Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Dezember 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Shanghai Bei einer Massenpanik am Silvesterabend in Shanghai sind mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen. 42 weitere wurden verletzt, wie die Nachrichtenagentur China News in der Nacht zum Donnerstag unter Berufung auf die Stadtregierung berichtete. (sda) Das Unglück passierte 25 Minuten vor Mitternacht Ortszeit (16.35 Uhr MEZ) an dem von Menschenmassen überfüllten Chen-Yi-Platz. Menschen wurden zu Tode getrampelt.

Eishockey Die Schweizer erleiden an der U20-WM die dritte Niederlage in Serie und müssen um den Einzug in die Viertelfinals bangen. Das Team von John Fust verliert gegen Schweden 1:5. (sda) Die Rechnung für die Schweizer ist einfach: Holt Tschechien gegen Russland höchstens zwei Punkte, sind sie weiter und treffen im Viertelfinal auf Kanada oder die USA.

New York Der Schauspieler Edward Herrmann ist tot. Der US-Amerikaner, der unter anderem wegen seiner Rolle als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie "Gilmore Girls" bekannt wurde, starb am Mittwoch in New York. (sda) Das berichtete das Internetportal "TMZ.com" unter Berufung auf Herrmanns Familie. Er habe einen Gehirntumor gehabt. Er wurde 71 Jahre alt.

Rom Italiens Staatschef Giorgio Napolitano hat bei seiner Neujahrsansprache an die Italiener seine Rücktrittspläne bestätigt. Er habe persönlich festgestellt, wie Altersbeschwerden ihn zunehmend bei der Ausübung seiner Funktionen behindern würden. (sda) "Ich habe die Pflicht, die Signale der Müdigkeit nicht zu unterschätzen", sagte Napolitano bei der Ansprache, die vom Fernsehen live übertragen wurde.

Rom Der Papst hat in seinem Dankes-Gottesdienst zum Jahresende zu mehr Solidarität aufgerufen. In Anlehnung an den Mafia-Skandal in der italienischen Hauptstadt Rom prangerte er Korruption und Ausbeutung von Bedürftigen an. (sda) "Es braucht eine grosse und tägliche Anstrengung christlicher Freiheit, den Mut zu haben, in unserer Stadt zu verkünden, dass wir die Armen schützen und nicht uns vor den Armen schützen müss

Ramallah Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat die notwendigen Papiere für einen Beitritt zum internationalen Strafgerichtshof (IStGH) unterzeichnet. Er unterschrieb nach einer Dringlichkeitssitzung in Ramallah das Rom-Statut und 19 weitere internationale Verträge. (sda) Dies berichteten palästinensische Medien am Mittwoch.

Davos GR Zwei Tourengänger sind am Mittwoch oberhalb von Davos Monstein von einer Lawine erfasst worden. Eine Crew der Rega, die zu dieser Zeit gerade über das Gebiet flog, beobachtete den Lawinenniedergang und konnte die beiden Verschütteten schnell bergen. (sda) Beide waren unterkühlt, einer leicht verletzt. Sie wurden ins Kantonsspital nach Chur geflogen, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte.

London Eine mit dem Ebola-Virus infizierte britische Krankenschwester hat der Behandlung mit einem Medikament im Experimentierstadium zugestimmt. Zudem wird sie mit Blutplasma eines Überlebenden der Krankheit behandelt. (sda) Dies berichtete ihr Arzt am Mittwoch in London. Den Namen des Medikaments, dessen Wirksamkeit nicht bewiesen sei, nannte er nicht.

Skispringen Simon Ammann hat den Sturz von Oberstdorf gut verdaut. Am Vortag zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen zeigt er tolle Sprünge. (sda) Nach den Rängen 3 und 6 im Training liess Ammann wie schon in Oberstdorf die Qualifikation aus. Der Toggenburger ist gesetzt, weil er im Weltcup-Zwischenklassement den Top Ten angehört.

Moskau Zum Abschluss eines konfliktreichen Jahres hat der russische Ministerpräsident Wladimir Putin die zentrale Bedeutung der Krim für Russland bekräftigt. Das Riesenreich hatte sich die Schwarzmeerhalbinsel im März ungeachtet internationalen Protests einverleibt. (sda) "Dieses Ereignis wird immer einer der wichtigsten Meilensteine in der vaterländischen Geschichte sein", sagte Putin in seiner Neujahrsansprache am Mittwoch.

Ankara Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will am Friedensprozess mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK festhalten. Er bezeichnete die Aussöhnung mit den Kurden in seiner Neujahrsansprache als "grösstes gesellschaftliches Projekt der Türkei". (sda) "Mit Geduld und Entschlossenheit werden wir unseren Weg fortführen, um unser Land und unsere Nation mit diesem grossen Friedensprojekt zusammenzubringen", sagte Erdogan laut der im Internet

Eishockey Genève-Servette verteidigt den Titel am Spengler-Cup in Davos erfolgreich. Das Team von Chris McSorley siegt im Final gegen den KHL-Vertreter Salawat Julajew Ufa diskussionslos mit 3:0. (sda) Mit dem zweiten Triumph in Folge erreichten die Romands die uralte Marke der ZSC Lions, die 1945 als bislang einzige Schweizer Equipe neben dem Gastgeber HCD ebenfalls eine Cup-Doublette zel

Tirana Nach dem Fährunglück in der Adria mit mindestens 13 Toten ist der Kapitän der "Norman Atlantic", Argilio Giacomazzi, nach seiner Ankunft in der süditalienischen Stadt Brindisi fünf Stunden lang einvernommen worden. (sda) Er beantwortete Fragen der Staatsanwälte über die möglichen Ursachen des Brandes.

Lausanne Ein junger Mann ist am frühen Mittwochmorgen im Stadtzentrum von Lausanne leblos aufgefunden worden. Die Todesursache war zunächst unklar. (sda) Ein Passant alarmierte gegen 5 Uhr die Polizei, wie Sprecher Antoine Golay auf Anfrage sagte. Er bestätigte eine entsprechende Meldung des Westschweizer Onlineportals 20minutes.ch.

Madrid Der umstrittene Fahrtdienstvermittler Uber hat seinen Betrieb in Spanien nach gerichtlichen Niederlagen vorübergehend eingestellt. Man wolle alle Entscheidungen der spanischen Justiz respektieren, aber auch gegen den Beschluss eines Madrider Gerichts in Berufung gehen. (sda) Dies teilte der für das südeuropäische Land zuständige Manager Carles Lloret am Mittwoch im Blog der US-Firma mit.

Moskau Während wegen der Rubel-Krise die Preise für viele Lebensmittel in Russland rasant steigen, wird Wodka billiger. Ab dem 1. Februar 2015 darf ein halber Liter des starken Alkohols nicht mehr als 185 Rubel (3,20 Fr.) kosten, ordneten die Behörden in Moskau an. (sda) Bislang lag der Mindestpreis bei 220 Rubel. Die Preissenkung sei eine Massnahme gegen illegales Schnapsbrennen, erklärte der Duma-Abgeordnete Viktor Swagelski der Agentur Tass.

Athen Aus Angst vor politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen haben im Dezember zahlreiche Sparer und Unternehmen in Griechenland insgesamt 2,5 Mrd. Euro von ihren Bankkonten abgehoben. (sda) Dies sei ungewöhnlich und lasse sich nur damit erklären, dass sich die Bürger grosse Sorgen angesichts der vorgezogenen Wahlen am 25.

Bern Die Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld haben dieses Jahr eine Rekordmenge von 1,95 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet. Die nach der schlechten Ernte 2013 leeren Silos konnten dadurch wieder mit Schweizer Zucker gefüllt werden. (sda) Mit 1,95 Millionen Tonnen Zuckerrüben wurde 2014 der bisherige Rekord von 1,85 Millionen Tonnen aus dem Jahr 2011 nochmals deutlich übertroffen.

Worben Die Forellen haben jetzt auch Winterpause. Der Fischereipark ist auch im Winter eine Augenweide. Doch nun kehrt endgültig die Winterruhe ein.

Worben Eine natürliche Palisade schützt vor dem kalten Winterwind. Beim "Landhaus" in Worben stehen Fichten in Reih und Glied als Windschutz auf der winterlichen Viehweide.

Für Millionen Menschen auf der Welt hat das neue Jahr bereits begonnen. Mit einem Riesenfeuerwerk liess es Sydney wieder richtig krachen. Zuvor waren schon der Pazifik-Staat Samoa und Neuseeland in das Jahr 2015 gerutscht.

Italiens Staatschef Giorgio Napolitano hat bei seiner Neujahrsansprache an die Italiener seine Rücktrittspläne bestätigt. Er habe persönlich festgestellt, wie Altersbeschwerden ihn zunehmend bei der Ausübung seiner Funktionen behindern würden.

Der Papst hat in seinem Dankes-Gottesdienst zum Jahresende zu mehr Solidarität aufgerufen. In Anlehnung an den Mafia-Skandal in der italienischen Hauptstadt Rom prangerte er Korruption und Ausbeutung von Bedürftigen an.

Zwei Tourengänger sind am Mittwoch oberhalb von Davos Monstein von einer Lawine erfasst worden. Eine Crew der Rega, die zu dieser Zeit gerade über das Gebiet flog, beobachtete den Lawinenniedergang und konnte die beiden Verschütteten schnell bergen.

Zum Ende eines turbulenten Jahres für Russland hat der russische Ministerpräsident Wladimir Putin US-Präsident Barack Obama, der deutschen Kanzlerin Angela Merkel sowie weiteren Spitzenpolitikern Neujahrsgrüsse geschickt.

Genève-Servette verteidigt den Titel am Spengler-Cup in Davos erfolgreich. Das Team von Chris McSorley siegt im Final gegen den KHL-Vertreter Salawat Julajew Ufa diskussionslos mit 3:0.

Nach dem Fährunglück in der Adria mit mindestens 13 Toten ist der Kapitän der "Norman Atlantic", Argilio Giacomazzi, nach seiner Ankunft in der süditalienischen Stadt Brindisi fünf Stunden lang einvernommen worden.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen kann seinen glücklosen Stürmer Alhassane Keita von der Lohnliste streichen. Der Angreifer aus Guinea wechselt in die amerikanische Profiliga.

Aus Angst vor politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen haben im Dezember zahlreiche Sparer und Unternehmen in Griechenland insgesamt 2,5 Mrd. Euro von ihren Bankkonten abgehoben.

SCHÖNENGRUND. Die Ursache für den Brand eines Wohnhauses in Schönengrund, der Anfang Dezember ein Todesopfer gefordert hat, ist geklärt. Eine Flüssiggasflasche am Kochherd hat das verheerende Feuer ausgelöst.

ALT ST.JOHANN. Am Dienstagabend ist in Alt St.Johann oberhalb der Sonnenhalbstrasse eine Lawine niedergegangen. Sie hat die Nebenstrasse verschüttet, die im Lauf des Mittwochs geräumt werden sollte. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.

Ein kleiner Bub hat in den USA versehentlich seine Mutter mit deren Pistole erschossen. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag in einem Supermarkt der Stadt Hayden im Bundesstaat Idaho. Der Bub griff sich die Waffe seiner Mutter aus ihrer Handtasche und feuerte sie ab.

Reisende der britischen Billigfluglinie Easyjet müssen sich am Mittwoch und Donnerstag in Frankreich erneut auf zahlreiche Flugausfälle einstellen. Wegen eines Streiks der Flugbegleiter strich das Unternehmen über Silvester bis zu 30 Prozent der Flüge.

Der Gotthardstrassentunnel ist am späten Dienstagnachmittag wegen eines Brandes gesperrt worden. Kurz vor 17 Uhr sei ein Richtung Süden fahrendes Fahrzeug in Brand geraten, teilte Pikettoffizier Stefan Simmen auf Anfrage mit. Verletzte oder Tote habe es nicht gegeben.

Salawat Ufa heisst der erste Finalist am 88. Spengler-Cup. Rekordsieger Davos musste sich dem russischen KHL-Team im Penaltyschiessen 4:3 geschlagen geben.

Das Berner Fussballstadion Stade de Suisse soll wieder wie früher Wankdorf heissen. Eine Online-Petition mit dieser Forderung ist innerhalb eines Monats von mehr als 10'000 Personen unterzeichnet worden.

Ein Schiff mit schätzungsweise mehr als 600 Migranten an Bord ist vor der Küste der griechischen Insel Korfu in Seenot geraten. Das Frachtschiff habe bei schlechtem Wetter einen Notruf abgesetzt, teilten die griechischen Behörden am Dienstag mit.

ST.GALLEN. In einem Einfamilienhaus ist am Montagmorgen ein Kachelofen explodiert. Grund war laut der St.Galler Stadtpolizei ein technischer Defekt. Es entstand hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Der Schnee und die tiefen Temperaturen bereiten dem Schienenverkehr weiterhin Probleme. In Zürich-Oerlikon ist am Dienstagmittag ein Tram entgleist. Es prallte in das Vordach eines Gebäudes, in dem sich unter anderem eine Coop-Filiale befindet.

Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras hat die in einem Monat anstehende Parlamentswahl zur Schicksalsfrage für sein Land erklärt: "Dieser Kampf wird entscheiden, ob Griechenland in Europa bleibt", sagte Samaras.