Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Dezember 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Billard Dieses Wochenende findet die Finalrunde des Bieler Cups statt. Ohne Lokalmatador Dimitri Jungo, dafür aber mit Sebastian Koch, der dereinst in die Fussstapfen seines Vorbilds treten könnte. von Patric Schindler

Rom Italiens Regierung hat am Mittwochabend im Senat in Rom den Gesetzentwurf zur Arbeitsmarktreform endgültig durchgebracht. Das "Job Act" genannte Reformpaket, das bereits vergangene Woche von der Abgeordnetenkammer abgesegnet worden war, tritt damit im Januar in Kraft. (sda) Um das Massnahmenpaket durchzusetzen, unterzog sich die Regierung Renzi noch einer Vertrauensabstimmung.

Ski alpin Im zweiten Training zu den Weltcup-Abfahrten der Frauen in Lake Louise (Ka) können sich die Schweizerinnen gegenüber dem Vortag klar steigern. Bestzeit fährt die Slowenin Tina Maze. (sda) Tina Maze hat mit Lake Louise noch eine Rechnung offen.

Fussball Die Young Boys bleiben in der Super League auf dem Vormarsch. Die Berner gewinnen das Nachtragsspiel der 13. Runde in Luzern 2:1. (sda) Nach der bitteren Heimniederlage gegen Vaduz haben die Young Boys nun vier Meisterschaftsspiele in Serie gewonnen und sich mit dem Erfolg in Luzern möglicherweise genug Schwung geholt, um in

Mexiko-Stadt Milliarden-Investitionen in die städtischen Polizeieinheiten haben die Sicherheitslage in Mexiko kaum verbessert. In den vergangenen sieben Jahren seien rund 30 Milliarden Pesos (umgerechnet zwei Milliarden Franken) in die Polizeibehörden auf Gemeindeebene geflossen. (sda) Das berichtete die Zeitung "Reforma" am Mittwoch. Dennoch sei es nicht gelungen, die Einheiten zu stärken und korrupte Beamte aus dem Dienst zu entfernen, hiess es in dem Bericht weiter.

Ski alpin Didier Défago und Patrick Küng scheinen für die zweite Weltcup-Abfahrt des Winters in Beaver Creek (USA) gerüstet. Der Walliser und der Glarner belegen im zweiten Training die Plätze 6 und 10. (sda) Bestzeit fuhr der Franzose Adrien Théaux vor den Italienern Peter Fill und Dominik Paris.

Basel Der amtierende OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter setzt die Messlatte nicht allzu hoch, was seine Hoffnungen angeht, am Ministerratstreffen konkrete Schritte zur Lösung der Ukraine-Krise zu erreichen. (sda) Er sieht den Gipfel in Basel als Plattform für Gespräche der Konfliktparteien."Man kann nicht alles in zwei Tagen erreichen", sagte Burkhalter am Mittwoch vor den Medien.

London Grossbritannien führt eine neue Steuer für multinationale Konzerne ein, die wegen ihrer Praktiken zur Steuervermeidung in der Kritik stehen. Die Steuer in Höhe von 25 Prozent werde auf Gewinne erhoben, die die Konzerne mit ihren Geschäften in Grossbritannien erzielten. (sda) Das kündigte der britische Schatzkanzler George Osborne am Mittwoch in seiner traditionellen Herbstansprache zum Haushalt und zur Wirtschaft an.

Basel Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen haben im Vorfeld der Ministerratskonferenz in Basel ihre Forderungen an die OSZE ausformuliert. NGO-Vertreter übergaben den Katalog ihrer Anliegen am Mittwoch an Bundespräsident Didier Burkhalter. (sda) Hauptthema der rund 80-seitigen "Basler Deklaration" sind die verschiedenen Formen von Ausgrenzung.

Automobil Der schwer verunglückte Formel-1-Pilot Jules Bianchi trägt nach Ansicht einer Expertenkommission zumindest eine Teilschuld an seinem Unfall in Suzuka. (sda) Der Franzose habe sein Auto auf regennassem Asphalt trotz gelber Warnflaggen "nicht ausreichend verlangsamt", bevor er die Kontrolle verlor. Dies teilte der Automobil-Weltverband FIA mit.

Stadtrat Biel Sandra Schneider (SVP) fordert, dass alle Stadträte ihre Interessenbindungen offenlegen müssen. Dabei geht es ihr nicht nur um Transparenz, sondern vor allem um städtische Subventionen. Von Lino Schaeren

Genf Die Jugendherberge Genf tritt aus dem Dachverband Schweizer Jugendherbergen aus. Das grösste Schweizer Jugendhotel protestiert damit gegen die immer höheren Preise des Verbandes. (sda) In der Jugendherberge Genf wurden letztes Jahr 94'500 Übernachtungen verzeichnet. Das sind 10 Prozent aller Übernachtungen in Schweizer Jugendherbergen.

Stockholm Nach nur zwei Monaten im Amt ist Schwedens Minderheitsregierung aus Sozialdemokraten und Grünen am Ende. Ministerpräsident Stefan Löfven kündigte am Mittwoch eine vorgezogene Neuwahl für den 22. März an. Zuvor hatte das Parlament den Haushaltsentwurf seiner Koalition abgeschmettert. (sda) Der Etat der rot-grünen Minderheitsregierung scheiterte, weil die rechtspopulistischen Schwedendemokraten für den alternativen Entwurf der bürgerlichen Opposition stimmten.

Weinjahr 2014 Schädlinge und Wetter haben im Weinjahr 2014 den Winzern vom Bielersee alles abgefordert. Als Folge wurden erneut wenige Trauben geerntet, dafür sind die Jungweine von guter Qualität. Fabian Maienfisch

Automobil Die Formel-1-Saison 2015 erstreckt sich über 21 Rennen. Wird der Grand Prix in Südkorea bestätigt, bedeutet dies eine Rekordzahl. Die doppelten Punkte beim Saisonfinal werden wieder abgeschafft. (sda) Neben Rückkehrer Mexiko nahm der Motorsport-Weltrat überraschend auch Südkorea wieder in den WM-Kalender auf. Allerdings muss der Lauf am 3. Mai noch definitiv bestätigt werden.

Vatikanstadt Der Papst hat den Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde Daniel Rudolf Anrig entlassen. Anrig bleibt bis zum 31. Januar 2015 im Amt und wird dann ersetzt, wie die vatikanische Tageszeitung "Osservatore Romano" am Mittwoch berichtete. (sda) Papst Franziskus habe Anrigs Amtsverzicht angenommen. Die Schweizergarde bestätigte am Mittwoch den Bericht des "Osservatore Romano". Einen Nachfolger nannte die Zeitung nicht.

Frankfurt/Zürich Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa baut unter dem Markennamen Eurowings seine Billigsparte aus. Die eben erst etablierte Marke Germanwings verschwindet. Für die Swiss wird es ebenfalls Veränderungen geben. (sda) Mit billigerem Personal soll Eurowings Easyjet, Ryanair und anderen Low-Cost-Fluggesellschaften Paroli bieten.

Sanaa Bei einem Autobombenanschlag auf die Residenz des iranischen Botschafters im Jemen sind ein Mensch getötet und 17 weitere verletzt worden. Ein örtlicher Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida bekannte sich zu dem Anschlag. (sda) Der Sprengsatz war vor dem Wohnsitz des Botschafters Hassan Sajed Nam im Diplomatenviertel der jemenitischen Hauptstadt Sanaa explodiert.

Bern Vom Bau der neuen Ariane-Trägerrakete profitieren viele Schweizer KMU und Forschende. Dies sagte Mauro dell'Ambrogio, der Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation, einen Tag nach dem entsprechenden Beschluss des ESA-Ministerrates vom Dienstag in Luxemburg. (sda) Die Schweiz habe bis zur letzten Minute auf dieses Ziel hingearbeitet, sagte dell'Ambrogio vor den Medien in Bern. Zusammen mit Luxemburg habe die Schweiz eine wichtige Rolle gespielt.

Ort:  Kerzers Publishing Date:  Mittwoch, Dezember 3, 2014 bis Freitag, Januar 2, 2015 Lead:  Leiter Spenglerei, Carrosserie, Stv. Betriebsleitercarrosserie Kontaktname:  Gute Geschäfte:  OK JOB AG Rubrik:  Industrie und Gewerbe Kaderstellen Positionstyp:  Fachverantwortung Mitarbeiter Anstellung:  Vollzeit Region:  Biel Seeland Bern - Mittelland PDF:  139886A.pdf Faros ID:  139886A Amasys Number:  2039303

Kleine, billige 3-D-Kameras von Intel sollen bald den Umgang mit PC vereinfachen und Passwörter überflüssig machen.

Wenn die Zentralschweizer Land zu sehen glauben, zieht jeweils wieder dicker Nebel auf. Auch die Niederlage gegen die sich einigelnden Berner Young Boys ist nicht zwingend.

Der FC Chelsea kommt in der 14. Premier-League-Runde zum elften Sieg. Die Londoner bleiben nach dem 3:0 gegen Tottenham souveräner Leader.

Der FC Zürich stösst als letztes Team in den Cup-Viertelfinal vor. Der Titelverteidiger setzt sich beim Erstligisten Cham 5:0 durch.

Eine Anklagekammer in New York hat entschieden, dass keine Anklage gegen den Polizisten erhoben werden soll, der im vergangenen Juli einen Mann auf der Strasse wegen einem Bagatell-Vergehen in einen Würgegriff nahm und niederrang.

Pfadi Winterthur baut in der 14. Runde der NLA-Handballer den Vorsprung auf vier punktgleiche Verfolger auf 4 Zähler aus. Die Winterthurer gewinnen gegen St. Otmar St. Gallen 25:19.

Im zweiten Training zu den Weltcup-Abfahrten der Frauen in Lake Louise (Ka) können sich die Schweizerinnen gegenüber dem Vortag verbessern. Bestzeit fährt die Slowenin Tina Maze.

Im Nachgang zu den Sexismus-Vorfällen beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ist auch das Gleichstellungsbüro in den Fokus geraten. Der Gemeinderat stützt die Kritik der Geschäftsprüfungskommission.

Die Young Boys bleiben in der Super League auf dem Vormarsch. Die Berner gewinnen das Nachtragsspiel der 13. Runde in Luzern 2:1.

In Amerika dürften in diesem Jahr über 17 Millionen Neuwagen verkauft werden. Das Marktwachstum wird vornehmlich von der starken Nachfrage nach Geländewagen angetrieben.