Schlagzeilen |
Sonntag, 16. November 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der EM-Qualifikation trennen sich im Spitzenspiel der Gruppe H die bislang makellosen Italien und Kroatien in Mailand 1:1. Kroatische Fans provozieren dabei fast einen Spielabbruch.

Bei der Präsidentschaftswahl vom Sonntag zeichnet sich ein äusserst knappes Ergebnis ab. Der sozialdemokratische Regierungschef Ponta war der Favorit im Rennen gegen den konservativen Klaus Iohannis.

Mit den Serben ohne Novak Djokovic, Kasachstan und Italien hatten die Schweizer einen relativ einfachen Weg in den Davis-Cup-Final. Roger Federers Beschwerden sind jetzt die Nagelprobe. Kommentar von Daniel Germann

Statt gegen Novak Djokovic um den letzten grossen Einzeltitel kämpft Roger Federer gegen seine alten Rückenprobleme. Vier Tage vor dem Davis-Cup-Final wird der Kampf ein Rennen gegen die Zeit.

Die Extremisten des Islamischen Staats (IS) haben offenbar erneut einen Massenmord verübt. Die amerikanische Regierung hat die Ermordung des Amerikaners Peter Kassigs bestätigt, nachdem die Authentizität des rund 16-minütigen Videos von Geheimdiensten überprüft worden war.

Nach dem knappen Sieg gegen den Meister bleiben die Davoser Leader in der Tabelle. Das 2:1 zeigt, dass Umbruch und Verjüngung gut vorankommen beim Rekordmeister.

Ein Zweispitz von Napoleon hat bei einer Auktion in Fontainebleau bei Paris fast 1,9 Millionen Euro eingebracht. Das Teil soll einer von 19 noch existierenden Hüten Napoleons sein.

Die Berner sind auf dem Weg zurück an die Spitze. Der Trainer Guy Boucher passt zum Klub, der überall eine Möglichkeit sieht, Geld zu verdienen.

Die Staatschefs der G-20 haben am Sonntag einen Aktionsplan für mehr Wachstum verabschiedet. Sie äussern sich auch deutlich zum Klimawandel. Überschattet wurde der Gipfel von der Ukraine-Krise.

1987 zeigt eine Zivilschutzübung in Luzern, dass die Pläne aus dem Kalten Krieg nicht funktionieren. Die Zeit riesiger Schutzanlagen ist vorbei.

Im Libanon prallen Politik und Mode aufeinander: Hipster wie Mazen Hariz haben Probleme, weil die Polizei sie nicht von Dschihadisten unterscheiden kann.

Die Bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU bringen der Schweiz jedes Jahr 5,5 bis 17 Milliarden Franken ein. Ohne diese wäre das Bruttoinlandprodukt tiefer.

Das Gigantenduell zwischen Roger Federer und Novak Djokovic fällt ins Wasser. Am frühen Sonntagabend musste Federer wegen Rückenproblemen Forfait geben.

Egal ob Deo, Unterwäsche oder Parfum: Für Frauen sind Alltagsprodukte trotz gleicher Herstellungskosten deutlich teurer als für Männer. Ein Grund sind höhere Zollabgaben.

Ein New Yorker Schönheitschirurg bietet Brustimplantate an, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Jetzt will er Ferien-Brüste lancieren, die drei Wochen halten.

Bei einer Kollision im Gotthard-Tunnel zwischen einem Wohnmobil und einem Reisecar gab es mehrere Verletzte. Der Tunnel bleibt voraussichtlich bis 23 Uhr gesperrt.

In der Nacht auf Sonntag verschüttete ein Erdrutsch einen Wohnblock in Davesco bei Lugano. Dabei wurden mindestens zwei Frauen getötet. Die Suche nach Vermissten läuft weiter.

Die Grossbank hat aus den vielen Skandalen der letzten Jahre Lehren gezogen und ein Überwachungssystem aufgestellt. Es betrifft die schriftliche Kommunikation.

Der Dreh eines Werbevideos des Islamischen Zentralrats in Kriens löste einen Polizeieinsatz aus. Alarmiert wurden die Beamten von irritierten Spaziergängern.

Jeder fünfte Schweizer Wähler hat ausländische Wurzeln. Das spielt beim Wahlverhalten eine wichtige Rolle. Je nachdem woher sie stammen, wählen sie links oder rechts.

Das Dublin-System gilt in rund 30 Staaten, doch der Schweiz nützt es am meisten: Sie schiebt so viele Asylsuchende ab wie kein anderes Land. Das zeigt ein vertrauliches EU-Dokument.

Zum Wochenstart rechnen Meteorologen mit weiteren Regenfällen im Tessin. Die Schneefallgrenze sinkt am Montag bis auf 800 Meter.

In einem Tunnel bemerken die drei Insassen eines Fahrzeugs Brandgeruch - und können das Auto gerade noch rechtzeitig verlassen, bevor es lichterloh ausbrennt.

Die Feuerwehr musste am Sonntagabend im Zürcher Kreis 12 drei Wohnblocks evakuieren. Grund war ein Kellerbrand. Es ist offenbar dort bereits der vierte innert zwei Jahren.