Schlagzeilen |
Montag, 17. November 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Nationalteam muss im Testspiel auswärts gegen Polen auf Blerim Dzemaili verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Abschlusstraining eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu.

Frankreichs Armee ist finanziell ausgezehrt, muss jedoch kostspielige Auslandeinsätze bewältigen. Paris verlangt eine fairere Lastenverteilung in der EU.

An der Schach-WM in Sotschi spielten Magnus Carlsen und Viswanathan Anand im siebenten Duell Remis. Im neuen Stand führt Carlsen 3.5:2.5 vor Anand.

Für die Schiessübung mit zwei Nordkoreanern in Genf haben teilweise die erforderlichen Bewilligungen gefehlt.

Ein belgischer Untersuchungsrichter hat eine formelle Untersuchung gegen die HSBC Private Bank (Suisse) eröffnet. Sie steht im Verdacht, reiche Belgier beim Steuerbetrug unterstützt zu haben.

Die jüngste Eskalation in der Ukraine lässt die EU ihren Kurs gegen Russland verschärfen. Doch sie setzt weiterhin auch auf Dialog und sucht Möglichkeiten für Kompromisse.

Chinas jüngste Öffnung im Finanzsektor findet grosse Resonanz. Am Montag kam es zu einem reibungslosen Start der Handelsverknüpfung der Börsen Hongkong und Schanghai – trotz einem Wermutstropfen.

Erstmals seit vielen Jahren sind im Wirtschaftsraum Zürich sowohl die Preise für Wohneigentum als auch die Mieten rückläufig. Die Abkühlung hat viele Facetten.

Die Affäre um Schmiergelder und Überfakturierungen in Milliardenhöhe wird nicht nur dem Konzern Petrobras, sondern der gesamten Wirtschaft sowie dem Finanzplatz Brasiliens schweren Schaden zufügen.

Die Fortsetzung der Gotthard-Neat über Lugano hinaus ist in der Schweiz und in Italien auf der langen Bank gelandet. Eine Gruppe um Ex-Nationalrat Remigio Ratti will das ändern.

Fussball Das Schweizer Nationalteam muss im Testspiel auswärts gegen Polen auf Blerim Dzemaili verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Abschlusstraining eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu. (sda) Dzemaili fliegt bereits vor der Partie in die Türkei, wo er sich bei seinem Klub Galatasaray Istanbul genauer untersuchen und behandeln lassen wird.

Blu-ray-Tipp Nelly und ihr Sohn wollen nichts wie weg aus der DDR. Auf der anderen Seite soll alles besser sein. raz. Doch nach der Flucht wartet vor allem eines: Die Ernüchterung. Und die Vergangenheit, die lässt sich nicht einfach so abschütteln.

Blu-ray-Tipp Einst war Paul (Jason Patric) ein erfolgreicher und äusserst effizienter Mafia-Killer. Doch das ist lange vorbei, Paul lebt zurückgezogen als Automechaniker. raz. Als aber seine Tochter vermisst wird, reist er nach New Orleans zurück – in jene Stadt, die er nie mehr betreten wollte.

Budapest Anlässlich eines "Tages der Empörung" haben tausende Ungarn gegen die rechte Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban demonstriert. "Wir können nicht so viele Steuern zahlen, wie ihr stehlt", stand auf einem Transparent der Demonstranten vor dem Parlament in Budapest. (sda) "Orban, hau ab", riefen am Montag die Demonstranten, deren Zahl ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP auf etwa 25'000 schätzte.

Biel Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund kennen die Musikschule Biel kaum. Das will diese ändern – und lässt die Schüler der Primarschule Madretsch in Klangwelten abtauchen. von Rebecca Gangl

Ski alpin Ski-As Bode Miller (37) wird in seiner Heimat am Rücken operiert. (sda) Der Amerikaner hofft, im Januar in den Weltcup zurückkehren zu können. Die Heim-WM in Vail und Beaver Creek will er noch nicht abschreiben.

Fussball Das stimmungsvolle Ambiente dürfte der Partie Polen - Schweiz vom Dienstag einen würdigen Rahmen verleihen. Zu erwarten ist kein trostloses Gekicke, sondern ein Duell zweier offensiver Teams. (sda) Das Miejski-Stadion wird heute Abend ganz in rot-weiss erstrahlen. Freilich nicht zu Ehren des 750. Schweizer Länderspiels, sondern wegen der Nationalfarben des Gastgeberlandes.

Stäfa ZH Sonova hat im ersten Halbjahr 2014/15 von robuster Nachfrage insbesondere aus Deutschland profitiert. So erhöhten sich die Verkäufe des Hörgeräteherstellers von April bis September um 4,5 Prozent auf 990,2 Millionen Franken. Der Gewinn stieg um 6,1 Prozent auf 173,6 Millionen Franken, wie Sonova am Montag mitteilte. (sda) Damit blieb das Unternehmen aus Stäfa im Kanton Zürich unter den Erwartungen.

Geräteturnen An der Schweizer Meisterschaft in Utzenstorf haben sich die Seeländer mehrere Medaillen erturnt. Allen voran der routinierte Christoph Schärer und das Lysser Talent Iria Rodríguez. von Pascale Senn

Lyss Am Abstimmungswochenende entscheiden die Lysser Stimmberechtigten über die weiteren 30 Jahre Kiesabbau in der Gemeinde. Bei einem Nein reichen die Reserven nur noch bis Anfang 2015. Andrea Butorin

Weinmesse Die 42. Vinifera ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die Bieler Weinmesse fand zum ersten Mal in der «Diamond Event Hall» statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. Von Nicolas Bollinger Am Sonntag um 18 Uhr hat die 42. Vinifera ihre Tore geschlossen. Mit mehr als 3800 Besuchern während neun Tagen sind die Organisatoren sehr zufrieden.

Ausstellung Rolf Winnewisser erkundet in seinen Druckgrafiken die Welt der Schrift, der Zeichen und der menschlichen Wahrnehmung. Das Kunsthaus Grenchen würdigt sein Werk nun in einer sehr gelungenen Werkschau. von Alice Henkes

Sydney/Kiew/Brüssel Die EU-Aussenminister setzen im Ukraine-Konflikt vorerst nicht auf neue Sanktionen gegen Russland. Sie bringen aber eine Ausweitung bis Ende November auf den Weg. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel verschärfte derweil den Ton gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. (sda) Merkel verurteilte Russlands Verhalten im Ukraine-Konflikt.

New York Der US-Pharmariese Actavis, bekannt für seine Medikamente gegen Alzheimer und Parkinson, will für rund 66 Milliarden Dollar das kalifornische Unternehmen Allergan kaufen. Allergan ist der Hersteller des Antifaltenmittels Botox. (sda) Die beiden Unternehmen gaben ihre Übernahmepläne am Montag bekannt und bestätigten damit Informationen der Nachrichtenagentur Reuters.

London Die Neuaufnahme des Weihnachtshits "Do They Know It's Christmas?" hat Bob Geldof und Band Aid bereits am ersten Tag Millionen für den Kampf gegen Ebola eingespielt. (sda) Alleine die Vorbestellungen hätten innerhalb von Minuten eine Million Pfund gebracht, sagte der irische Sänger am Montag der BBC. "Es ist verrückt. Das ist das digitale Zeitalter."

Zürich Das Zürcher Obergericht hat einen 41-jährigen Wiederholungstäter mit einer "kleinen Verwahrung" bestraft. Der Mann hatte im August 2012 an der Chilbi Wald im Zürcher Oberland eine geistig leicht zurückgebliebene Frau vergewaltigt. (sda) Das Obergericht bestätigte damit ein Urteil des Bezirksgerichtes Pfäffikon vom November 2013.

Washington Ein mit Ebola infizierter Arzt aus Sierra Leone, der zur Behandlung in die USA gebracht wurde, ist der Krankheit erlegen. Er sei "als Folge der fortgeschrittenen Symptome" von Ebola gestorben, teilte die Universitätsklinik in Omaha im Bundesstaat Nebraska mit. (sda) Trotz "heldenhafter Bemühungen" des Ärzteteams habe der 44-Jährige nicht gerettet werden können, hiess es am Montag. Am Sonntag hatte das Spital erklärt, dass er in Lebensgefahr schwebe.

Biel Am Montagmittag ist ein Rollerfahrer in einem Kreisel in Biel gestürzt und leicht verletzt worden. Gemäss seinen Aussagen habe er eine Vollbremsung machen müssen, um eine Kollision zu verhindern. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Ein Rollerfahrer war am Montag, gegen 11:30 Uhr, auf der Mettstrasse in Richtung Geyisriedweg unterwegs.

Ort:  Publishing Date:  Montag, November 17, 2014 bis Mittwoch, Dezember 17, 2014 Lead:  Sachbearbeiterin/Sachberbeiter im Bereich Migration 60% Kontaktname:  Gute Geschäfte:  Stadt Biel / Ville de Bienne Rubrik:  Kaufmännische Berufe / Verwaltung Positionstyp:  Mitarbeiter Anstellung:  Teilzeit Region:  Biel PDF:  138668A.pdf Faros ID:  138668A Amasys Number:  2015438

Paris Männer, Frauen und Kinder - fast 36 Millionen Menschen sind weltweit Opfer moderner Sklaverei. Das geht aus dem jüngsten Bericht der australischen Stiftung Walk Free hervor, der am Montag veröffentlicht wurde. (sda) Demnach gibt es moderne Sklaverei - sexuelle Ausbeutung genauso wie Zwangsarbeit oder Zwangsheiraten - in allen 167 untersuchten Ländern.