Schlagzeilen |
Montag, 15. Dezember 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der suspendierte und begnadigte GC-Spieler Veroljub Salatic hat in einer Fussball-TV-Sendung erstmals über den Streit mit seinem Klub gesprochen. Gesagt hat er fast nichts.

Die ZSC Lions, die Kloten Flyers, Bern und Genf/Sevette stehen in den Halbfinals des Eishockey-Cup. Die NLB-Vertreter Langnau und Visp aber hielten sich gut.

Die Polizei hat das Café im australischen Sydney gestürmt und die Geiselnahme damit nach über 16 Stunden beendet. Dabei wurden der Geiselnehmer sowie zwei weitere Personen getötet.

Nach dem Eingang einer Drohung sind am Montagabend auf dem Zürcher Flughafen die Check-ins 1 und 2 sowie die Ankunfthalle 2 gesperrt worden.

Nachdem der Winterthurer Gemeinderat im Herbst das Budget 2015 mit einem Verzicht auf Lohnreduktionen ins Rote gekippt hatte, suchte er den Ausgleich jetzt über neue Kürzungen, auch beim Stellenplan.

Nach den Grünen unterstützt auch die SP ein linkes Viererticket. Viel zu diskutieren gab bei den Genossen, wie man die Forderung nach «Steuergerechtigkeit» am besten unters Volk bringt.

Verkehrte Welt im Kantonsrat: Linke und Mitteparteien wollten nach den Krawallen vom Montag mehr Geld für die Polizei. Die bürgerlichen dagegen ärgerten sich über «billigen Wahlkampf».

Die bürgerliche Allianz hält im Kantonsrat bis zum Schluss: Gegen den Widerstand von Links-Grün hat das Parlament am Montag ein um rund 215 Millionen Franken verbessertes Budget verabschiedet.

Die Organisatoren des «Reclaim the Streets»-Umzugs stammen aus dem Umfeld der Besetzerszene und aus linksautonomen Gruppen. Die Bewegung steht im Visier des Nachrichtendienstes.

Umfragewerte der Bank of Japan spiegeln eine anhaltende Skepsis über den Konjunkturgang. Ministerpräsident Abe muss vorwärtsmachen.

Die Krawalle in Zürich sorgen auch bei jenen, die Reclaim the Streets ins Leben gerufen haben, für Unverständnis. Hooligans und Autonome würden den Anlass missbrauchen.

Am Flughafen Zürich hat es eine Bombendrohung gegeben. Eine Flughafen-Sprecherin bestätigte eine Drohung. Die Check-ins 1 und 2 wurden gesperrt.

Eine deutsche Autofahrerin sucht einen Schweizer, der ihr 2011 das Leben rettete: Er machte ihr auf der Autobahn Platz, damit sie einem Geisterfahrer ausweichen konnte.

Das Geiseldrama ist beendet: Kurz nachdem mehrere Geiseln aus dem Lindt-Café fliehen konnten, stürmte die Polizei das Lokal. Der Täter und zwei Geiseln starben.

Nach 16 Stunden stürmte die Polizei in Sydney das Café, in dem ein Bewaffneter zahlreiche Geiseln festhielt. Die dramatische Szene im Video.

Obwohl weibliche Anatomie im Sexualkunde-Unterricht Pflichtstoff ist, wissen viele erschreckend wenig über das weibliche Geschlechtsorgan. 20 Minuten gibt Nachhilfe.

Die Version der mexikanischen Regierung bröckelt: Laut Recherchen von Journalisten steht die Bundespolizei hinter der mutmasslichen Ermordung der 43 Studenten in Iguala.

Ist die Satire-Show «Giacobbo/Müller» ausgelutscht? Die Leser von 20 Minuten sind in dieser Frage gespalten.

In der Nähe von Philadelphia sind sechs Menschen erschossen worden. Der mutmassliche Täter tötete mehrere Familienmitglieder und hat sich in einem Haus verbarrikadiert.

Sind Sie unter den 1000 Leserinnen und Lesern, die an der Wichtel-Aktion von 20 Minuten teilgenommen haben? Zeigen Sie uns, worüber Sie sich freuen durften!

Die Australier empören sich über Passanten, die am Tatort Fotos von sich schiessen. Doch es gibt auch einen positiven Trend.

Sie tragen ihren Sprösslingen den Thek bis ins Schulzimmer und warten laut quatschend kurz vor Schulschluss im Gang.

Zwei Mitglieder der Pink Panthers kommen für zehn bzw. vier Jahre in Haft. Das Kriminalgericht Lausanne verurteilte eine Serbin und ihren Komplizen wegen vier Überfällen.

Die Lädeli-Besitzer, denen der Saubannerzug die Schaufenster einschlug, geben sich kämpferisch: Sie flicken die Schäden und glauben an das Weihnachtsgeschäft.