Schlagzeilen |
Samstag, 17. Januar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Wirtschaft muss sich auf einen Kurs von 1 Franken pro Euro einstellen.

Ignaz Bearth hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Facebook als Nazi beschimpft.

Die Märkte hätten überreagiert, urteilte Thomas Jordan mit Blick auf die scharfe Aufwertung des Frankens, der seit der Abschaffung des Mindestkurses gleich viel wert ist wie ein Euro. Ob der Nationalbank-Präsident recht bekommt? Für die Exportwirtschaft und den Tourismus wäre zu hoffen, dass sich der Franken wieder abschwächt. Sicher ist das aber ...

Im Herbst katapultierte sich Breel Embolo ins Rampenlicht - im FCB-Trainingslager in Spanien spricht er zum ersten Mal über sein neues Leben.

Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses ist der grosse Coup von Thomas Jordan. Dass er von links kritisiert und von rechts gelobt wird, ist kein Zufall. Geht es ihm wie Markus Lusser in den 90ern?

Der Plan, Markus Somm zum NZZ-Chefredaktor zu machen, war durchdachter als bisher bekannt.

Nach dem Nationalbank-Entscheid werden Früchte, Gemüse, Möbel und Kleider billiger.

Plafonierte Krankenkassenprämien, Mindestquoten für günstigen Wohnraum: Die SP-Spitze um Präsident Christian Levrat steigt mit brisanten Projekten ins Wahljahr.

In Basel-Stadt unterstützte die Handelskammer die SP und überging die SVP. Im Baselbiet macht sie es gerade umgekehrt.

Trotz treffender Kursprognose sind Sulzer-Aktien kein Kauf. Die Panik an den Geldmärkten zwingt Anleger zurzeit zu grösster Vorsicht. Diesem Umstand trägt unser Geldberater mit präziser Marktbeobachtung und vertieften Analysen Rechnung.

«CH-Film» will mit seinem Auftritt der breiten Masse das Schweizer Filmschaffen näherbringen.

Unser Autor entflieht dem Winter - und landet auf Mauritius, einer Insel des Lächelns.

Was er für seine Dienste als Juror bei «DSDS» erhält.

Die Nachricht: Kuoni bietet künftig keine eigenen Reisen mehr an. Das Reiseveranstaltergeschäft und die Reisebüros stehen zum Verkauf. Der Kommentar: Am Montag hat der neue Touroperating-Chef seinen Job aufgenommen. Am Dienstag präsentierte Kuoni ein neues Online-Reisemagazin und eine Studie, die besagt, wie gut Beratungsgebühren ...

BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf äussert sich zu den Folgen des SNB-Entscheids.

UPC Cablecom mobilisiert Kunden gegen einen Entscheid des Riehener Einwohnerrats.

Die Nachricht: Der Bund übernimmt zusätzliche Risiken aus dem Betrieb von Atomkraftwerken, nachdem die Privatwirtschaft ausgestiegen ist. Der Kommentar: Unter dem Titel «In der Traumfabrik» beklagte im Vorfeld der Energiedebatte ein Kritiker den Ausstieg aus der Atomenergie und die «besinnungslose Förderung» der neuen Energieanbieter, ...

59 Prozent bezeichnen Kioskartikel-Verkaufsziele als «grosse Belastung».

Weil sie auf der «Sonnenseite des Lebens» stehe, will die Basler Boutique-Besitzerin Trudie Götz etwas zurückgeben. Sie hat eine Stiftung gegründet. Über die sie aber lieber nicht spricht.

Nach dem Terror in Paris haben sich Schweizer Muslime so deutlich wie nie von Gewalt in ihrem Namen distanziert. Doch wird das reichen?

Genf/Servette erleidet gegen Zug einen Rückschlag, Ambri zittert sich zum Sieg. Finden Sie hier alle Spiele der Nationalliga A im Überblick.

Fribourg kommt zum siebenten Sieg in den letzten acht Auswärtsspielen gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Gottéron setzt sich 4:3 nach Penaltyschiessen durch.

Die ZSC Lions unterliegen zu Hause dem Lausanne HC. Die Romands kämpften bis zum Umfallen und reüssierten.

Der SC Bern gewinnt gegen den HC Davos in einem packenden Spitzenkampf. Damit festigt der SCB seine Spitzenposition in der Tabelle.

An der Freestyle-WM in Kreischberg bleiben die Schweizer Snowboarder in der Halfpipe ohne Medaille – trotz vier Finalplätzen. Iouri Podladtchikov wird Vierter.

An Protesten gegen die Mohammed-Karikatur auf dem Titel der neuen «Charlie Hebdo»-Ausgabe sind in Niger innerhalb von zwei Tagen mindestens acht Personen getötet worden. Drei Tote gab es in der Hauptstadt Niamey und fünf in Zinder.

Wegen eines Brandes ist der Bahnverkehr im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal am Samstag zum Erliegen gekommen. 42 Passagiere eines Zuges mit Lastwagen wurden in Sicherheit gebracht. Verletzt wurde nach Angaben der Betreiber niemand.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat nach übereinstimmenden Quellen im Irak mehr als 200 Jesiden freigelassen. Zu den freigelassenen Geiseln zählten Frauen, Kinder, alte Menschen und psychisch Kranke, sagte ein General der kurdischen Peschmerga-Kämpfer.

Die deutsche Grenzstadt Konstanz hat sich aufgrund des günstigen Wechselkurses am ersten Samstag nach der Aufhebung des Mindestkurses auf einen Ansturm von Schweizer Schnäppchenjägern vorbereitet. Doch der ganz grosse Run blieb am Wochenende aus.

Xherdan Shaqiri kommt für Inter Mailand zu seinem Debüt in der Serie A. Die Mailänder erreichen in Empoli nur ein 0:0.