Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist in Istanbul den anderen Religionen mit Gesten der Demut begegnet. Selbstbewusst trat der Vatikan gegenüber der Regierung auf.
Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig beendet ihr Ironman-Debüt in Cozumel (Mex) mit einem Sieg. Eine gute Leistung in allen drei Disziplinen führte zu einem sicheren Erfolg.
Der FC Barcelona löst in der Primera Division die heikle Aufgabe im Auswärtsspiel in Valencia mit Glück. Dank eines Tores von Sergio Busquets in der 94. Minute siegt er 1:0.
Kjetil Jansrud gewinnt in Lake Louise nach der Abfahrt auch den Super-G. Von den Schweizern schafft es nur Patrick Küng unter die ersten zehn.
Der Düsseldorfer Energieversorger E.On spaltet sich auf und nimmt weitere Abschreibungen im Volumen von 4,5 Mrd. € vor. Der Aufsichtsrat hat am Sonntag eine neue Strategie beschlossen.
Das Schweizer Stimmvolk hat alle drei Initiativen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 48 Prozent. Welche Nachwehen werden diese Abstimmungen auslösen? Das sind die Kommentare der NZZ zum Abstimmungssonntag.
Im FC Basel herrscht nach dem Sieg gegen den FC Zürich Freude. Der Trainer Paulo Sousa rotiert nicht mehr und hat Erfolg.
Der Ausfall eines Servers des Wahlregisters hat am Sonntagmorgen die Parlamentswahlen in der Moldau behindert. Insgesamt verlief der Urnengang jedoch ohne grössere Zwischenfälle.
Die Zurückhaltung im Offensivspiel bekommt dem FCZ nicht. Er verliert in der Nachspielzeit gegen Basel 1:2 und hat nun fünf Punkte Rückstand in der Tabelle.
Die zentrale Rolle der Nationalbank für eine stabile Währung sei mit dem Nein zur Goldinitiative gestärkt worden, sagt die Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf. Gold spiele dabei hingegen keine grosse Rolle mehr.
Triathlon Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig beendet ihr Ironman-Debüt in Cozumel (Mex) mit einem Triumph. Eine gute Leistung in allen drei Disziplinen führte zu einem sicheren Erfolg. (sda) Spirig bewältigte die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen in 9:14:07 Stunden und erreichte damit das Ziel knapp dreieinhalb Minuten vor der Zweiten Michelle Vesterby (Dä)
Düsseldorf Deutschlands grösster Energiekonzern E.ON richtet sich neu aus: Der Aufsichtsrat des Unternehmens verabschiedete am Sonntag eine neue Konzernstrategie, wie E.ON am Abend mitteilte. (sda) Demnach konzentriert sich der durch die deutsche Energiewende unter Druck geratene Versorger künftig auf erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen.
Hongkong Prodemokratische Aktivisten in Hongkong haben sich erneut Strassenschlachten mit der Polizei geliefert. Tausende Demonstranten hätten in der Nacht zum Montag (Ortszeit) versucht, Regierungsgebäude zu blockieren, berichtete der Sender CNN. (sda) Die Polizei habe sie mit Schlagstöcken und Pfefferspray vertrieben. Dabei habe es auf beiden Seiten Verletzte gegeben. Mehrere Demonstranten seien festgenommen worden, hiess es weiter.
Marrakesch Die Schweiz hat am Weltforum für Menschenrechte in Marrakesch unter anderem die Erfahrungen mit ihrem föderalen politischen System eingebracht. Das Forum ging am Sonntag nach vier Tagen zu Ende. (sda) 6000 Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen, Parlamenten, NGO und Experten aus aller Welt erörterten Themen, die von den Rechten der Kinder über Menschenhandel, Zugang zur Justiz für O
Ski alpin Kjetil Jansrud gelingt in Lake Louise der Doppelschlag. Am Tag nach dem Abfahrts-Triumph siegt der Norweger auch im Super-G. Patrick Küng klassiert sich als bester Schweizer im 10. Rang. (sda) Kjetil Jansrud befindet sich zum Auftakt des WM-Winters in beneidenswerter Form. Der 29-jährige Super-G-Olympiasieger gewann in Lake Louise gleich die ersten zwei Speedrennen der Saison.
Bern Der 9. Februar hat sich am Sonntag nicht wiederholt: Das Stimmvolk verwarf die Ecopop-Initiative deutlich - ebenso die Initiativen zu den Goldreserven und zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung. In den Erklärungen dafür waren sich Befürworter und Gegner für einmal einig. (sda) Mit 74,1 Prozent Nein-Stimmen versenkte das Stimmvolk die Ecopop-Initiative wesentlich wuchtiger als es die Trendumfragen erwarten liessen. Insbesondere die Differenz zum 9.
Eishockey Leader Davos baut in der NLA die Tabellenführung dank des Sieges gegen Fribourg-Gottéron auf nun sieben Punkte aus. Erster Verfolger ist neu der SC Bern. (sda) Am Sonntag holte Davos gegen Fribourg-Gottéron ein 0:1, 1:3 und 3:4 auf und feierte dank eines Powerplay-Tores von Dario Simion (56.) im 13. Heimspiel der Saison den zwölften Sieg.
Bieler Kulturpreis Die gestrige Kulturpreisverleihung dürfte in die Annalen Biels eingehen. Wegen der wohl schlechtesten Laudatio aller Zeiten, der kürzesten Dankesrede der Welt und einem Hund. Simone Tanner
Ski alpin Aus dem Heimsieg von Mikaela Shiffrin wird nichts. Den Sieg im Weltcup-Slalom von Aspen sichert sich die Österreicherin Nicole Hosp, die im zweiten Lauf vom 7. Platz aus an die Spitze stürmt. (sda) Es war eigentlich alles angerichtet für Mikaela Shiffrin, den Teenager aus Vail.
Abstimmung Die Bieler haben klar Ja gesagt zum Budget 2015. Bei guter Stimmbeteiligung war auch die Teiländerung der baurechtlichen Teilgrundordnung Gaswerkareal im Bereich Esplanade unbestritten. Von Lino Schaeren
Eishockey NLA-Leader Davos holt gegen Fribourg-Gottéron ein 1:3 auf und siegt 5:4. Es ist für die Bündner im 13. Heimspiel der zwölfte Sieg. (sda) Wenn Davos und Fribourg-Gottéron in dieser Saison gegeneinander spielen, ist Spektakel garantiert.
Bern Justizministerin Simonetta Sommaruga nimmt das Nein zur Ecopop-Initiative mit Genugtuung zur Kenntnis. Von der Deutlichkeit des Resultats zeigte sie sich überrascht. (sda) Auf die Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative habe dies aber keinen Einfluss, stellte Sommaruga am Sonntag vor den Bundeshausmedien klar. "Was am 9.
Fussball Der FC Basel gewinnt das Spitzenspiel gegen den FC Zürich mit 2:1. Dank dem Auswärtssieg hat der Meister nun fünf Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger. (sda) Erst ganz am Ende überschlugen sich im Letzigrund die Ereignisse. In der 88. Minute glich Yassine Chikhaoui mittels Handspenalty zum 1:1 aus.
Bern Die bürgerlichen Parteien, die Kantone und die Wirtschaft haben am Sonntag das deutliche Nein zur Initiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung mit Erleichterung aufgenommen. Das Thema der Steuergerechtigkeit sei aber noch nicht vom Tisch, machte die Linke klar. (sda) In einem waren sich beide Lager einig: Befürworter wie Gegner werteten das Abstimmungsergebnis als klares Bekenntnis zum Föderalismus.
Bern Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich am Sonntagabend zufrieden gezeigt mit dem Ausgang des Urnengangs. Das Volk sei den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament gefolgt. Darüber freue sich der Bundesrat, sagte sie vor den Medien in Bern. (sda) Mit dem Nein zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung blieben die Kantone frei zu entscheiden, ob sie vermögende Ausländerinnen und Ausländer pauschal besteuern wollten oder nicht, sagte Widm
Lyss Die Lysser Stimmberechtigten haben sich klar für den weiteren Kiesabbau in ihrer Gemeinde ausgesprochen. tg. 3568 Ja, 416 Nein: Die Lysser Stimmberechtigten haben dem neuen Vertrag mit der Kieswerk-Betreiberin Vigier klar zugestimmt.
Bern Erleichterung allenthalben herrscht nach dem deutlichen Nein zur Ecopop-Initiative und der strikten Quote für die Netto-Zuwanderung. Der Fokus der Forderungen liegt nun wieder auf der Umsetzung der SVP-Masseneinwanderungsinitiative. Diese soll die bilateralen Verträge nicht gefährden. (sda) Die Ecopop-Initianten erklären sich das deutliche Nein am Sonntag mit Angstmache.
Fussball Der VfL Wolfsburg festigt in der Meisterschaft den zweiten Platz. Die Wölfe bezwingen im Spitzenspiel Borussia Mönchengladbach 1:0 und liegen weiter sieben Punkte hinter Tabellenführer Bayern München. (sda) Das Spiel zwischen Wolfsburg und Mönchengladbach wurde ausgerechnet durch einen Fehler des Schweizer Torhüters Yann Sommer entschieden.
Rotterdam Niederländische Zollfahnder haben am Rotterdamer Hafen einen spektakulären Drogenfund gemacht. Rund 3000 Kilogramm Kokain mit einem Verkaufswert von schätzungsweise 145 Millionen Franken seien sicher gestellt worden. (sda) Dies teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag in Rotterdam mit. Es ist der zweitgrösste Drogenfund in der Geschichte des Hafens.
Kiew Ein Jahr nach einem gewaltsamen Polizeieinsatz gegen prowestliche Demonstranten in Kiew haben Tausende Ukrainer auf dem Unabhängigkeitsplatz (Maidan) des Aufstands gedacht. Vor allem junge Leute verbrachten eine "Gedenknacht" auf dem Maidan. (sda) "Die Ereignisse haben sich für immer in mein Herz gebrannt", sagte Präsident Petro Poroschenko bei einem Gottesdienst am Sonntag in der ukrainischen Hauptstadt.