Stille Kundgebung gegen Gewalt und Fanatismus in Bellinzona.
Mehr als eine Million Menschen beim Schulterschluss gegen den Terror.
Mehrere Ladenketten müssen schliessen.
Es werde zu weiteren Anschlägen kommen.
Ihr Bad im Trevi-Brunnen bleibt unvergessen.
Motiv noch unklar.
Ey, hör ma zu: Es gibt da einen, der schreibt Newsletter, als wären sie was zum in der Brusttasche, nahe dem Herzen Aufbewahren. Gereon Klug heisst der, führt in Hamburg einen kleinen Laden namens Hanseplatte, in dem es Platten und Gedöns gibt und ist immer wieder mal als Tourmanager der Humorgiganten von Studio Braun unterwegs. Vor kurzem ist eine Auswahl seiner elektronischen Werbebotschaften in Buchform erschienen. Am kommenden Mittwoch liest er im Zürcher Kaufleuten. Ein kurzes Techtelmechtel mit einem "Toptyp mit dem Fleck auf dem richtigen Herzen".
Dänische Zeitung, die Mohammed-Karikaturen veröffentlichte, hat Angst.
Auf seiner Website kritisierte er vor allem die Religionspolizei.
Riesenauflage wird sicher auch in der Schweiz und in Spanien vertrieben.
Lionel Messi führt Barcelona in der Primera Division zu einem 3:1-Heimsieg über Atlético Madrid. Der Argentinier bereitet die Tore von Neymar und Luis Suarez vor und erzielt das 3:1 selber.
«Pegida, verschwinde!»: Mit einem Flugblatt und Karikaturen haben sich französische und frankophone Karikaturisten gegen die islamfeindliche Bewegung Pegida in Deutschland gestellt.
Nach den Terroranschlägen in Paris haben sich am Sonntag in der Metropole an der Seine 50 Staats- und Regierungschefs an einer riesigen Kundgebung von anderthalb Millionen Bürgern beteiligt.
Bereits zum zweiten Mal lehnt die irische Fluggesellschaft Aer Lingus eine Offerte der IAG, der Muttergesellschaft von British Airways und Iberia, ab. Weitere Versuche könnten folgen.
Die Brasilianerin dominiert wie 2013 den Grand Prix des Basler Springturniers. Dafür kombiniert sie die künstlerische Magie von Peter Doig und das reiterliche Können von Scott Brash.
Die Amerikaner sehen sich in ihrer Sorge über hausgemachten Terrorismus durch die Attacken in Frankreich bestärkt. Die Bemühungen, die Radikalisierung junger Muslime zu stoppen, werden intensiviert.
Die Pariser Kundgebung gegen den Terrorismus war grossartig, die Aufarbeitung der Terroranschläge steht aber erst am Anfang. Die EU und die USA kündigen engere Kooperation an.
Das 191. Zürcher Derby gerät für die strauchelnden Klotener zur Kurzversion der ganzen bisherigen Saison. Sie versuchen, aus dem Elend zu kommen, doch am Ende machen 112 Sekunden alles zunichte.
In der Ostukraine wird so heftig wie seit Wochen nicht mehr gekämpft. Fortschritte für eine baldige Konfliktlösung sind nicht in Sicht. Die Zivilbevölkerung leidet unter prekären Missständen.
Der Bündner beendet die Tour de Ski nach zwei starken Auftritten im Val di Fiemme im 5. Rang, den Schweizern gelingt eine gute Teamleistung. Martin Sundby und erstmals Marit Björgen gewinnen die Tour.