Grossbritannien will seine Klage gegen die neuen EU-Regeln für Banker-Boni zurückziehen. Zuvor hatte der zuständige Generalanwalt dem EU-Gerichtshof empfohlen, die Klage abzuweisen.
Red Ice Martigny ist in der NLB eine Heimmacht. Dies beweisen die Walliser auch im Verfolgerduell gegen La Chaux-de-Fonds, das sie mit 4:1 gewinnen.
Für die Kadetten Schaffhausen sind die Achtelfinal-Chancen in der Champions League nach einer 32:37-Heimniederlage gegen Motor Saporoschje nur noch theoretisch intakt. Der Schweizer Meister überzeugt nur kämpferisch.
Drei Stunden dauert das Treffen der Protagonisten der uneinigen Fifa-Ethikkommission. Nun wird überprüft, wie viel des noch unveröffentlichten Untersuchungsberichts des Ermittlers Michael J. Garcia der Fifa-Exekutive vorgelegt wird.
Die Nervosität an den Märkten ist in Bezug auf die anstehende Abstimmung harmloser, als manche Meldung vermuten lassen könnte. Der Franken blieb über der Untergrenze, der Goldpreis schwankt leicht.
Die ZSC Lions müssen mindestens vier Wochen auf Mark Bastl verzichten. Der 33-jährige Stürmer hat sich eine nicht näher definierte Verletzung im unteren Teil des Körpers zugezogen.
In den Jahren 2009 bis 2013 ist das Volumen der Hypothekarforderungen in der Schweiz stark gewachsen. Dadurch vermochten die Banken die Erträge aus dem Zinsdifferenzgeschäft zu halten.
Um den Regierungsrat unter Spardruck zu setzen, sollen ihm die Mittel auch in diesem Jahr pauschal gekürzt werden. Die Justizdirektion wird gesondert für den «Fall Carlos» abgestraft.
In der nordöstlichen Banlieue von Paris protestieren Lehrer und Eltern gegen die Missstände im Schulwesen. Es herrscht Lehrermangel, und die Lücken werden oft mit unausgebildeten Hilfskräften gefüllt.
FCB-Profi Geoffroy Serey Die wird von der Disziplinarkommission der UEFA wegen seiner umstrittenen roten Karte in der Champions-League-Partie bei Ludogorez Rasgrad (0:1) für zwei Spiele gesperrt.
Die beiden Franzosen, die im jüngsten IS-Video zu sehen sind, haben ähnliche Lebensgeschichten. Nach einer katholischen Erziehung kehrten sie ihren Familien den Rücken.
Wegen Rekord-Schneemengen müssen sich die Bewohner des Bundesstaates New York aus ihren Häusern rausschaufeln. Sogar eine ganze Basketball-Mannschaft wurde eingeschneit.
Dass Bruce Jenner immer mehr zur Frau wird, ist offensichtlich. Jetzt kommen neue Details ans Licht: Schon vor der Ehe mit Kardashian-Oberhaupt Kris hegte er diesen Wunsch.
Es geht um Analsex, flotte Dreier und Lieblingsstellungen. «Paula kommt» ist die wohl freizügigste Sendung im deutschen Fernsehen. Ein lüsternes Protokoll.
Weil Jugendliche ständig an ihrem Handy sind, wenden sich zahlreiche Eltern an Beratungsstellen. Sie fürchten, ihre Kinder werden süchtig. Und sie können keine Regeln durchsetzen.
CNN-Moderator Don Lemon fragt ein mutmassliches Vergewaltigungsopfer Bill Cosbys, warum es nichts gegen den Missbrauch tat. Dafür erntete er viel Kritik.
Im Westen hat der Fahrdienst Uber momentan mit einer Menge schlechter PR zu kämpfen. Doch das hält ihn nicht davon ab, in Indien zu expandieren.
Gertenschlanke, lange Beine, platinblondes Haar: Die meisten Frauen haben wenig Ähnlichkeit mit Barbie. Das soll nun eine neue Puppe ändern.
Die Hamas wollte offenbar Israels Aussenminister Lieberman mit einem Raketenwerfer angreifen. Die Sicherheitsbehörden konnten dies nach eigenen Angaben verhindern.
Trauer in Santa Bárbara: Familie und Freunde haben an einer Morgenandacht der ermordeten Miss Honduras und ihrer Schwester gedacht. Im Regen wurden sie beigesetzt.
Roger Federer gehts besser, er tritt zum Davis-Cup-Final gegen Frankreich an. Doch was ihn und sein Rücken gegen Gaël Monfils erwartet, weiss der Himmel.
Dog TV bietet ein Programm für Hunde an und will auch den Schweizer Markt erobern. Tierpsychologen sind skeptisch.
Frauenrechtlerinnen passt das Rentenalter 65 für Frauen nicht. Dabei bedeute dies doch endlich echte Gleichstellung, kontern Männerorganisationen.
Wächst die Schweiz auf 9, 10 oder 11 Millionen Menschen an, ist das vor allem für urbane Gebiete eine Herausforderung. 20 Minuten zeigt, wie sich die Städte verändern.