Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Februar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Napoli ist gegen Inter Mailand dank eines Tores des Argentiniers Gonzalo Higuain in letzter Minute (93.) in die Halbfinals des italienischen Cups eingezogen.

Mit dem fünften Sieg in Serie festigt Real Madrid die Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft. Der Champions-League-Sieger bezwingt den FC Sevilla daheim 2:1.

Der BSV Bern Muri schafft in den Cup-Viertelfinals eine Überraschung. Kantonsrivale Thun wird deklassiert.

Die Lage für Borussia Dortmund wird immer bedrohlicher. Der BVB unterliegt trotz Überzahl 0:1 gegen Augsburg und bleibt nach dem 19. Spieltag Letzter der Rangliste. Auch Hertha Berlin bangt.

Der griechische Ministerpräsident Tsipras hat sich nach Treffen in Brüssel zuversichtlich gezeigt, eine Einigung mit den Euro-Partnern zu finden. Seine Gesprächspartner blieben gegen aussen einsilbig.

Die Zürcher Gemeinderäte stritten einen Abend lang über bereits ausgegebenes Geld und benannten das Polizeidepartement in Sicherheitsdepartement um.

Die EZB macht ernst: Da die Überprüfung des Troika-Programms möglicherweise nicht zum Abschluss kommt, gelten für Griechenland keine Ausnahmeregeln mehr.

Der neue Finanzminister Griechenlands, Janis Varoufakis, ist mit seinem Wunsch nach einem Überbrückungsprogramm mithilfe der EZB in Frankfurt auf wenig Gegenliebe gestossen.

Côte d'Ivoire, mit dem von Basel zu Stuttgart gewechselten Geoffroy Serey Die, zieht als erstes Team in den Final des Afrika-Cups ein. Die Ivorer bezwingen die Demokratische Republik Kongo 3:1.

Im Alter von 80 Jahren ist Udo Lattek gestorben. Acht deutsche Meistertitel, drei Cup-Siege, zwei Triumphe im Europacup errang er – und später als TV-Experte urteilte Lattek rustikal, ohne abzukanzeln.

Finanzminister Yanis Varoufakis schlägt eine Aufspaltung der Schulden vor. Unterdessen entscheidet die EZB: Griechische Staatsanleihen gelten nicht mehr als Sicherheiten für Kredite.

Längere Arbeitszeiten, Kündigungen, Auslagerungen: Schweizer Unternehmen kämpfen gegen die starke Währung – mit ganz unterschiedlichen Massnahmen.

Deal in der Enge: Die Zürich-Versicherung und der Stadtrat haben sich auf einen neuartigen Handel geeinigt. Das Ja zu einem Neubau gegen die Beteiligung an einer neuen Hafenpromenade.

Waffen für die Ukraine: Ja oder nein? Die Debatte in den USA ist nach den Niederlagen der ukrainischen Armee noch dringlicher geworden – und sie wird hart geführt.

Bilder von verletzten Kindern, eine bei lebendigem Leib verbrannte Geisel: Die Terrormiliz Islamischer Staat sprengt in ihren Videos erneut die Grenzen des Brutalen. Dahinter stecke hartes Kalkül, sagt ein Experte.

Die Aussagen über eine neue EU-Abstimmung irritieren Verwaltung und Politiker.

Veroljub Salatic möchte per sofort zu Sion. Mit einem Vertrag bis 2018 und Option bis 2020. Von der GC-Führung fühlt er sich verraten.

Die amerikanische Fernsehjournalistin Megyn Kelly lässt die Konservativen auf Fox alt aussehen.

Die Lage für Borussia Dortmund wird immer bedrohlicher. Der BVB unterlag daheim trotz Überzahl mit 0:1 gegen Augsburg und bleibt nach dem 19. Spieltag Schlusslicht – einziger Torschütze war ein Ex-Basler.

Das tönt wie ein Traum, ist aber wahr: Mit dieser Airline können Sie zum Fixpreis fliegen, so viel Sie wollen – bis jetzt gibts aber nur eine Destination.

Im Nadelöhr Hardbrücke sorgte eine Stellwerkstörung kurzzeitig für Verspätungen im Feierabendverkehr.

Der Zoo plant weitere Attraktionen. Neben der neuen Australien-Anlage soll ein Haus entstehen, in dem die Besucher einer besonders bunten Gattung ganz nahe kommen können.

Heute Mittwochnachmittag testen Bund und Kantone die Sirenen. Über eine Million Menschen laufen aber Gefahr, nicht rechtzeitig vor Katastrophen gewarnt zu werden.

Ein Winterthurer mit albanischen Wurzeln behandelte seine Frau wie ein minderwertiges Wesen. Deshalb intervenierte die Schutzbehörde Kesb – zu Recht, wie das Obergericht nun urteilte.

Um 13.30 Uhr werden heute die Sirenen getestet. Wissen Sie, was im Fall der Fälle zu tun ist? Der grosse -Sirenentest.

Und schon war er raus, Bundesrätin Widmer-Schlumpfs Satz mit der Abstimmung. Wars kalkuliert oder einfach naiv? Klar ist, warum sie mit diesem medialen Sturm rechnen musste.

Das Wahljahr beginnt am Sonntag im Baselbiet. Während die Schweiz noch über den «bürgerlichen Schulterschluss» nachdenkt, ist der hier längst vollzogen. Das Machtkartell im Landkanton ist schweizweit einmalig.

Im Ölgeschäft stoppen die Multis milliardenschwere Investitionen. Grund ist der Preisschock. Beobachter über die Folgen – und einen Ölpreis bis zu 200 Dollar.

Anleger haben die dänische Krone zur neuen Zielscheibe auserkoren. Die Zentralbank tut alles, um die Anbindung an den Euro zu verteidigen. Trotzdem setzen Spekulanten auf eine Wiederholung des Falls SNB.

Hetzt der IS die arabische Welt mit der abscheulichen Hinrichtung des jordanischen Piloten nun gegen sich auf? Dazu Nahost-Korrespondent Paul-Anton Krüger.

Tsipras muss endlich verstehen, dass auch seine europäischen Partner einen klaren Wählerauftrag ­haben. Mehr als eher symbolische Zugeständnisse werden ihm diese nicht machen können.

Das Wetter macht den Organisatoren der WM in Beaver Creek einen Strich durch die Rechnung: Der Super-G der Männer wurde abgesagt. Das Rennen soll nun morgen stattfinden.

Die deutsche Trainer-Legende Udo Lattek ist im Alter 80 Jahren gestorben. Er litt an Parkinson und Altersdemenz.

Was Juncker kann, können Sie schon lange: Welche Songs übers Küssen fallen Ihnen ein? Der beste Beitrag wird prämiert.

Die 65. Filmfestspiele Berlin beginnen heute. Schön deutschlastig, aber auch mit zwei Schweizer Filmen.

Frauen in Industriestaaten sterben heute eher an Lungenkrebs als an bösartigen Brusttumoren. Das liegt auch an ihrem Rauchverhalten.

Der Bund alarmiert neuerdings auch per Smartphone und via Twitter und betreibt sogar einen Youtube-Kanal für die Katastrophenvorsorge.

Das unwürdige Theater um Nüsse bei Korean Air war ein klassischer Hissy Fit. Eine Würdigung und ein Who’s who auf dem Gebiet.

Dreck lass nach! Die speziellen Bahnabteile für Kinder sind wohl der unsauberste Ort, an dem man den Nachwuchs spielen lassen kann. Ein Papablog.

Mit sehr viel Glück und dank eines Airbags überlebte Laurent Schillinger kürzlich unterhalb des Oldenhorns VD den 700-Meter-Sturz in einer Lawine.

Mit 4,5 Millionen Besuchern im Jahr stellten die Russen die zweitgrösste Gruppe der Türkei-Touristen. Ankara hat nun Angst, dass sie wegen der Rubelkrise wegbleiben – und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel.

Kurz nach dem Start in Taipeh stürzte ein Flugzeug mit 58 Personen an Bord in den Fluss Keelung. Mehr als die Hälfte davon sind tot, viele werden vermisst.

Mark Doose verirrte sich am Sonntag im Waadtländer Schnee. 48 Stunden überlebte er mit einer Mandarine und Bachwasser. Nun spricht er mit .