Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Januar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine öffentliche Konsultation in der EU zum Thema Investorenschutz im geplanten Freihandelsabkommen mit den USA hat die verbreitete Skepsis bestätigt. Wie es weitergeht, bleibt vorerst offen.

Die Schweizerin Wendy Holdener verpasst beim Weltcup-Nachtslalom in Flachau als Vierte das Podest ganz knapp. Den Sieg sichert sich die Schwedin Frida Hansdotter.

Als letztes Team verliert auch der HC Lugano erstmals im Jahr 2015, Lausanne siegt zum zweiten Mal in Folge mit 1:0. Finden Sie hier die restlichen Partien in der Übersicht.

Tamoil wird die Raffinerie in Collombey-Muraz im Wallis voraussichtlich schliessen. Das Tankstellennetz in der Schweiz bleibt bestehen. 220 Mitarbeitenden droht die Kündigung.

Die Exponenten der Pegida-Bewegung bemühen sich offenbar um ein besseres Image. Hasstiraden verschwinden aus dem Internet, und ihre Forderungen gleichen jenen einer rechtskonservativen Partei.

Die ZSC Lions feiern den elften Derby-Sieg in Folge. Auf dem Weg zum 3:2 haben sie kaum bange Momente zu überstehen. Die verunsicherten Kloten Flyers stecken weiterhin in ungünstiger Lage mitten im Kampf am Strich.

Die EU-Kommission hat ihre Auslegung der bestehenden Spielräume im Stabilitätspakt präzisiert. Können Defizitsünder nun auf noch mehr Milde hoffen?

Frankreichs Staatspräsident findet an einer Gedenkfeier die richtigen Worte. Selbst Gegner halten Hollande zugute, dass er in den schweren letzten Tagen seiner Aufgabe gewachsen sei.

Im Juni finden in Montreux die EM statt. Zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes sollen sie Schweizer Festspiele werden. Denn die Degenfechter sind ja schon vierfache Titelträger.

Tausende haben in Berlin ein Zeichen für Zusammenhalt angesichts des Terrors von Paris gesetzt. Zufällig tagte auch die neu konzipierte Islamkonferenz – sie will sich neue Bedeutung geben.

Eishockey Nach dem 1:0-Sieg von Lausanne gegen Rapperswil-Jona und der gleichzeitigen 2:3-Niederlage der Kloten Flyers gegen die ZSC Lions beträgt der Vorsprung der Waadtländer auf den Strich 15 Punkte. (sda) Dank einem einmal mehr als souveränen Torhüter Cristobal Huet, der seinen siebten Shutout in dieser Saison feierte, punktete Lausanne zum neunten Mal in Folge.

Sozialamt In der Sozialdirektion Biel laufen die Arbeiten weiterhin schleppend. In Kürze wird der Bericht Büschi vorgestellt. Er zeigt dringenden Handlungsbedarf auf mehreren Ebenen auf. von Patrick Furrer

Washington Die Schweiz und die USA wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken. Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat im Weissen Haus in Washington US-Minister, hochrangige Berater von Präsident Barack Obama und Schweizer Wirtschaftsführer getroffen. (sda) Der Runde Tisch fand auf Einladung des Weissen Hauses im Rahmen des "Select USA"-Programms der US-Regierung statt, das die Stärkung des amerikanischen Standorts für einheimische und ausländi

Berlin Mit einer Demonstration der Solidarität nach dem Terror von Paris haben in Berlin die Spitzen von Staat und Religionen ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben gesetzt. Etwa 10'000 Menschen nahmen am Abend an der Kundgebung am Brandenburger Tor teil. (sda) Bundespräsident Joachim Gauck rief alle Menschen in Deutschland unabhängig von Religion und Herkunft dazu auf, sich für Demokratie und Weltoffenheit einzusetzen.

Schifffahrt Seit sechs Jahren steht die Bielersee Schifffahrt ohne Subventionen da. Das Unternehmen ist auf Kurs – muss sich aber ständig den Bedürfnissen der Gäste anpassen. von Deborah Balmer

Strassburg EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker appelliert an die EU-Staaten, sich so weit wie möglich am 315 Milliarden schweren Investitionsplan zu beteiligen. Er sprach von einem "wichtigen Schritt", um neue Jobs zu schaffen und die europäische Wirtschaft anzukurbeln. (sda) Bereits im Dezember hatte der EU-Gipfel grundsätzlich grünes Licht für den Juncker-Plan gegeben. Die Kommission legte nun konkrete Gesetzesvorschläge vor.

Rom Die italienische Hauptstadt Rom erinnert mit einem Banner am Trevi-Brunnen an die verstorbene schwedische Schauspielerin Anita Ekberg. Arbeiter brachten nahe dem berühmten Brunnen ein Plakat mit einem Porträt und der Aufschrift "Ciao Anita" an. (sda) Es zeigt die Schauspielerin am Rand des Brunnens sitzend.

Ski alpin Die Schweizerin Wendy Holdener verpasst beim Weltcup-Nachtslalom in Flachau (Ö) als Vierte das Podest ganz knapp. Den Sieg sichert sich die Schwedin Frida Hansdotter. (sda) Vier Hundertstel zur drittklassierten Slalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin und ebenfalls nur sechs Hundertstel zur zweitklassierten Gesamtweltcup-Leader Tina Maze - so knapp schrammte Wen

Bern Die Fernmeldekommission des Ständerats (KVF) hat genug von hohen Roaming-Gebühren. Ihrer Meinung nach haben die Telecom-Anbieter die Preise nicht wie versprochen gesenkt. Nun will die KVF den politischen Druck erhöhen. (sda) Mit 7 zu 4 Stimmen bei 2 Enthaltungen empfiehlt sie zwei Motionen aus dem Nationalrat zur Annahme, die das Parlament bisher auf Eis gelegt hatte.

Bellinzona Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat einen 47-jährigen Mann zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Der Bulgare hatte an mehreren Orten in der Deutschschweiz zusammen mit einem Komplizen Falschgeld in Umlauf gebracht. (sda) Zwischen Juni und August 2014 hatte der Mann 87 Tage in Auslieferungs- und Untersuchungshaft verbracht - diese Zeit wird ihm an das Strafmass angerechnet.

Unfall Heute Dienstag ereignete sich auf der Höhe der Coop-Tankstelle in Biel eine Frontalkollision. Eine junge Frau musste mit der Ambulanz ins Spitalzentrum gefahren werden. Zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen kam es am Dienstagmittag auf der Solothurnstrasse in Biel. Der Zusammenprall ereignete sich auf der Höhe der Coop-Tankstelle.

Sitten VS Der Raffinerie- und Tankstellenbetreiber Tamoil wird seine Raffinerie in Collombey-Muraz im Wallis voraussichtlich per Ende März schliessen. Das Tankstellennetz in der Schweiz bleibt jedoch bestehen. 220 der insgesamt 240 Mitarbeitenden droht die Kündigung. (sda) Den Zeitpunkt der Schliessung nannte Roland Bilang, Geschäftsführer der Erdöl-Vereinigung Schweiz, gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Istanbul Die Türkei hat 94 langjährigen einheimischen Journalisten eine Verlängerung ihres Presseausweises verweigert. Die Erneuerung sei von der zuständigen Behörde ohne Begründung abgelehnt worden, berichtete der Sender CNN Türk am Dienstag. (sda) Unter den Betroffenen seien regierungskritische Journalisten wie der Chefredaktor der Zeitung "Zaman", Ekrem Dumanli.

Bern Über Entschädigungen für Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen entscheidet voraussichtlich das Stimmvolk. Die Wiedergutmachungsinitiative ist formell zustande gekommen, wie die Bundeskanzlei am Dienstag mitteilte. (sda) Die Volksinitiative "Wiedergutmachung für Verdingkinder und Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen" war am 19. Dezember 2014 eingereicht worden.

Bönigen Ein Auto hat am Montagmittag auf einem Parkplatz in Bönigen einen Mann angefahren. Dieser zog sich dabei Verletzungen zu. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Am Montag, 12. Januar 2015, gegen 12.35 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, wonach auf einem Parkplatz bei der Seestrasse 34 in Bönigen ein Mann angefahren worden sei.

Video Was gefällt euch an Biel? Diese Frage haben wir den Leuten auf der Strasse gestellt. Das Resultat dieser Umfrage gibt es im Video. Was gefällt euch an Biel? Das wollten wir herausfinden. Die Online-Teams des Bieler Tagblatts und Journal du Jura sind mit der Kamera losgezogen, um eure Meinung einzuholen.

Jerusalem Beim Solidaritätsmarsch in Paris für die Attentatsopfer sind Politikerinnen an der Spitze mitgelaufen wie Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Eine ultraorthodoxe Zeitung in Israel hat jedoch bei ihrer Berichterstattung Frauengesichter digital aus dem Bild entfernt. (sda) Darunter waren jene von Sommaruga, der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, und von der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini.

Leserbeitrag Ein Leser bewegt sich in den Niederungen des Lysser Waldes. Verborgen im Lysser Auenwald, zwischen dem Schimmbad und dem Klubhaus der Kynologen, hat es eine naturgeschützte Feuchtwiese mit Riedgras und lockerem Baumbestand.

Zeugenaufruf In der Nacht auf Dienstag hat eine unbekannte Täterschaft in Einigen (Gemeinde Spiez) ein Auto entwendet. Das Auto war kurze Zeit später in Bern in einen Unfall verwickelt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Die Meldung, wonach eine unbekannte Täterschaft am Gheiweg in Einigen soeben ein Auto entwendet habe, ging bei der Kantonspolizei Bern am Dienstag, 13. Januar 2015, um 02.55 Uhr ein.

Fotografie Das Jahr 2015 ist noch jung und trotzdem finden sich etliche wunderschöne Fotos vom Seeland auf dem Sozialen Netzwerk Instagram. Wir haben für sie einige dieser tollen Bilder herausgesucht.