Linguistin Juliane Schröter erklärt, weshalb Eltern auf der Suche nach immer exotischeren Baby-Namen sind und was dies für die Kinder bedeuten kann.
Die Frankenaufwertung drückt die Schweizer Wirtschaft in eine kurze Rezession. Davon geht nach der KOF auch Bakbasel aus.
Die niederländische Polizei erstellt derzeit ein Täterprofil des jungen Mannes, der die Studios des Staatsfernsehens stürmte. Keine einfache Aufgabe.
Ein Luzerner lädt ein Video auf Facebook, auf dem ein Pärchen Sex hat. Obwohl ein Nutzer es meldet, wird es nicht gelöscht. Erst nach mehreren Tagen reagiert das Netzwerk.
Der Unternehmer M.S.* mietet einen Stall für seine Pferde und macht sich aus dem Staub. Nun muss sich der Vermieter um die Tiere kümmern.
Zum Rückrundenstart der Bundesliga kassiert Bayern München die erste Saison-Niederlage. Der Leader verliert bei Verfolger Wolfsburg mit 1:4.
Jugendstraftäter Carlos hat A.Y. vor vier Jahren lebensgefährlich verletzt. Seither wartete das Opfer auf Genugtuung. Jetzt hat ihm ein Gericht 9000 Franken zugesprochen.
Frohe Botschaft: Sarah Engels und Pietro Lombardi erwarten Nachwuchs. Das Paar hatte sich bei «Deutschland sucht den Superstar» kennengelernt.
Bei minus 40 Grad platzen im sibirischen Dudinka mehrere Wasserrohre. Bald verwandelt sich die ganze Stadt. In einen einzigen Eisblock.
Im Geiselaustausch-Drama versucht Jordanien offenbar den Spiess umzudrehen: Stirbt der jordanische Pilot, wird IS-Anhängerin al-Rischawi hingerichtet.
Viele junge Männer leiden an Erektionsstörungen. Wir haben mit einem Betroffenen über sein Problem gesprochen.
Der kalte Wind am Freitagmorgen war nur ein Vorgeschmack. Das Wochenende wird bewölkt, die Sonne verabschiedet sich. Ab Dienstag wird es richtig kalt.
Am Freitagnachmittag ist bei Adelboden ein Skifahrer abseits der Piste von einem Schneebrett mitgerissen und verschüttet worden. Er konnte geborgen werden, verstarb aber noch vor Ort.
Der 45-Jährige, der am 22. Januar in Walde seinen 84-jährigen Vater schwer verletzt und eine Frau getötet hatte, ist geständig.
Zum Start der Rückrunde werden die Bayern deklassiert. Beim 1:4 gegen Wolfsburg erleiden sie die erste Saisonniederlage.
Die Rückkehr ihres Stammgoalies Gerber scheint die Klotener zu beflügeln. Der 5:1-Sieg gegen den SCB ändert allerdings nichts an ihrer Tabellenlage.
Ahren Spylo ist mit seinen Saisontoren 15 und 16 und insgesamt drei Skorerpunkten der Matchwinner von Biel beim 4:1-Sieg gegen Davos. Zug gewinnt gegen Lugano in einer spektakulären Partie 7:4.
Die ZSC Lions schlagen die Rapperswil-Jona Lakers 4:2, zeigen aber auch beim Sieg gegen den Tabellenletzten ihre andere, zwiespältige Seite. Matchwinner ist Schäppi mit drei Treffern.
Für die Endlagerung von radioaktiven Abfällen sollen nur noch die Regionen Zürich Nordost und Jura Ost infrage kommen. Diese Fokussierung der Nagra überrascht.
Zwischen der griechischen Regierung und der Euro-Gruppe ist es am Freitag zu einem Eklat gekommen.
Der Schweizer Aktienhandel scheint sich nach einer mehrheitlich von Zugewinnen gekennzeichneten Woche stabilisiert zu haben.
An der Handball-WM setzt sich in den Halbfinals Katar gegen Polen durch, die Spanier verlieren gegen Frankreich. Dass der Titelhalter scheitert, überrascht weniger als der Final-Einzug der Gastgeber.
Die Schweizer Währung hat in den vergangenen Tagen nach dem vorhergehenden «Aufwertungsschock» auf breiter Front etwas nachgegeben. Allerdings ist sie weiterhin deutlich überbewertet.
In Bern ist der frühere Eishockey-Verbands-Präsident Josef Brunner an den Folgen einer Hirnblutung im Alter von 71 Jahren friedlich eingeschlafen. Der Zürcher machte eine Karriere als Schiedsrichter und wirkte später als Ausbildungsleiter.