Schlagzeilen |
Samstag, 14. Februar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dossierbody:  Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel:  «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild:  Bilder:  Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien:  Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten:  Ja User Content zulassen: 

Eishockey Die Kloten Flyers sind die Verlierer der 45. Runde im NLA-Eishockey. Nach dem 1:2 nach Penaltyschiessen daheim gegen Biel erhöht sich ihr Rückstand auf die achtplatzierten Seeländer auf neun Punkte. (sda) In den verbleibenden fünf Runden dürfte es für die einstigen Schweizer Meister sehr schwer werden, den Gang in das Playout zu verhindern.

Fussball Borussia Dortmund verlässt erstmals seit der 14. Runde wieder die Abstiegsplätze der Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp besiegt am Freitag den FSV Mainz 05 mit 4:2. (sda) Mit einem Tor (55.) und einer Vorlage hatte der Internationale Marco Reus drei Tage nach seiner umjubelten Vertragsverlängerung grossen Anteil am Sieg des BVB.

Stanford Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Hacker drängt die US-Regierung Internet-Unternehmen zum Austausch von Daten. Präsident Obama unterzeichnete einen Erlass, der den Informationsaustausch von Firmen untereinander sowie mit der Regierung vereinfachen soll. (sda) Unternehmen sollen ihr Wissen über digitale Attacken und andere Bedrohungen bündeln und weiterreichen.

Buenos Aires Die argentinische Staatsanwaltschaft hat Präsidentin Cristina Kirchner formell der Strafvereitelung im Amt beschuldigt. Das teilte die Anklagebehörde am Freitag in Buenos Aires mit. (sda) In dem Fall geht es um einen Bombenanschlag auf ein jüdisches Zentrum in der argentinischen Hauptstadt im Jahr 1994, für das die Ermittler den Iran verantwortlich machen.

Tennis Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Rotterdam in den Halbfinals. Der Romand besiegt den Luxemburger Gilles Muller 7:6 (7:3), 6:3 und trifft nun auf den Aufschlag-Giganten Milos Raonic (Ka/2). (sda) Wawrinka war während der ganzen Partie der Chef auf dem Platz. Im ersten Satz brachte er all seine Aufschlagspiele zu null (!) durch.

München Der reiselustige Roboter hitchBOT aus Kanada ist am Freitagabend zu seiner Deutschlandreise aufgebrochen. An einer Tankstelle in München nahm ihn ein erster Autofahrer mit. Die ProSieben-Sendung "Galileo" war in einer Live-Schaltung dabei. (sda) Der Sender ProSieben hat hitchBOT nach Deutschland geholt und verfolgt mit seiner Wissenssendung die trampende Maschine, die nur den Arm mit dem Trampdaumen bewegen kann und deren Hirn aus e

Bahnhofplatz Die Befürworter der Umgestaltung des Bahnhofplatzes hatten keine Kampagne für die Abstimmung vom 8. März geplant. Bis sich letzte Woche die Gegner formierten. Jetzt kommt es doch noch zum Abstimmungskampf. Jetzt liege es an den Befürworter-Parteien im Bieler Stadtrat, für ein Ja zur Umgestaltung des Bahnhofplatzes zu kämpfen.

Zürich Das Zürcher Obergericht hat einen bekannten Zürcher Psychoanalytiker vom Vorwurf der fahrlässigen schweren Körperverletzung freigesprochen. Der heute 73-Jährige hatte 2003 einer Frau, die einen Lehrer schwer verletzt hatte, eine Unbedenklichkeitserklärung ausgestellt. (sda) Die psychisch angeschlagene Frau hatte im März 2004 in Hüntwangen ZH ihren Ex-Freund in dessen Wohnung aufgesucht.

Freetown Nach einem erneuten Todesfall durch das Ebola-Virus hat Sierra Leone hunderte Häuser am Rande der Hauptstadt Freetown unter Quarantäne gestellt. Es handle sich um eine Vorsichtsmassnahme nach dem Ebola-Tod eines Fischers in der Ortschaft Aberdeen westlich von Freetown. (sda) Dies erklärten die Behörden des westafrikanischen Staates am Freitag.

Zürich In der Tagesklinik am Bellevue in Zürich dürfen bis auf weiteres keine Schönheitsoperationen mehr vorgenommen werden. Die Klinik sei vorläufig geschlossen worden, sagte Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP) am Freitagabend in der Sendung "Schweiz aktuell" von SRF. (sda) Nach einem Augenschein durch den kantonsärztlichen Dienst und der Heilmittelkontrolle vor Ort sei man zum Schluss gelangt, dass die Patientensicherheit nicht gewährleistet sei.

Ausstellung In der zur Zeit direktionslosen Kunsthalle Bern arrangiert Donatella Bernardi eine Ausstellung über Heimweh, Fernweh und Herkunft. In der Fülle der gezeigten Arbeiten sind auch solche aus Biel. von Alice Henkes

Juba Die Regierung des Südsudan hat die Wahlen um zwei Jahre auf 2017 verschoben. Die Mandate von Präsident Salva Kiir und dem Parlament seien entsprechend verlängert worden, sagte Informationsminister Michael Makuei am Freitag nach einer Kabinettssitzung. (sda) Die nächste Wahl soll nun am 9. Juli 2017 stattfinden. Als Grund für den Aufschub wurden die laufenden Friedensverhandlungen im Land genannt.

FC Biel Nach dem Punktgewinn in Lugano steht für den FC Biel morgen Sonntag um 15 Uhr das erste Heimspiel auf dem Programm. Mit von der Partie ist erstmals der neuverpflichtete brasilianische Stürmer Cidimar. Während der Hauptplatz auf der Gurzelen mit Maschinen für das morgige Heimspiel gegen Winterthur hergerichtet wird, trainiert der FC Biel auf dem Champagne-Kunstrasen.

EHC Biel Der EHC Biel gewinnt dank Simon Rytz in Kloten zwei Punkte. Die Tore erzielten Samson zum 1:1, Arlbrandt und Olausson trafen im Penaltyschiessen. bmb. Die Bieler treten in der mit einer Ausnahme erwarteten Formation an. Mathieu Tschantré musste kurzerhand krankheitshalber passen.

Ski alpin Ted Ligety schafft das einmalige Triple. Der Amerikaner holt sich nach 2011 und 2013 auch in Beaver Creek WM-Gold im Riesenslalom. Er schlägt Marcel Hirscher um 0,45 Sekunden. (sda) Der 30-jährige Ligety aus Utah bescherte den USA die erste Goldmedaille an den Heim-Titelkämpfen in Vail/Beaver Creek.

Tennis Was sich im Januar am Australian Open abzuzeichnen begann, wird nun bestätigt. Die Schweiz nimmt die Titelverteidigung im Davis Cup gegen Belgien ohne Roger Federer und Stan Wawrinka in Angriff. (sda) Die beiden Stars haben sich in der Kommunikation abgesprochen. Zuerst gab Roger Federer aus Dubai sein Turnierprogramm für das erste Halbjahr bekannt.

Misswahl Am 16. Mai wird die neue Miss Bern gekürt. Unter den zwölf Finalistinnen befinden sich auch drei Frauen aus dem Seeland. Aber ihre Wurzeln liegen teilweise ausserhalb Europas. Interview: Anthony Schwab Die 173 cm grosse Lorenna Gomes interessiert sich für Buchhaltung und würde in Zukunft gerne Wirtschaft studieren.

Dresden Gedenken und Mahnung in Dresden: Tausende Menschen haben am Freitag an die Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren erinnert - und angesichts der anti-islamischen Pegida-Demonstrationen mit einer Menschenkette ein Signal der Toleranz gesetzt. (sda) Bei der Gedenkfeier in der Frauenkirche sagte der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck, der 13. Februar 1945 habe sich tief in das Gedächtnis Dresdens eingebrannt.

Nidau Seit beinahe vier Jahren sucht die Stiftung Wunderland einen Pächter für das Restaurant Kreuz. Vergeblich. Nun werden die Gastroräume für ein Jahr zur Zwischennutzung freigegeben. Es ist ein Kreuz mit dem «Kreuz». Auch nach vier Jahren steht das Restaurant an der Hauptstrasse 33 in Nidau leer.

Hunderte von Kämpfern der islamistischen Terrororganisation Boko Haram haben versucht die Grossstadt Gombe im Nordosten Nigerias einzunehmen. Laut eigenen Angaben konnten die nigerianische Streitkräfte den Angriff abwehren.

Mikaela Shiffrin bestätigt ihre Rolle als Favoritin und gewinnt Gold im Slalom. Die Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin scheiden im zweiten Lauf aus.

Der FC Bayern fertigt den wehrlosen Hamburger Sportverein im 100. Aufeinandertreffen in der Fussball-Bundesliga 8:0 ab. Kurios auch der Match in Leverkusen. Und Granit Xhaka erzielt für Mönchengladbach das Siegtor.

Biel verliert, ist aber weiterhin auf Kurs, zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren die Play-offs zu erreichen.

Freiburg erleidet im Kampf um die Play-off-Qualifikation einen weiteren Rückschlag, die Rapperswil-Jona Lakers überraschen Lugano. Finden Sie hier die Spielberichte und Telegramme der übrigen Partien der 46. NLA-Runde.

YB präsentiert sich vor den Spielen gegen Everton in der Europa League und gegen Basel in der Meisterschaft in einer ansprechenden Verfassung. Und die Grasshoppers wirken dagegen wie ein Abstiegskandidat.

Das Spiel des FC Basel gegen den FC Sion erhält nach und nach alles, was ein unterhaltsames Spiel charakterisiert. Der frühere GC-Captain Salatic übernimmt augenfällig Verantwortung.

Ein ersatz- und grippe-geschwächtes Lausanne verliert gegen die Kloten Flyers diskussionslos 0:3. Martin Gerber hält für seinen ersten Saison-Shutout 31 Schüsse, Denis Hollenstein liess sich als Doppel-Torschütze feiern.

Napoli lässt in der Serie A eine gute Gelegenheit ungenützt, den Rückstand auf die zuletzt etwas schwächelnde AS Roma (2.) zu verkürzen.

Bei einer Schiesserei an einer Kulturveranstaltung in Kopenhagen sind eine Person getötet und mehrere verletzt worden. Der Angriff galt wohl einem schwedischen Karikaturisten. Die dänische Polizei und die Regierung sprechen von einem Terrorakt.