändler gestern mit. Nachfolger Martin Niederberger führt das Unternehmen interimistisch.
Heute kann Hansruedi Berger am Mauerweg 11 in Kallnach seinen 80. Geburtstag feiern. mt
Seedorf Kirchgemeinderats-präsidentin Silvia Bär arbeitet als stellvertretende Generalsekretärin der SVP. Das gibt zu reden - und führt zu einem Kirchenaustritt. Wie verträgt sich ein kirchliches Amt mit der harten Linie, die die SVP in der Ausländerpolitik verfolgt?
Lyss Am Donnerstagabend ist Michel Gammenthaler in der Kufa zu sehen. Der Kabarettist hat sein fünftes Solopro-gramm im Gepäck. Wenn man erst einmal gelernt hat, Leuten falsche Tatsachen vorzuspiegeln, eröffnen sich plötzlich unzählige Karriere-Möglichkeiten.
Jazz Christoph Gallio zählt als Saxofonist und Komponist zu den herausragenden Jazz-Eigenbrötlern hierzulande. Am Donnerstag kommt er mit seinem Trio Day & Taxi ins Centre Pasquart nach Biel. «Ich will nicht in einer Szene als Ja-Sager oder Kopfnicker fungieren», sagt Christoph Gallio.
Biel Was passiert nach dem Wegfall des Hotels Elite? Wie steht es um die Finanzierung? Warum expandiert das Festival? Die wichtigsten Antworten vor der elften Ausgabe des Festival du Film Français d’Helvétie. Festivaldirektor Christian Kellenberger und Programmleiterin Edna Epelbaum dürfen stolz sein. Eben sind sie von der Wochenzeitung «Biel Bienne» zu den «Bielern des Jahres» gewählt worden.
Biel Die Metter Fasnacht findet statt. Umbauarbeiten im Schulhaus Sahligut und die Schliessung des Restaurants Bären haben die Durchführung beinahe verhindert. Die «Fünfte Jahreszeit» hat Peter Rüegg, Präsident der Samschtig Zunft Mett (SZM), schon vor der Fasnacht ins Schwitzen gebracht.
Grenchen Pub Rock ist angesagt beim Konzert der Bieler Band Mannish Water an diesem Freitag in der Grenchner Musigbar.
Segeln für Bieler Team
Zutaten für vier Personen: 2 Zwiebeln, 800 g Schweinsschulter, Salz und Pfeffer, 3 EL Sonnenblumenöl, 1 TL Tomatenmark, 1 Lorbeerblatt, 2 Pimentkörner, 1,2 Liter Gemüsebouillon, 4 Rüebli, 300 g Kn
Bereits 14 Kinder wurden in Schweizer Babyfenstern abgegeben - zwei allein in diesem Monat. Sieben Mütter haben sich später gemeldet, ein Kind lebt nun bei den Eltern.
Der IS entführte bis zu 90 assyrische Christen im Nordosten Syriens. In der Region sind auch Schweizer im Einsatz.
Die WM 2022 findet im Winter statt. Klarer hätte die Fifa den Europäern nicht sagen können, wo ihr Platz ist.
Spiele sind ihm oft zu geradlinig und er liebt es, Sci-Fi-Storys zu erfinden. Sein Spiel «Airships» hat David Stark jedoch entwickelt, um Dampf abzulassen.
Sie sind die Visitenkarte jeder Grossstadt: die Skylines. Nominieren Sie Ihren Favoriten!
Bei Jimmy Fallon soll Stimmwunder Christina Aguilera ein paar ihrer Musikkolleginnen imitieren: Ihre Britney-Spears-Version ist schon fast besser als das Original.
Was unterscheidet das Gehirn eines Menschen von dem eines Affen? Um das herauszufinden, haben Forscher Mäusen die DNA von beiden eingepflanzt.
Mitten in einer Stadt fallen Passanten Geldscheine vor die Füsse. Das Chaos ist programmiert.
Während Deutschland zunehmend Menschen abschiebt, nimmt die Zahl in der Schweiz ab. Dies vor allem wegen der Überlastung Italiens.
Österreich hat punkto Festlaune die Nase vorn. In einer Après-Ski-Umfrage belegen drei Tiroler Skigebiete die vordersten Plätze.
Die Tortilla-Wraps im Achterpack oder die Kartoffeln nur im Kilosack: Laut Experten sind viele Lebensmittel-Packungen zu gross für Single-Haushalte.
Der Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sei eine Genugtuung, sagt das SRF. Nun wolle man versteckte Kameras wieder zulassen.
Mit einer Waffe bedrohte ein etwa 30-jähriger Mann die Angestellten einer Postfiliale. Mit seiner Beute konnte er entkommen. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Eine 19-jährige Bielerin hat junge American Staffordshire Terrier ohne Mutter gehalten. Dies ist illegal - nun sind die Welpen im Tierheim.